InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

eCall soll 2.500 Leben retten

ID: 1135312

KS fürchtet: Automatisches Notrufsystem wird erneut verschoben

(LifePR) - Bei einem schweren Unfall entscheiden oft Sekunden über Leben und Tod. Da ist es extrem wichtig, so schnell wie möglich den Rettungsdienst zu informieren und zum Unfallort zu dirigieren. Dank moderner Elektronik ist das im Prinzip kein Problem, meint der Automobilclub Kraftfahrer-Schutz (KS). Allerdings scheint sich die Einführung des von der EU beschlossenen eCall-Systems zu verzögern. Zwar gilt aktuell noch, dass alle neuen Pkw und leichten Nutzfahrzeuge ab Oktober 2015 mit eCall ausgestattet sein müssen. Doch nach Informationen des KS sprechen EU-Parlamentarier hinter vorgehaltener Hand bereits von 2017.
eCall ist der bedeutendste Teil der eSafety-Initiative der Europäischen Kommission. Dieses elektronische Notrufsystem soll dazu beitragen, die Zahl der Verkehrstoten europaweit um 2.500 zu senken und auch die der Schwerverletzten deutlich zu reduzieren. Und so funktioniert es: Bei einem schweren Aufprall löst der Airbag aus. Dadurch wird eCall aktiviert und setzt im selben Moment automatisch einen Notruf an die Rettungsleitstelle 112 ab. So weiß diese schon nach wenigen Sekunden, dass ein schwerer Unfall passiert ist, durch die übermittelten GPS-Daten den exakten Unfallort und die Fahrtrichtung (wichtig auf Autobahnen). Zusätzlich baut eCall eine Sprachverbindung für den Fall auf, dass der Fahrer oder ein Insasse des Unfallautos noch reden und über die Situation berichten kann.
Ein Sprecher des KS betonte, dass eines der Probleme von eCall der Datenschutz ist und die Frage, wer über die Daten verfügen darf. Denn neben der Position kann das System auch Daten über die gefahrene Geschwindigkeit und vieles andere übermitteln. Zudem ist nicht klar, ob Daten möglicherweise gespeichert werden und später Auskunft über das Fahrverhalten geben können.
Und schließlich bleibt die Entwicklung nicht stehen: Das eCall, über das man in Fachkreisen vor einigen Jahren sprach, hat mit dem, was heute möglich ist, kaum noch etwas zu tun. Und in den nächsten Jahren werden sicher noch viele weitere Möglichkeiten hinzukommen.





Der Kraftfahrer-Schutz e.V. (KS) ist mit rund 500.000 Mitgliedern der drittgrößte Automobilclub in Deutschland. Mit seinen Töchtern Auxilia Rechtsschutz-Versicherungs-AG und KS Versicherungs-AG bietet er eine umfassende Palette an Club- und Versicherungsleistungen, von der Wildschadenbeihilfe über den KS-Notfall-Service bis hin zu preiswerten Rechtsschutz- und Schutzbriefversicherungen, die aufgrund von Leistung und Preis viele Rankings in den letzten Jahren gewonnen haben. In der Münchner Zentrale und in acht Bezirksdirektionen sind rund 170 Mitarbeiter beschäftigt. Der Jahresumsatz der KS-Gruppe liegt bei circa 100 Millionen Euro. Der Vertrieb erfolgt über 10.000 unabhängige Makler und Mehrfachagenten.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Kraftfahrer-Schutz e.V. (KS) ist mit rund 500.000 Mitgliedern der drittgrößte Automobilclub in Deutschland. Mit seinen Töchtern Auxilia Rechtsschutz-Versicherungs-AG und KS Versicherungs-AG bietet er eine umfassende Palette an Club- und Versicherungsleistungen, von der Wildschadenbeihilfe über den KS-Notfall-Service bis hin zu preiswerten Rechtsschutz- und Schutzbriefversicherungen, die aufgrund von Leistung und Preis viele Rankings in den letzten Jahren gewonnen haben. In der Münchner Zentrale und in acht Bezirksdirektionen sind rund 170 Mitarbeiter beschäftigt. Der Jahresumsatz der KS-Gruppe liegt bei circa 100 Millionen Euro. Der Vertrieb erfolgt über 10.000 unabhängige Makler und Mehrfachagenten.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ADAC Reifen A - Z: Was sollte bei der Bereifung beachtet werden
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 14.11.2014 - 07:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1135312
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

chen


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 96 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"eCall soll 2.500 Leben retten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KRAFTFAHRER-SCHUTZ e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Achtung beim Abbiegen! ...

bei aber einen Radfahrer oder Fußgänger. Der KRAFTFAHRER-SCHUTZ e.V. (KS), Deutschlands drittgrößter Automobilclub, plädiert für mehr Umsicht von allen Beteiligten und erläutert, wie die Gefahrensituation entschärft werden kann. Der s ...

Freie Fahrt für die Feuerwehr! ...

n jetzt halb in der Feuerwehrzufahrt parkt? Was schon fast salonfähig erscheint, kann unter Umständen Menschenleben kosten - nämlich wenn man dadurch den Feuerwehreinsatz behindert. Der KRAFTFAHRER-SCHUTZ e.V. (KS), Deutschlands drittgrößter Aut ...

KS Energie- und Umweltpreis auch 2021 abgesagt ...

KRAFTFAHRER-SCHUTZ e.V. (KS) dazu entschlossen, die für den 25. Juni geplante Verleihung des renommierten Energie- und Umweltpreises abzusagen. Der seit 1981 jährlich vergebene Preis, der eine herausragende Entwicklung zur Reduzierung des Kraftsto ...

Alle Meldungen von KRAFTFAHRER-SCHUTZ e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.