InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Förderung durch das BMEL: Fortschrittliche Biokraftstoff-Pilotanlage in Betrieb genommen

ID: 1136744


(LifePR) - Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) wurde am Dienstag eine Pilotanlage für ein neuartiges Herstellungsverfahren von BtL(Biomass-to-liquid)-Kraftstoffen in Betrieb genommen. Die Entwicklung dieses Verfahrens wurde vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit insgesamt 27 Millionen Euro gefördert. Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Peter Bleser, bezeichnete die Anlage bei ihrer Inbetriebnahme in Eggenstein-Leopoldshafen als einen "Meilenstein auf dem Weg zu umweltfreundlichen und motorenverträglichen synthetischen Biokraftstoffen".
Bleser zeigte sich beeindruckt von der geleisteten Entwicklungsarbeit und dankte dem KIT und seinen Industriepartnern. Er betonte: "Durch die Verknüpfung dezentraler Produktionsprozesse können neben Anbaubiomasse auch Reststoffe und Nebenprodukte der Land- und Forstwirtschaft für die Biokraftstoffherstellung eingesetzt werden. Darin liegt ein besonderes Potenzial, die Wertschöpfung im ländlichen Raum zu stärken."
Ein Schlüssel für den Beitrag von Biokraftstoffen zur Energiewende liege in der Flächenproduktivität, so Bleser weiter. Entscheidend sei dabei, wie viel Biokraftstoff pro Hektar Ackerfläche produziert werden kann. "BtL-Kraftstoffe versprechen eine höhere Effizienz. Das ist ein entscheidender Baustein für den Erfolg der Energiewende in Deutschland." Bleser appellierte an die Industrie, sich noch stärker bei der Entwicklung der BtL-Technologien zu engagieren. Noch immer seien Biokraftstoffe die einzige bestehende Alternative zu den begrenzten fossilen Kraftstoffen.
Weitere Informationen im Internet unter www.bioliq.de und www.btl-plattform.de




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Polish Environment Ministry invites BBB to advise on wind energy issues Roundtable on Sustainable Palm Oil? RSPO Lieferkettenzertifizierung
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 18.11.2014 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1136744
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 80 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Förderung durch das BMEL: Fortschrittliche Biokraftstoff-Pilotanlage in Betrieb genommen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klöckner: "Ohne Landfrauen ist kein Land zu machen" ...

er, würdigt heute auf dem LandFrauentag das 70jährige ehrenamtliche Engagement der Landfrauen. Die LandFrauen feiern in diesem Jahr ihr 70jähriges Bestehen. Dazu gratuliert die Ministerin den Mitgliedern in Ludwigshafen. Die 500.000 LandFrauen eng ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 57


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.