InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Fotografieren statt tippen

ID: 1132374

DMRZ setzt auf Künstliche Intelligenz bei der Abrechnung von Transportscheinen


(LifePR) - Lange machte die Deutsche Medizinrechenzentrum GmbH (DMRZ) ein Geheimnis um die Innovation, die auf der europäischen Taximesse erstmal der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Jetzt ist klar: Das DMRZ bietet ab dem ersten Quartal 2015 eine App an, mit der Transportscheine zur Abrechnung lediglich mit dem Smartphone fotografiert werden müssen, um die Abrechnungsdaten zu erfassen. Damit sollen als erste Leistungserbringergruppe Taxiunternehmen in die Lage versetzt werden, Transportscheine einfach mobil zu erfassen.
DMRZ setzt auf Künstliche Intelligenz
Das Prinzip der neuen DMRZ-App, die den Namen "myDMRZ" trägt, scheint auf den ersten Blick genial: Um einen Transportschein zu erfassen, muss dieser nur mit dem Smartphone fotografiert werden. Die App erkennt mittels Texterkennung (OCR) die Angaben auf der Verordnung und überträgt diese in die Abrechnungsmasken des DMRZ-Online-Systems (www.dmrz.de). Das händische Erfassen der abrechnungsrelevanten Daten soll damit entfallen. "Fotografieren statt tippen" nennt Georg Mackenbrock, Geschäftsführer des Deutschen Medizinrechenzentrums, das Verfahren, das in Zukunft die Abrechnung von medizinischen Leistungen revolutionieren soll. Die Entwicklung sei jedoch nicht ganz einfach gewesen, sagt Mackenbrock, der das Verfahren technisch umgesetzt hat. "Noch ist die Technik des maschinellen Lernens auf der die App basiert recht neu und bedarf neuer Formen des Programmierens". Dabei gehe es im Grunde um die Erschaffung "Künstlicher Intelligenz". Die DMRZ-App sei in der Lage, so der DMRZ-Geschäftsführer, Wissen aus Erfahrung zu generieren. "Die neue App ist ein künstliches System und lernt aus Beispielen, die es nach der Beendigung der Lernphase verallgemeinern kann". Das heißt, es lernt nicht einfach die Muster von Transportscheinen auswendig, sondern es "erkennt" auch Daten selbstständig. Netter Nebeneffekt: Nachdem Verordnungen, Transportscheine oder Rezepte mit der App fotografiert wurden, stehen diese auch als elektronische Kopie auf dem Dokumenten-Server des DMRZ zur Verfügung und dienen dem Leistungserbringer als Sicherungsbeleg, falls das Original verloren geht.




Mobile Abrechnung mit einem Klick
Als erste Leistungserbringergruppe kommen Taxiunternehmen in den Genuss der neuen myDMRZ-App. Damit können Transportscheine einfach während der Wartezeiten im Taxi mit dem Smartphone erfasst werden. Noch handelt es sich bei dem auf der Messe vorgestellten App um eine Alpha-Version, auf der noch nicht die volle Funktionalität vorhanden ist. Georg Mackenbrock ist allerdings sicher, bis zum Sommer 2015 alle Funktionen zur Verfügung stellen zu können. Als nächste Zielgruppen sieht der DMRZ-Geschäftsführer die Heilmittel- und Pflegebranche für die myDMRZ-App. Die App soll für Apple- und Android-Smartphones angeboten werden.

Das Deutsche Medizinrechenzentrum (DMRZ) stellt Leistungserbringern des Gesundheitswesens eine Plattform zur Verfügung, um direkt über das Internet mit den Kostenträgern abzurechnen. Wer unseren Service nutzt, braucht zur elektronischen Abrechnung per DTA (Datenträgeraustausch) im Rahmen der §§ 105 SGB XI und 302 SGB V kein eigenes Abrechnungsprogramm und geht keinerlei Verpflichtungen ein: So gibt es weder Mindestvolumen noch zeitliche Bindung an das DMRZ. Der Clou ist die große Kostenersparnis. Wer seine Rechnungen per Post an die Kostenträger oder Abrechnungszentren schickt, dem werden bis zu 5% seiner Umsätze abgezogen. Bei der Abrechnung über das DMRZ werden nur 0,5% der Bruttorechnungssumme zzgl. MwSt. erhoben. Das DMRZ ist das derzeit innovativste Abrechnungszentrum.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Deutsche Medizinrechenzentrum (DMRZ) stellt Leistungserbringern des Gesundheitswesens eine Plattform zur Verfügung, um direkt über das Internet mit den Kostenträgern abzurechnen. Wer unseren Service nutzt, braucht zur elektronischen Abrechnung per DTA (Datenträgeraustausch) im Rahmen der §§ 105 SGB XI und 302 SGB V kein eigenes Abrechnungsprogramm und geht keinerlei Verpflichtungen ein: So gibt es weder Mindestvolumen noch zeitliche Bindung an das DMRZ. Der Clou ist die große Kostenersparnis. Wer seine Rechnungen per Post an die Kostenträger oder Abrechnungszentren schickt, dem werden bis zu 5% seiner Umsätze abgezogen. Bei der Abrechnung über das DMRZ werden nur 0,5% der Bruttorechnungssumme zzgl. MwSt. erhoben. Das DMRZ ist das derzeit innovativste Abrechnungszentrum.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Huf nimmt neue Lackieranlage in Tennessee in Betrieb Huf nimmt neue Lackieranlage in Tennessee in Betrieb
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 07.11.2014 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1132374
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

seldorf


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 115 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fotografieren statt tippen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Medizinrechenzentrum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DMRZ.de verändert zum 1. April 2019 sein Leistungsangebot ...

r Preis und Leistungsumfang differenzieren. Sämtliche DMRZ.de-Kunden aus dem Taxi- und Mietwagengewerbe profitieren weiterhin von der inklusiven Fahrtvermittlung sowie der Fahrtenplanung, Fuhrparkmanagement, Arbeitszeitkonto und Nutzung der App zur ...

Alle Meldungen von Deutsches Medizinrechenzentrum GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.