InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

SaaS mit dem Android Scanphone

ID: 1137481

Die ETHA international GmbH & Co. KG bietet in Deutschland nun die neue Generation von MDE-Barcode Scannern an

(IINews) - (Urspringen, 18.11.2014) Pünktlich zur Jahresinventur bietet die ETHA international GmbH & Co. KG in Deutschland nun die neuen Android Scanphones für die Lagerverwaltung an. Die neuartigen Scangeräte können dabei standortunabhängig mit onlinebasierten SaaS Warenwirtschaftssystemen verbunden werden und übermitteln Ihre Daten über das Internet verschlüsselt an die SaaS Plattformen.

Der Mehrfachnutzen des Scanphones bringt den Vorteil:
Während mobile Scangeräte mit Internetanbindung bereits seit einiger Zeit Einzug in die Lager der Welt gefunden haben, profitieren Unternehmen, welche die neuen Android Scanphones nutzen, allerdings besonders von den vielfältigen Arbeitsfunktionen. So können beispielsweise Terminalbereiche samt PCs gänzlich eingespart und der freiwerdende Platz für zusätzliche Lagerfläche genutzt werden.

Weiterhin können die Mobiltelefone mit Barcodelaser stationäre Telefonapparate ganzheitlich ersetzen und sind dabei deutlich robuster. Über Nachrichten-Apps, SMS und Emails direkt auf dem Gerät und das Einbinden der Geräte als IP-Apparate in die Telefonanlage läuft die Kommunikation direkter und dynamischer. Dank Bluetooth-Headset behalten die Mitarbeiter außerdem auch bei hektischem Betrieb immer beide Hände frei.

Die eingebaute Kamera erlaubt es den Lagerkräften per Foto Beschädigungen oder Lieferfehler direkt zu dokumentieren und das Bild an den Vorgang im System anzuhängen. Über Video-Streaming kann in Echtzeit ein Überblick über Situationen auch an andere Standorte übermittelt werden, sei es um Rat einzuholen, oder um komplizierte Sachverhalte zu schildern.

MDE auch ohne eigene Software:
Durch ihre einfache Anbindung an extern betriebene SaaS ERP-Systeme setzen die Android Scanphones dabei kein Firmeneigenes Softwaresystem voraus, sondern erlauben es Kunden auch, sich bei den Lizenzen dynamisch an wechselnde Bedarfe anzupassen. So können z.B. in der Inventurzeit temporär zusätzliche Zugänge zum System hinzugeschaltet werden. Dabei arbeiten die Geräte auch mit Anwendungen zusammen, die nicht auf eigener Serverhardware betrieben, sondern in Hochleistungsrechenzentren bereitgestellt werden.





Über das eingebaute GPS-Ortungssystem können die Geräte weltweit geortet werden und bieten damit zusätzliche Vorteile im Außendiensteinsatz oder bei der Diebstahlverfolgung.

Bezogen werden können die neuen Android Barcode Scanphones über die ETHA international GmbH im fränkischen Urspringen.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ETHA GmbH & Co. KG ist ein Markendistributor und Vermieter im Bereich Licht-, Ton- und Medientechnik, vertreibt jedoch auch Fremdprodukte wie das Warenwirtschaftssystem PHPW von Optibit. Das Team setzt auf höchste Qualität und Zuverlässigkeit. Deshalb gibt es bei ETHA viele Markenprodukte und High-Quality-Lösungen. Zudem unterstützt ETHA bundesweit Ingenieurbüros und Fachplaner bei der Ausstattung großer Veranstaltungshallen, Theater und Discotheken.



Leseranfragen:

Thorsten Hoffmann
c/o ETHA international GmbH & Co. KG
Muttertal 6 - 8
97857 Urspringen - Deutschland
Tel: +49 (0) 9396 97019-0
Fax: +49 (0) 9396 97019-9
E-mail: info(at)etha.de



PresseKontakt / Agentur:

Thorsten Hoffmann
c/o ETHA international GmbH & Co. KG
Muttertal 6 - 8
97857 Urspringen - Deutschland
Tel: +49 (0) 9396 97019-0
Fax: +49 (0) 9396 97019-9
E-mail: info(at)etha.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Phonecare bietet innovative DryWired[TM] Nanobeschichtung an: Aqua Protection für Handys und Co. (FOTO) Black Friday: nicht alle Angebote sind Schnäppchen
Bereitgestellt von Benutzer: Optibit
Datum: 19.11.2014 - 14:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1137481
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thorsten Hoffmann
Stadt:

Urspringen


Telefon: +499396970150

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 160 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"SaaS mit dem Android Scanphone"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ETHA international GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ETHA international GmbH & Co. KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 243


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.