reskap Windwerte: Windkraft als ökologischer Sachwert
Polen bietet als Entwicklungsstandort gute Chancen
(IINews) - Wiesloch, 20.11.2014. „Windkraftanlagen nehmen international immer weiter an
Bedeutung zu, da sie technisch immer ausgereifter sind und damit effektiv Strom
erzeugen können“, erklärt Michael Bauer. Bauer ist Geschäftsführer der reskap
Unternehmensgruppe, die sich darauf spezialisiert hat, gemeinsam mit erfahrenen
Partnern Projektentwicklung von Windkraft in Polen zu betreiben.
Viele Gegenden in Polen bieten dabei gute Voraussetzungen. Neben den
Küstenregionen, die naturgemäß sehr starke Windverhältnisse haben, sind auch im
Binnenland weite Teile mit Windgeschwindigkeiten zwischen 6,0 und 7,0 m/s
geeignet. Polen ist grundsätzlich sehr flach. Doch einzelne Höhenzüge, die sich 20
bis 50 Meter über der Ebene erheben, bieten sich ebenfalls ideal als Standorte für
Windparks an.
Der derzeitige Windkraft-Boom in Polen beruht laut dem reskap-Geschäftsführer
auf mehreren Faktoren: „Zum einen hat sich Polen bereit erklärt, bis 2020
mindestens 15 Prozent seines Strombedarfs aus erneuerbaren Energien zu decken.
Neben diesem Potential, spielen auch die polnische Gesetzeslage sowie
Genehmigungsverfahren eine Rolle, die deutsches Niveau haben.“ Nicht grundlos
planen alleine die westeuropäischen Versorger, in den kommenden Jahren
mehrere hundert Millionen Euro in Polen zu investieren.
Auch für Privatinvestoren sieht Bauer hierbei interessante Chancen. Bei reskap
Windwerte profitieren diese beispielsweise davon, in Flächen mit einem späten
Entwicklungsstand zu investieren. Innerhalb von rund zwei Jahren sollen die
Bebauungsflächen dann so weit vorbereitet sein, dass Stromversorger Windparks
errichten können. Die avisierte Verzinsung für reskap Windwerte beträgt dabei 12
Prozent pro Jahr und wird dann – neben der Einlage – bevorrechtigt an die
Investoren ausgezahlt, wenn die Projektentwickler Käufer für die
Bebauungsflächen gefunden haben. Die Nachfrage hierbei ist sehr groß, denn von
dem angestrebten Ziel des flächendeckenden Ausbaus erneuerbarer Energien ist
bislang nur ein geringer Teil realisiert. Der Schwerpunkt wird dabei bei der
Windenergie liegen.
Themen in diesem Fachartikel:
reskap
reskap-windwerte
windwert
windkraft
sachwert
polen
entwicklungsstandort
windkraftanlage
strom
projektentwicklung
windpark
strombedarf
erneuerbare-energie
stromversorger
privatinvestor
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die reskap GmbH ist eine Finanzholding, die über ihre Tochterunternehmen im Bereich
der Erneuerbaren Energien operativ tätig ist. Die Gesellschaft wird von Michael Bauer
als geschäftsführendem Gesellschafter geleitet. Das Unternehmen hat sich darauf
spezialisiert, gemeinsam mit erfahrenen Partnern potentielle Investitionsfelder zu
erschließen, die Kapitalanlegern eine hohe Sicherheit bei gleichzeitig attraktiven
Renditechancen versprechen.
reskap GmbH
In der Bohn 26
69168 Wiesloch
Deutschland
Tel.: +49 6222 3182964
E-Mail: info(at)reskap.de
WEB: http://www.reskap.de
Datum: 20.11.2014 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1138027
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: reskap GmbH
Stadt:
Wiesloch
Telefon: +49 6222 3182964
Kategorie:
Finanzen
Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung
Dieser Fachartikel wurde bisher 190 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"reskap Windwerte: Windkraft als ökologischer Sachwert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
reskap GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).