InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bei einem Besuch in China neue Chancen entdecken

ID: 1138715

(ots) - Die 17. Hortiflorexpo IPM Shanghai
wird von INTEX Shanghai Co., Ltd. ausgerichtet und findet vom 22. bis
24. April 2015 im Shanghai New International Expo Center statt. Neben
den Länderpavillons von Holland, Deutschland, Frankreich und Taiwan
sind hier auch über 400 Unternehmen als Aussteller vertreten. Es ist
eine vielversprechende Fachmesse auf einem vielversprechenden neuen
Markt, für die sich ein Besuch in China durchaus lohnt.

Die Ansicht, dass das 1958 ins Leben gerufene chinesische
hukou-System, durch das öffentliche Leistungen an den Wohnort
gebunden sind, die Urbanisierung behindert und den Binnenkonsum
drosselt, ist weit verbreitet. Es schränkt die Abwanderung der
Landbevölkerung in die Städte ein. Aber das soll sich nun ändern. Der
chinesische Staatsrat hielt im Juli 2014 eine Pressekonferenz ab, auf
der seine jüngst veröffentlichte Erklärung "Die Ansicht zur weiteren
Förderung einer Reform der Hukou-Registrierung" vorgestellt wurde.
Gemäß dieser "Ansicht" werden etwa 100 Millionen Wanderarbeiter in
die Städte strömen und dort gleichberechtigt Zugang zum städtischen
Sozialsystem haben. Für die Blumenbranche stellt der Zuzug so vieler
Menschen in die Städte eine gewaltige Chance dar.

Ausgehend von der Größe der chinesischen Anpflanzungen und ihrer
Blumenernte ist China weltweit die Nr. 1. Berücksichtigt man jedoch
die Effizienz der Branche, beträgt der durchschnittliche Wert der auf
einem Mu (ca. 667 Quadratmeter) geernteten Blumen lediglich 6.000 bis
8.000 RMB, wohingegen die typischen "Blumenländer" wie Holland auf
etwa 180.000 bis 200.000 RMB kommen. Derzeit liegt das Exportvolumen
chinesischer Blumen bei etwa 3 Milliarden RMB, das von Holland
hingegen bei 70 Milliarden RMB. Die chinesische Blumenbranche hat ein
erhebliches Entwicklungspotenzial und damit eine strahlende Zukunft




vor sich.

Die Hortiflorexpo IPM Shanghai ist nicht nur die größte offizielle
Fachmesse für Blumenzucht, Gartenbau und Gärtnereiwesen in China,
sondern auch die älteste. Zurzeit vollziehen sich sehr positive
Veränderungen in der chinesischen Blumenbranche. Immer mehr
chinesische Blumenzüchter und -händler achten verstärkt auf die
Markenbildung. Sie verwenden mehr eigene Logos und achten mehr auf
den eigenen Ruf und Mundpropaganda als zuvor. Da in der
Öffentlichkeit eine zunehmende Bereitschaft zu bemerken ist, Geld für
hochwertige Blumen von Markenanbietern auszugeben, gehen wir davon
aus, dass dieser Markt künftig noch weiter expandieren wird.

Weitere Einzelheiten zur 17. Hortiflorexpo IPM Shanghai und
Informationen zur Registrierung finden Sie auf der Website
http://www.hfexpo.org [http://www.hfexpo.org/].

KONTAKT:

Catherine Cui +86-21-62958367
cuilin(at)intex-sh.com[mailto:cuilin(at)intex-sh.com]

Web site: http://www.hfexpo.org/


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Netto-Partnerschaft mit POSBOX zeigt den Ausweg aus dem GDPdU-Dilemma
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.11.2014 - 14:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1138715
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

-- 17. Hortiflorexpo IPM Shanghai, die Nr. 1 unter den Fachmessen für Gartenbau und Blumenzucht in


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 138 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bei einem Besuch in China neue Chancen entdecken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Intex Shanghai Co., Ltd. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Intex Shanghai Co., Ltd.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 299


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.