InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Zentralafrikanische Republik: Präsidentin erwartet mehr Unterstützung von Deutschland

ID: 1128547

(LifePR) - Die Übergangspräsidentin der Zentralafrikanischen Republik, Catherine Samba-Panza, erwartet von Deutschland mehr Unterstützung für ihren Kurs. In einem Interview der Deutschen Welle sagte sie, "Deutschland ist ein wichtiges Mitglied der EU. Wir zählen darauf, dass es sich noch mehr engagiert."
Sie setze bei ihrer "schwierigen Mission" auch auf die Bundeskanzlerin und "die Solidarität zwischen Frauen", sagte Afrikas zweites weibliches Staatsoberhaupt. "Angela Merkel ist ein Vorbild, auch für viele Frauen in Afrika."
Samba-Panza räumte Verzögerungen bei der Stabilisierung ihres Landes ein. Trotz des klaren UN-Mandats sei es den französischen, europäischen und UN-Truppen bisher nicht gelungen, die verfeindeten christlichen und muslimischen Gruppierungen zu entwaffnen. Es sei vielmehr eine "verstärkte Wiederbewaffnung" zu beobachten. Aus Nachbarländern, die selbst unter Konflikten und Bürgerkriegen litten, strömten illegal Waffen ins Land - unter anderem aus Sudan und Südsudan. "Das können wir allein nicht steuern", so Samba-Panza.
Die jüngsten "Turbulenzen" hätten auch den von ihr angekündigten "nationalen Dialog" verzögert. Er könne wohl erst 2015 beginnen. Auch den avisierten Wahltermin im Februar 2015 sieht sie offenbar gefährdet. "Der Präsident unserer Wahlbehörde hat objektive Schwierigkeiten angeführt, er nannte finanzielle wie politische Zwänge. Ich habe die gleichen Bedenken geäußert."
Samba-Panza ist seit Januar Interimspräsidentin der Zentralafrikanischen Republik. Der Bürgerkrieg zwischen christlichen und muslimischen Milizen hat über 800.000 der fünf Millionen Einwohner in die Flucht getrieben. Erst in der vergangenen Woche hatten muslimische Séléka-Rebellen ein Dorf überfallen und über 30 Christen getötet.
Um Gewalt und Straflosigkeit einzudämmen, kündigte sie den Ausbau einer neuen "Interventionstruppe" zu "einer republikanischen, professionellen Armee" an. In der Justiz setzt die Übergangspräsidentin auf internationale Kooperation. "Wir haben einen Teil unserer Souveränität aufgegeben und die Arbeit ausländischer Richter akzeptiert."




Zudem habe die Chefanklägerin des Internationalen Strafgerichtshofs Ermittlungen wegen Gräueltaten aufgenommen, "wie wir das gefordert haben", so Samba-Panza. "Das zeigt, dass wir bereit sind, trotz aller Schwierigkeiten gegen Straflosigkeit vorzugehen."
Die Kritik, ihre Übergangsregierung repräsentiere nicht alle gesellschaftlichen Kräfte des Landes, wies die Präsidentin zurück. "Alle politischen Kräfte wurden in diese Regierung einbezogen, auch vier Vertreter der Séléka. Wir haben ungefähr 60 politische Parteien im Land, viele haben sich zusammengeschlossen - sonst hätten wir eine Regierung von 150 Personen gehabt."
Das vollständige Interview finden sie hier:
http://www.dw.de/samba-panza-friedensdialog-verzögert-sich/a-18029015


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Heute Bewerbungsstart für den INNOVATIONSPREIS-IT 2015 AGRARIA - die erste Adresse für Österreichs Bäuerinnen und Bauern
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 30.10.2014 - 10:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1128547
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

n


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 87 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zentralafrikanische Republik: Präsidentin erwartet mehr Unterstützung von Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Welle (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Welle



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 124


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.