Lehrerkongress der chemischen Industrie: Zwei herausragende Persönlichkeiten ausgezeichnet / Tausenden Schülern den Spaß an Naturwissenschaften vermittelt (FOTO)

(ots) - 
   Sie sind immer für die Naturwissenschaften engagiert und haben 
beide mehr als vierzig Jahre als Pädagogen gearbeitet: Charlotte 
Willmer-Klumpp und ihr Ehemann Ulf Klumpp erhielten am Mittwoch die 
Auszeichnung des Dialog Schule - Chemie "Experimentieren - Begeistern
- Vernetzen". Dr. Jörg Schmidt, Ministerialdirektor des 
Kultusministeriums Baden-Württemberg, hob die herausragende Arbeit 
der beiden Realschullehrer hervor. Die Auszeichnung wurde übergeben 
von Markus Scheib, dem Vorsitzenden der Chemie-Arbeitgeber in 
Baden-Württemberg.
   Sie haben unter anderem Lehrer ausgebildet, den Wettbewerb "Jugend
forscht" in Südbaden koordiniert und Experimentier-Bücher für 
Kindergartenkinder verfasst. Seit 2009 sind die beiden Pädagogen mit 
Gründung, Aufbau und der erfolgreichen Leitung des Vereins "wo wissen
wächst" beschäftigt. In zahlreichen Veranstaltungen für Kindergarten 
und Grundschule fördern sie so die frühkindliche Bildung und die 
Didaktik des Übergangs.
   Für die Chemie-Verbände Baden-Württemberg hob der Geschäftsführer 
Ralf Müller hervor: "Charlotte Willmer-Klumpp und Ulf Klumpp sind 
beste Beispiele für kompetente und somit vorbildliche Pädagogen. Sie 
bringen schon den Jüngsten Freude an naturwissenschaftlichem Erleben 
bei."
   Die Auszeichnung
   Das Motto "Experimentieren - Begeistern - Vernetzen" ist für die 
Auszeichnung Programm: Geehrt werden seit drei Jahren herausragende 
Pädagogen, die ihren Schülern mit praktischem Unterricht Begeisterung
für das naturwissenschaftliche Arbeiten vermitteln und ihre Ideen und
Projekte weitertragen. Der Lehrerkongress der chemischen Industrie
   Am diesjährigen Lehrerkongress der chemischen Industrie in der 
Stadthalle Hockenheim nahmen mehr als 200 Besucher teil. Die 
Pädagogen konnten sich unter anderem über die vielfältigen 
Ausbildungsmöglichkeiten in der Chemie im Land informieren. Sie sahen
einen Experimentalvortrag zum Lithium-Ionen-Akku in der Schule und 
diskutierten zu Themen wie Sicherheit bei Chemie-Experimenten oder 
dem Einsatz von Notebook und Tablet im Unterricht.
   Angebot des Dialog Schule - Chemie
   Der Lehrerkongress ist ein Angebot des Dialog Schule - Chemie. Mit
dieser Plattform informieren und vernetzen die Chemie-Verbände seit 
1993 Lehrerinnen und Lehrer mit Chemie-Unternehmen in 
Baden-Württemberg. Zahlreiche Lehrerfortbildungen werden jedes Jahr 
angeboten. Umfassende Materialsammlungen und regelmäßige 
Informationen helfen Lehrern vor allen Dingen in Sachen 
Naturwissenschaften und Berufsorientierung weiter 
(http://dsc.chemie.com).
Pressekontakt:
Andreas C. A. Fehler
Chemie-Verbände Baden-Württemberg
Pressesprecher
medien(at)chemie.com
Fon 07221 2113-48
Mobil 0162 2111648
medien(at)chemie.com
http://medien.chemie.com
http://twitter.com/chemie_bw
http://facebook.com/chemiebw
http://flickr.com/chemiebw
http://youtube.com/chemiebw
http://slideshare.net/chemiebw
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.11.2014 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1134255
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hockenheim
Telefon:
Kategorie:
Chemische Industrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 293 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Lehrerkongress der chemischen Industrie: Zwei herausragende Persönlichkeiten ausgezeichnet / Tausenden Schülern den Spaß an Naturwissenschaften vermittelt (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Chemie-Verbände Baden-Württemberg auszeichnung-dsc-2014.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




