InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Schulterblick: Toten Winkelüberwinden / TÜV Rheinland: Verkehrsbeobachtung durch Spiegel nicht ausreichend / Toter Winkel schluckt Hindernisse / Beim Abbiegen auf Fußgänger und Radler achten

ID: 1132215

(ots) - Egal, ob beim Abbiegen, Anfahren vom Fahrbahnrand,
Fahrstreifenwechsel und Öffnen der Wagentür: Nur der ausgeprägte
Schulterblick bringt Autofahrern absolute Sicherheit. "Den
rückwärtigen Verkehr allein durch Rück- und Seitenspiegel zu
beobachten reicht nicht aus, um Kollisionen zu verhindern", erklärt
Hans-Ulrich Sander, Kraftfahrtexperte von TÜV Rheinland. Denn
mitunter befinden sich andere Verkehrsteilnehmer im so genannten
toten Winkel, den selbst moderne asphärisch geteilte Spiegel nicht
vollkommen ausgleichen können. Es bleibt immer ein Restbereich übrig,
in dem sich andere Verkehrsteilnehmer "verstecken".

Kopf möglichst weit nach hinten drehen

Wer rechts abbiegt, muss den Kopf möglichst weit nach hinten
drehen, um Fußgänger und Fahrradfahrer, die parallel zur Fahrbahn
unterwegs sind, rechtzeitig erkennen zu können. Denn Kraftfahrer
müssen hier notfalls anhalten und Vorrang gewähren. "Gerade wenn
Fahrradwege auf dem Bürgersteig verlaufen, ist der Schulterblick
besonders wichtig", betont der TÜV Rheinland-Fachmann. Auch beim
Einparken gilt: stets nach hinten schauen, um abzuklären, ob sich
Personen, spielende Kinder oder Hindernisse hinter dem Fahrzeug
befinden.

K.o.-Kriterium bei der Führerscheinprüfung

Übrigens: Führerscheinbewerber, die es bei der praktischen Prüfung
versäumen, über die Schulter zu schauen - etwa beim Anfahren oder
Spurwechsel, haben schlechte Karten. "Denn mangelnde
Verkehrsbeobachtung ist ein absolutes K.o.-Kriterium und bedeutet
unweigerlich nicht bestanden", unterstreicht Sander.



Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Wolfgang Partz, Presse, Tel.: 0221/806-2290
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse(at)de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse und




www.twitter.com/tuvcom_presse


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Euler Hermes Rating gibt positiven Ausblick für die Uniwheels Gruppe Ford Fiesta ST-Pilot Joni Wiman gewinnt den Meistertitel in der Global RallyCross Championship (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.11.2014 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1132215
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 132 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schulterblick: Toten Winkelüberwinden / TÜV Rheinland: Verkehrsbeobachtung durch Spiegel nicht ausreichend / Toter Winkel schluckt Hindernisse / Beim Abbiegen auf Fußgänger und Radler achten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÜV Rheinland AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.