Autoverkauf: Am liebstenübers Internet / AutoScout24-Umfrage zum Autoverkauf: 62 Prozent der Befragten fühlen sich gut über den Verkaufsprozess informiert
(ots) - Die Mehrheit der Deutschen (73 Prozent), die ihr
Auto in den nächsten zwölf Monaten verkaufen will, würde ihren Wagen
über das Internet anbieten. Damit ist das Internet der favorisierte
Weg. 61 Prozent können sich vorstellen, ihr Fahrzeug über einen
Händler zu verkaufen, nahezu vier von zehn Deutschen (37 Prozent)
über eine Anzeige in einer Zeitung oder Zeitschrift. 27 Prozent
würden das Fahrzeug auch Bekannten und Kollegen anbieten. Das ergab
eine repräsentative Umfrage im Auftrag von AutoScout24.
Diese zeigt auch: Der Kontakt zu fremden Käufern und der
Verkaufsprozess verunsichern einen Teil der Deutschen. Fast jeder
Fünfte (18 Prozent) scheut den "Papierkram" vor, 19 Prozent den
bürokratischen Aufwand bei und nach dem Autoverkauf. Jeder Dritte (33
Prozent) fürchtet, sein Auto aus Unwissenheit zu günstig anzubieten.
Fast die Hälfte der Fahrzeuginhaber (46 Prozent) hat Sorge, beim
Autoverkauf an professionelle Betrüger zu geraten. Jeder Vierte (24
Prozent) veräußert hingegen sein Auto ohne Bedenken an Fremde.
Erneuerte Hauptuntersuchung als Qualitätssiegel
Trotz aller Unsicherheiten: 62 Prozent der Befragten fühlen sich
generell gut über den Verkaufsprozess informiert und den meisten
Verkäufern ist klar, dass sie mit ein paar gezielten Maßnahmen den
möglichen Erlös für ihr gebrauchtes Auto erhöhen können. Fast drei
Viertel würden den Innenraum reinigen und den Wagen polieren (74 bzw.
72 Prozent). Eine Hauptuntersuchung würden dagegen nur 38 Prozent
machen lassen, obwohl sie sich auszahlt. "Wer sein Auto vor dem
Verkauf in die Hauptuntersuchung gibt, kann mit dem Prüfbericht
belegen, dass unter anderem Bremsen, Bereifung und Karosserie in
Ordnung sind und dass das Fahrzeug die Abgasnormen erfüllt", sagt
Michael Gebhardt, Autoexperte bei AutoScout24. "Das kann gegenüber
Käufern ein gutes Argument für einen höheren Preis sein und Vertrauen
schaffen."
Hilfestellungen für den Autoverkauf
Um typischen Betrugsmethoden beim Online-Verkauf vorzubeugen,
bietet die von AutoScout24 mitgegründete "Initiative Sicherer
Autokauf im Internet" Informationen und Unterstützung
(http://sicherer-autokauf.de/de/). Ein Online-Verkaufsratgeber
erklärt verständlich die wichtigsten Schritte, die es beim
Verkaufsprozess zu beachten gilt
(http://ww2.autoscout24.de/info/ratgeber/verkauf.aspx). AutoScout24
bietet des Weiteren auf seiner Homepage eine Preisanalyse für das
eigene Fahrzeug, die hilft, den aktuellen Wert zu ermitteln
(http://preise.autoscout24.de/preise), sowie einen kostenlosen
Kaufvertragsentwurf
(http://ww2.autoscout24.de/as24_service_contract.pdf).
Zum Thema Autoverkauf befragte die Innofact AG vom 2. bis 5.
Oktober 2014 im Auftrag von AutoScout24 bevölkerungsrepräsentativ
anhand der Kriterien Alter (18 bis 65 Jahre) und Geschlecht 532
deutsche Autofahrer, die ihr Auto in den nächsten zwölf Monaten
verkaufen wollen. Mehrfachantworten waren möglich. Die ausführlichen
Umfrageergebnisse erhalten Sie auf Anfrage unter
presse(at)autoscout24.com.
Pressekontakt:
Marion Modes
Senior PR Manager
AutoScout24 GmbH
Dingolfinger Str. 1-15
D-81673 München
Tel.: +49 89 444 56-1380
Fax: +49 89 444 56 19-1380
Mail: mmodes(at)autoscout24.de
www.autoscout24.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.10.2014 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1124176
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 105 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Autoverkauf: Am liebstenübers Internet / AutoScout24-Umfrage zum Autoverkauf: 62 Prozent der Befragten fühlen sich gut über den Verkaufsprozess informiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AutoScout24 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).