InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

E-Commerce-Rekord: 300 Millionen Euro Umsatz am Cyber Monday erwartet

ID: 1137753

(ots) -

- Experten-Prognose: 787 Millionen Euro Online-Umsatz in Deutschland
am ersten Adventswochenende - 15 Prozent mehr als im Vorjahr
- So viele wie noch nie: 3 Millionen Deutsche werden am Cyber Monday
online shoppen
- Aufklärungsbedarf und Wachstumspotenzial: Zwei Drittel der
Deutschen kennen die Rabatttage Black Friday und Cyber Monday
bisher nicht

Das Weihnachtsgeschäft des deutschen Einzelhandels* ist bereits in
vollem Gange und die umsatzstärksten Tage für den E-Commerce stehen
bevor: Angekurbelt durch zahlreiche Sonderangebote und Rabattaktionen
der Online-Händler wird für das erste Adventswochenende ein
Rekordumsatz von 787 Millionen Euro prognostiziert - 15,2 Prozent
mehr als im Vorjahr. Das ergab eine internationale Studie von
deals.com (www.deals.com), dem Portal für kostenlose Gutscheine und
einem Unternehmen von RetailMeNot Inc., in Zusammenarbeit mit dem
Centre for Retail Research. Vor allem Blitzangebote von Großhändlern
wie Amazon am Black Friday (28. November) und Cyber Monday (1.
Dezember) lassen die E-Commerce-Kassen klingeln: Allein am Cyber
Monday werden drei Millionen deutsche Online-Shopper rund 296
Millionen Euro ausgeben - beides Spitzenwerte für das Geschäftsjahr
2014.

Im internationalen Vergleich liegt Deutschland damit jedoch noch
deutlich hinter den großen E-Commerce-Nationen: In Großbritannien
wird an dem Tag doppelt so viel umgesetzt (1,56 Milliarden Euro), in
den USA fünfmal so viel (4,13 Milliarden Euro).


Erwarteter Umsatz des deutschen Online-Handels am ersten
Adventswochenende (28.11 bis 01.12., in Millionen Euro)

Black Friday 230EUR
Samstag / Sonntag 261EUR
Cyber Monday 296EUR
------------------------------
Gesamtumsatz 787EUR
[Wachstum zum Vorjahr 15,2 %]






Aufklärungsbedarf groß: Black Friday und Cyber Monday noch
weitgehend unbekannt

Trotz aller Umsatzrekorde liegt der vorweihnachtliche E-Commerce
in Deutschland noch weit unter seinen Möglichkeiten - vor allem die
Aktionstage haben ein Bekanntheitsproblem: Zwei Drittel der Deutschen
wissen nicht, was Black Friday und Cyber Monday sind (65 Prozent).
Nur rund ein Viertel (28 Prozent) kennt die Rabatttage, hat sie aber
noch nicht genutzt - und lediglich sieben Prozent haben bisher
tatsächlich wissentlich auf diese vorweihnachtlichen Sparangebote
zurückgegriffen.

Allerdings ist das Potential groß: Fast zwei Drittel der
bisherigen Nicht-Nutzer (61 Prozent) sehen in Black Friday und Cyber
Monday eine gute Institution und können sich vorstellen, die Sales in
diesem Jahr wahrzunehmen. Von den Nutzern planen ganze 81 Prozent in
diesem Jahr erneut von den Angeboten zu profitieren - darunter neun
von zehn Frauen.

Die Sparsamkeit hat auch ein klares Ziel: Zwei Drittel geben an,
dass diese Aktionstage ihnen helfen, alle Weihnachtswünsche zu
erfüllen. Deutlich weniger, nämlich nur ein Drittel, sehen in ihnen
eine Gefahr für das Weihnachtsgeschäft und den Einzelhandel.

"Unsere Studien zeigen, dass deutsche Verbraucher dieses Jahr
weniger für Weihnachten ausgeben wollen - das heißt aber nicht, dass
sie auch weniger kaufen möchten. Stattdessen wollen sie ihr Geld
bewusster ausgeben, Angebote vergleichen und Geschenke zum besten
Preis kaufen. Das sogenannte Smart-Shopping ist längst salonfähig und
liegt voll im Trend", erklärt Tobias Conrad, General Manager von
deals.com. "Black Friday und Cyber Monday sind dahingehend ideale
Marketinginstrumente. Einerseits helfen sie Online-Händlern, ihr
Weihnachtsgeschäft mit punktuell tiefen Rabatten frühzeitig
anzukurbeln. Andererseits unterstützen sie die Verbraucher darin,
ihre Weihnachtswünsche zu erfüllen", so Conrad weiter. "In Anbetracht
des prognostizierten Umsatz-Wachstums am ersten Adventswochenende und
den damit verbundenen Ersparnissen werden beide Seiten ein
zufriedenes Weihnachtsfest feiern können."

Über die Studie

deals.com führte die internationale Studie in 8 Ländern gemeinsam
mit dem Centre for Retail Research durch. Diese beinhaltete
umfangreiche statistische Analysen, Interviews mit 50 umsatzstarken
Einzelhändlern pro Markt sowie repräsentative
Bevölkerungsbefragungen, darunter 1.000 deutsche Verbraucher.

Eine zusätzliche repräsentative Umfrage zur Bekanntheit der
Rabatttage wurde von deals.com im Oktober 2014 unter über 1.284
deutschen Verbrauchern durchgeführt.
Alle Ergebnisse sind unter folgendem Link einzusehen:
http://www.deals.com/umfragen/black-friday-cyber-monday.

* "Einzelhandel" umfasst alle Verkäufe an Endverbraucher ohne
Kraftfahrzeuge, Autoteile, Benzin, Gastronomie sowie Mehrwert- und
Umsatzsteuern.


Über deals.com

deals.com bietet auf einer Plattform übersichtlich und
tagesaktuell Gutscheine und Rabatte von über 1.800 Online-Händlern.
Markenartikel aus zahlreichen Branchen wie Mode, Elektronik,
Restaurants oder Reisen können mit Hilfe von Gutscheincodes,
Rabattangeboten oder anderen Aktionen sofort günstiger erworben
werden. deals.com ging im Mai 2012 an den Start und hat seinen
Hauptsitz in Berlin. deals.com gehört zu RetailMeNot, Inc., dem
weltweit größten Marktplatz für digitale Gutscheine. RetailMeNot,
Inc. wurde 2009 in Austin, Texas (USA), gegründet und betreibt neben
deals.com führende Gutscheinportale in den USA und Kanada
(RetailMeNot), UK (VoucherCodes), den Niederlanden (Actiepagina) und
Frankreich (Bons-de-Reduction, Poulpeo und ma-reduc). RetailMeNot,
Inc. ging im Juli 2013 an die Börse und ist an der NASDAQ unter dem
Kürzel "SALE" gelistet.



Pressekontakt deals.com:
Christian Ulrich
presse(at)deals.com

PR-Agentur deals.com:
markengold PR
Katarzyna Rezza Vega / Christof Wisniewski
Münzstr. 18
10178 Berlin
Tel: +49 (0)30 - 219 159 60
presse(at)deals.com


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  USB-Sticks mit individueller Gravur. Europace Hauspreis-Index EPX: Indexwert für Wohnungen leicht rückläufig (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.11.2014 - 08:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1137753
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 102 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"E-Commerce-Rekord: 300 Millionen Euro Umsatz am Cyber Monday erwartet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deals.com (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deals.com



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 447


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.