FELTEN Group mit Lösung für das OEE-Management
(IINews) - Mit OEE (Overall Equipment Effectiveness) wird eine Methode zur Messung
der Produktionseffizienz bezeichnet. Sie hat sich in allen Fertigungsbranchen
weitgehend etabliert und stellt ein wichtiges Element für das
Produktionscontrolling dar, weil sie den Optimierungsbedarf beschreibt. Die
FELTEN Group hat mit „PILOT OEE“ eine Softwarelösung vorgestellt, die
neben der Ermittlung der Effizienz-Kennzahl auch ein intelligentes OEE-
Management auf Basis des TPM-Ansatzes (Total Productive Management)
bietet.
„Der zentrale Nutzen der OEE besteht darin, dass die Produktionseffizienz
über eine Kennzahl klare Auskunft darüber gibt, welches Leistungslevel in der
Fertigung besteht“, erläutert Werner Felten, Geschäftsführer des
Softwarehauses. Liegt sie unterhalb von 65 Prozent, weist die Produktion
einen hohen Verbesserungsbedarf auf, weil eine unterdurchschnittliche
Nutzung der verfügbaren Kapazitäten besteht. Dagegen gehören
Produktionsunternehmen in ihrer Leistungsfähigkeit zur Weltspitze, wenn sie
einen OEE-Wert oberhalb von 85 Prozent erreichen.
„Die meisten Produktionsbetriebe liegen jedoch im mittleren Bereich, der
einerseits zwar nicht kritisch ist“, urteilt Felten, um gleichzeitig auf die
andere Seite der Medaille hinzuweisen: „Was nicht kritisch wirkt, bremste
bisher vielfach das Engagement, sich einer gezielten Optimierung der
Maschinen-, Anlagen- und betrieblichen Produktivität zu widmen und die
noch deutlichen Effizienzreserven zu nutzen.“
Inzwischen besteht seitens der Geschäftsleitung in Fertigungsunternehmen
jedoch ein verstärkter Druck, die Leistungsqualität in der Produktion auch im
Detail transparent und im Bedarfsfall auch vergleichbar zu machen. Dies
verlangt mehr als die übliche OEE-Analyse, sondern ein intelligentes OEE-
Management. Die FELTEN-Lösung beruht hierbei auf dem TPM-Ansatz und
bietet dadurch nicht nur die Voraussetzungen für ein umfassendes
Produktionscontrolling, sondern „PILOT OEE“ kennzeichnet sich ebenso
durch ein automatisiertes Maßnahmenmanagement zur kontinuierlichen
Verbesserung der Leistungseffizienz.
Die Lösung liefert die dafür erforderlichen Kennzahlen als bewertbare
Informationen und bietet darüber hinaus die Möglichkeit, Initiativen zur
Optimierung direkt im System zu definieren und deren Durchführung bis hin
zur Ergebnisbewertung zu überwachen. Dieser Prozess lässt sich so oft
wiederholen, bis das gewünschte Leistungs- und Qualitätslevel erreicht
wurde.
„Die Lösung für das OEE-Management ermittelt nicht nur einen Status und
mach ihn transparent, sondern sie initiiert über die Analyse hinaus auch
Maßnahmen zur Beseitigung der ermittelten Schwächen“, beschreibt Felten
die gesamtheitliche Ausrichtung. Dies schlage sich anschließend auch in
einem besseren OEE-Wert nieder. „Die Feststellung einer bestimmten
Leistungseffizienz in der Produktion erzeugt betriebswirtschaftlich noch
keinen Nutzen, sondern er entsteht erst dann, wenn daraus die notwendigen
Rückschlüsse gezogen und gezielt Aktivitäten zur Optimierung gestartet
werden“, betont er.
Über FELTEN Group:
Die FELTEN Group ist ein international tätiges Software- und
Beratungsunternehmen, das Lösungen zur Prozessoptimierung für alle
Produktionsbereiche und nach internationalen Qualitätsnormen entwickelt. Zu
den Kunden gehören Beiersdorf, Boehringer Ingelheim, Symrise, Henkel,
Sensient, usw. FELTEN verfolgt als erster Anbieter den ganzheitlichen und
prozessorientierten Production Intelligence-Ansatz. Das Unternehmen hat in
weltweit über zwei Dutzend Ländern MES-Projekte realisiert. www.felten-
group.com
Datum: 17.11.2014 - 11:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1136157
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Robin Heinrich
Stadt:
50354 Hürth
Telefon: 02233 6117-75
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Dieser Fachartikel wurde bisher 387 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"FELTEN Group mit Lösung für das OEE-Management"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Robin Heinrich (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




