Chemiegeschäft stabilisiert sich im dritten Quartal 2014 / Bericht des VCI zur wirtschaftlichen Lage der Chemiebranche
(ots) - Das Geschäft der chemisch-pharmazeutischen 
Industrie hat im dritten Quartal 2014 wieder etwas an Fahrt gewonnen.
Das geht aus dem aktuellen Quartalsbericht hervor, den der Verband 
der Chemischen Industrie (VCI) veröffentlicht hat.
   Nach einem schwachen Vorquartal stiegen Produktion und Umsatz in 
Deutschlands drittgrößter Branche von Juli bis September leicht. 
Grund für diese Entwicklung war das Auslandsgeschäft, das sich mit 
nahezu allen Regionen positiv entwickelte. Das Geschäft mit 
inländischen Kunden ging dagegen erneut leicht zurück, weil die 
Industrieproduktion in Deutschland weiter rückläufig war. Das ist 
aber kein Dauerzustand. Hauptursache für den Rückgang im 
Berichtszeitraum waren vor allem zahlreiche Werksferien. 
Mittelfristig wird die Industrieproduktion in Deutschland wieder 
leicht steigen.
   VCI-Präsident Dr. Marijn Dekkers erklärte zur konjunkturellen 
Entwicklung der Branche: "Das Chemiegeschäft hat sich nach den 
Rückschlägen im zweiten Quartal stabilisiert. Die Zuwächse sind und 
bleiben aber moderat. Wir rechnen für die kommenden Monate nur mit 
einer leichten Belebung der Chemienachfrage in Deutschland. Die 
Hoffnungen ruhen vor allem auf dem Auslandsgeschäft."
   Prognose 
   Der VCI geht für das Jahr 2014 weiterhin von einem Anstieg der 
Chemieproduktion um 1,5 Prozent aus. Bei niedrigeren 
Chemikalienpreisen wird der Branchenumsatz voraussichtlich um 1 
Prozent auf 192,5 Milliarden Euro zulegen.
   Produktion 
   Die Chemieproduktion in Deutschland stieg im dritten Quartal 
leicht um 0,5 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr blieb die Produktion 
unverändert. Die Kapazitätsauslastung der Branche sank von Juli bis 
September leicht auf 83,9 Prozent.
   Erzeugerpreise 
   Die Chemikalienpreise waren im dritten Quartal 2014 stabil. Von 
Juli bis September kosteten Chemieprodukte nur 0,1 Prozent mehr als 
im Vorquartal. Gegenüber Vorjahr waren sie immer noch um 0,6 Prozent 
günstiger.
   Umsatz 
   Der Umsatz der chemisch-pharmazeutischen Industrie stieg von Juli 
bis September gegenüber Vorquartal um 0,5 Prozent auf 44,9 Milliarden
Euro. Das Vorjahr wurde ebenfalls um 0,5 Prozent übertroffen. Die 
Wachstumsimpulse kamen dabei ausschließlich aus dem Auslandsgeschäft.
   Beschäftigung 
   Die Chemie- und Pharmaindustrie beschäftigt derzeit 442.000 
Mitarbeiter in Deutschland. Damit blieb die Zahl der Beschäftigten im
dritten Quartal gegenüber Vorquartal stabil. Im Vergleich zum Vorjahr
wuchs die Mitarbeiterzahl um 1 Prozent.
Hinweis 
Den vollständigen VCI-Quartalsbericht 3/2014 finden Sie unter 
www.vci.de im Pressebereich zum Download.
   Über den VCI 
   Der VCI vertritt die wirtschaftspolitischen Interessen von mehr 
als 1.650 deutschen Chemieunternehmen und deutschen 
Tochterunternehmen ausländischer Konzerne gegenüber Politik, 
Behörden, anderen Bereichen der Wirtschaft, der Wissenschaft und den 
Medien. Der VCI steht für mehr als 90 Prozent der deutschen Chemie. 
Die Branche setzte 2013 über 190 Milliarden Euro um und beschäftigte 
rund 438.000 Mitarbeiter.
Pressekontakt:
Kontakt: VCI-Pressestelle; 
Telefon: 069 2556-1496; 
E-Mail: presse(at)vci.de; 
www.twitter.com/chemieverband
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.11.2014 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1130278
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt/Main
Telefon:
Kategorie:
Chemische Industrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 289 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Chemiegeschäft stabilisiert sich im dritten Quartal 2014 / Bericht des VCI zur wirtschaftlichen Lage der Chemiebranche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verband der Chemischen Industrie e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




