InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Lange Nacht der Industrie" in Rheinland-Pfalz weiter auf Erfolgskurs

ID: 1132289


(PresseBox) - Am 6. November öffneten die Industriebetriebe zwischen Worms und Zweibrücken wieder die Werkstore. 547 Besucher nahmen an der zweiten Auflage der ?Langen Nacht der Industrie? teil, die im vergangenen Jahr erstmals stattfand.
Ein buntgemischtes Publikum war es wieder, das vergangene Nacht die Industriebetriebe in der Pfalz und Worms besuchte. Und wie im letzten Jahr waren alle Touren ausgebucht und das Interesse hoch. ?Der Erfolg der zweiten Langen Nacht der Industrie in der Pfalz bestätigt uns, dass wir diesen Event nach Rheinland-Pfalz geholt haben?, freut sich Dr. Harald Schaub. Der Vorsitzende der Chemieverbände Rheinland-Pfalz begrüßte in Ludwigshafen die Teilnehmer stellvertretend für die Träger Pfalzmetall, IHK Pfalz und die Chemieverbände Rheinland-Pfalz.
Uwe Hüser, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz begrüßt die Initiative der Industrie: ?Der Abend ist Industrie zum Anfassen! Gerade für Schülerinnen und Schüler, für Jugendliche, aber auch für Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer ist diese Veranstaltung spannend. Sie lernen die vielfältigen Berufsbilder in den jeweiligen Industriebetrieben kennen - und das hautnah. Besucher können Maschinenabläufe anschauen und mit Mitarbeitern sprechen. Die Betriebe zeigen, wie moderne industrielle Produktion in Rheinland-Pfalz funktioniert.?
Einblicke in Produktion und Ausbildung
Der Vorteil der Langen Nacht der Industrie ist die überschaubare Gruppengröße. Pro Tour werden rund 40 Personen in einem Bus zu zwei gastgebenden Unternehmen gefahren und haben dort die Möglichkeit, persönliche Gespräche mit den Mitarbeitern vor Ort zu führen. Auch können solche kleine Gruppen einfacher durch die Produktion geführt werden. Interessierte Nachbarn oder junge Menschen auf der Suche nach einer Ausbildung oder einem Studium haben hier die Chance Menschen und Betriebe hautnah zu erleben.
Folgende Betriebe haben an der zweiten Langen Nacht der Industrie teilgenommen:




Startplatz Kaiserlautern
Tour 1: Adam Opel & Terex Cranes
Tour 2: DFKI & Karl Otto Braun
Startplatz Ludwigshafen
Tour 3: BorgWarner
Tour 4: Drahtzug Stein & Renolit Frankenthal
Tour 5: Evonik & Rheinpfalz
Tour 6: Grace & Renolit Worms


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Staatssekretär Bleser lobt gemeinsame Aktivitäten  von BMEL und BVL zur Stärkung des Exports Leichtbau: Fachforum zeigt aktuelle Multi Material-Lösungen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.11.2014 - 10:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1132289
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Ludwigshafen/Kaiserslautern


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 89 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Lange Nacht der Industrie" in Rheinland-Pfalz weiter auf Erfolgskurs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Chemieverbände Rheinland-Pfalz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Über 55.000 Euro für den Chemie-Unterricht ...

Chemie-Industrie investiert in Schulen, um den experimentellen Unterricht zu verbessern.Der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) stärkt den Chemieunterricht an Schulen in Rheinland-Pfalz mit Fördermitteln in Höhe von insgesamt 55.450 Euro. Die Sum ...

Alle Meldungen von Chemieverbände Rheinland-Pfalz



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 136


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.