InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mehr Sicherheit für Solarstromspeicher

ID: 1135603

TÜV Rheinland: Zukünftig auf zertifizierte Li-Ionen Hausspeicher achten / Neue Sicherheitsanforderungen für eigensichere Batteriespeichersysteme auf Lithium-Ionen-Basis / Tests sorgen für Sicherheit unter vielfältigen Betriebs- und Umweltbedingungen

(PresseBox) - Batteriespeicher sind schon heute nicht mehr aus dem Solarstrommarkt wegzudenken. Eine aktuelle Studie der US-amerikanischen Marktforschungsunternehmens IHS geht davon aus, dass sich der Markt für netzgebundene Photovoltaikanlagen mit Stromspeichern in den kommenden vier Jahren verzehnfachen wird. Batteriespeicher erhöhen den Eigenverbrauch, entlasten das Stromnetz und machen die Betreiber von Solarstromanlagen unabhängiger von steigenden Energiepreisen.
Um vor allem die Sicherheit im Betrieb beim Einsatz von Speichersystemen in Wohngebäuden zu verbessern und in Zukunft auf ein einheitliches und nachvollziehbares Niveau zu bringen, haben der Bundesverband Solarwirtschaft, der Bundesverband Energiespeicher, der Verein StoREgio Energiespeichersysteme e.V., der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke sowie die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie gemeinsam mit dem TÜV Rheinland und anderen Prüfinstituten einen ?Sicherheitsleitfaden Li-Ionen Hausspeicher? veröffentlicht. ?Mit unserer Erfahrung als akkreditiertes Labor für Batteriezellen, Speichersysteme und Wechselrichter haben wir an der Erarbeitung des Sicherheitsleitfadens sehr intensiv mitgearbeitet?, erklärt Stephan Scheuer, Experte für Solar- und Batterietechnik beim TÜV Rheinland. ?Kritische Tests wie Abschaltungen bei Übertemperaturen oder möglicher Tiefentladung sowie Überspannungsverhalten sind nun als Schutzziele definiert.?
Der neue Sicherheitsleitfaden stellt keine Norm dar, sondern ergänzt den aktuellen Stand der Technik. Scheuer: ?Als akkreditiertes Labor findet der neue Sicherheitsleitfaden für Li-Ionen Hausspeicher ab sofort Anwendung in unseren Prüfungen und Zertifizierungen für Li-Ionen Hausspeicher.? Der Experte rät Architekten, Bauplanern und Hausbesitzern zukünftig auf zertifizierte Systeme nach dem neuen Sicherheitsleitfaden für Li-Ionen Hausspeicher zu achten. ?Wir rechnen damit, dass erste qualifizierte Systeme ab 2015 im Markt verfügbar sind.?





TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 18.000 Menschen in 66 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,6 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 18.000 Menschen in 66 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,6 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  In Bremen ist Tanken weiterhin am günstigsten / Sachsen-Anhalt löst Brandenburg als teuerstes Bundesland ab Bei der EEG-Umlage liegt die Wahrheit in der Mitte
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.11.2014 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1135603
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 94 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mehr Sicherheit für Solarstromspeicher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung / Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden / Herausforderung Klimawandel / Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherhei ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.