InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kampagne "Ohne Land wär''s ganz schön eng" nimmt Fahrt auf

ID: 1128045

Bundesminister Schmidt wirbt mit Plakataktion für die ländlichen Räume


(LifePR) - Eine Getreideernte auf dem Berliner Alexanderplatz und ein Abenteuerurlaub auf dem Münchener Stachus - diese und andere Fotomontagen sind Motive einer Werbeaktion des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Mit ihr soll für die Stärken und Leistungen der ländlichen Räume geworben werden. "Die ländlichen Räume sind der Trumpf der Bundesrepublik Deutschland", sagte Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt, als er am Mittwoch vor seinem Ministerium in Berlin Mitte einen plakatierten Doppeldeckerbus der Linie 100 als Teil der Kampagne auf den Weg schickte. Der Motivbus, der nicht nur Hauptstadttouristen ins Auge sticht, ist die neueste Attraktion der Kampagne "Ohne Land wär''s ganz schön eng".
Mit unterschiedlichen Plakatmotiven und Postkarten wird in Berlin, München, Köln und Hamburg die Bedeutung der ländlichen Räume aufgezeigt. Auf dem Land seien nicht nur Kultur, Landwirtschaft und Erholungsangebote zuhause, sondern auch eine verlässliche und innovative Wirtschaft, so Schmidt. "Starke mittelständische Unternehmen in den ländlichen Räumen bilden das Rückgrat unserer Volkswirtschaft". Mit der Kampagne "Ohne Land wär''s ganz schön eng" soll das den Stadtbewohnern augenzwinkernd bewusst gemacht werden und die Wertschätzung für die Bevölkerung ländlicher Regionen zum Ausdruck kommen.
"Ich will ein Bewusstsein für die strukturelle Vielfalt Deutschlands schaffen. Dazu gehört auch, Leistungen und Bedürfnisse von Städten und ländlichen Regionen zu respektieren.", betonte Schmidt "Ich wehre mich entschieden gegen den Eindruck, die ländlichen Räume würden mit den Herausforderungen des demografischen Wandels allein gelassen. Gesamtgesellschaftliche Probleme wollen wir als Gemeinschaft angehen und lösen. Städtischen Ballungszentren und den ländlichen Räumen kommen dabei wichtige Rollen zu. Diese Gemeinschaft soll in meiner Kampagne ''Ohne Land wär''s ganz schön eng'' veranschaulicht werden."
Eine Fahrt in dem plakatierten Berliner Stadtbus der Linie 100 ist bis zum 26. November möglich. Weitere Informationen sowie die unterschiedlichen Motive der Kampagne für die einzelnen Städte finden Sie im Internet unter www.bmel.de/unserland






Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Zulieferindustrie: Perspektiven unter Druck Windkraft-Quiz auf der Homepage der ABO Invest
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 29.10.2014 - 12:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1128045
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 80 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kampagne "Ohne Land wär''s ganz schön eng" nimmt Fahrt auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klöckner: "Ohne Landfrauen ist kein Land zu machen" ...

er, würdigt heute auf dem LandFrauentag das 70jährige ehrenamtliche Engagement der Landfrauen. Die LandFrauen feiern in diesem Jahr ihr 70jähriges Bestehen. Dazu gratuliert die Ministerin den Mitgliedern in Ludwigshafen. Die 500.000 LandFrauen eng ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.