belektro 2014: Spannender Themenmix elektrisierte 14.000 Besucher
(ots) - 
   - 260 Aussteller aus zehn Ländern auf Hauptstadtmesse für
     Elektrotechnik, Elektronik und Licht 
   - Nächste belektro vom 12. bis 14. Oktober 2016 in Berlin
   - - VORLÄUFIGE BILANZ - -
   Die Neuheiten und Innovationen der belektro 2014 haben rund 
14.000* Besucher in die Messehallen am Funkturm gezogen. Dies teilte 
Veranstalter Messe Berlin am Freitag zum Abschluss der dreitägigen 
Fachmesse für Elektrotechnik, Elektronik und Licht mit. 260 
Aussteller aus zehn Ländern hatten auf der Hauptstadtmesse das 
Neueste zu intelligenten Lösungen für Energieeffizienz, vernetzter 
Gebäudetechnik, innovativen Lichttechniken, Elektromobilität und 
anderen aktuellen Themen präsentiert. Damit trafen sie offenbar den 
Nerv der Fachbesucher: Bei einer Besucherbefragung gaben 98 Prozent 
an, auf der belektro Neuheiten gesehen und kennengelernt zu haben. 
Alles in allem zeigten sich 95,2 Prozent der Befragten mit ihrem 
belektro-Besuch zufrieden, was noch einmal eine Steigerung gegenüber 
dem bereits hohen Wert von 2012 bedeutet (92,9 Prozent).
   Werner Mocke, Direktor der Messe Berlin: "Der Themenmix der 
belektro 2014 hat gestimmt. Dieses Feedback haben wir von vielen 
Ausstellern und Besuchern erhalten. Zu traditionell starken 
belektro-Themen wie Licht sind neue wie Elektromobilität und 
intelligente Stromnutzung in der Wohnungswirtschaft hinzugekommen. 
Damit konnten wir neue wichtige Zielgruppen gewinnen. Erfreulich ist 
außerdem, dass die Werte für die Entscheidungskompetenz und damit die
Qualität der Fachbesucher deutlich über denen von 2012 liegen."
   Von den befragten Fachbesuchern gaben mehr als 57 Prozent an, an 
Einkaufs- und Beschaffungsentscheidungen ausschlaggebend 
beziehungsweise mitentscheidend beteiligt zu sein. Das sind rund 
sechs Prozentpunkte mehr als bei der belektro vor zwei Jahren. Über 
17 Prozent der Befragten sind in einer Geschäfts-, Unternehmens- oder
Betriebsleitung tätig.
   Bei den Interessengebieten der Fachbesucher liegen weiterhin 
Elektrotechnik/Elektronik und Licht/Beleuchtung an der Spitze. Gleich
dahinter rangiert der Bereich Gebäudetechnik, für den es einen 
deutlichen Zuwachs gab. Einen Aufwärtstrend verzeichnen auch die 
Interessengebiete Energietechnik (Photovoltaik, Solar etc.), 
Innovative Energietechnologien und Elektromobilität.
   *Die endgültigen Besucherzahlen finden Sie ab Montag, 20. Oktober 
2014, unter www.belektro.de.
   Stimmen zur Ausstellung und zum Rahmenprogramm:
   Thomas Wätzel, Vorsitzender des Vorstands des Bundesverbandes des 
Elektro-Großhandels (VEG) e.V.: "Mit der Wohnungswirtschaft konnte 
die belektro eine neue Zielgruppe für das Dialoggeschehen gewinnen. 
Das begrüßen wir sehr, denn die moderne Elektroinstallation muss im 
wohnungswirtschaftlichen Masseneinsatz bestehen können und künftige 
Entwicklungen wie Mieterstrom oder Smart Grids berücksichtigen. Mit 
dem Fokus Elektromobilität wurden Türen aufgestoßen: Hier ergeben 
sich neue Konstellationen der Kostenverteilung und Synergieansätze 
von Mieter, Vermieter und E-Mobil. Das Forum E-Mobility brachte viele
Anregungen für Planer und Architekten, smarte Elektrotechnik bei 
Neubau oder Renovation von Gebäuden zu berücksichtigen."
   Carsten Joschko, Landesinnungsmeister der Elektrotechnischen 
Handwerke Berlin / Brandenburg: "Sowohl auf der Werkstattstraße als 
auch im Forum der Berufsgenossenschaft gab es in diesem Jahr einen 
deutlichen Zuwachs an interessierten Lehrlingen. Unsere Mitglieder 
berichten uns von einer hohen Qualität der Gespräche an ihren 
Ständen. Hervorheben möchte ich außerdem, dass es der belektro mit 
dem Architektenforum und neuen Sonderthemen wie E-Mobility gelungen 
ist, ihre Zielgruppen deutlich zu erweitern."
   Michael Schäfer, Vertriebsleitung Deutschland / Österreich / 
Schweiz, MENNEKES Elektrotechnik GmbH & Co. KG: "Die diesjährige 
Jubiläumsmesse war für MENNEKES ein voller Erfolg. Wir konnten viele 
Kunden aus Handwerk, Industrie und Großhandel an unserem Stand 
begrüßen. Unsere Systemlösungen in den Bereichen CEE und 
Elektromobilität stießen auf großes Interesse. Messehighlight dabei 
waren unsere neuen AMTRON Wallboxen für das Laden von 
Elektrofahrzeugen. Elektromobilität nimmt mehr und mehr an Fahrt auf 
- wir nehmen viele hochwertige Anfragen mit nach Hause. Die belektro 
bleibt ein fester Bestandteil unseres Messekalenders. Wir freuen uns 
auf ein Wiedersehen in 2016."
   Jennifer Achilles, Fieldmarketing Manager Deutschland, zumtobel 
group: "Als Experte für professionelle, ganzheitliche Lichtlösungen 
präsentierte die zumtobel group auf der diesjährigen belektro 
erstmals in Deutschland die beiden Marken Thorn und Zumtobel auf 
einem Messestand. Produkthighlights wie das LED Lichtband Primata 3 
LED, die Pendelleuchte Sequence, die direkt über das 
Lichtmanagementsystem Litecom vorgeführt wurde, die dekorative 
Pollerleuchte Adelie und der Shop & Retail Strahler Faktor 
begeisterten hier die Kunden. Abgesehen von der starken Frequenz der 
Standbesuche war die Qualität der Kundengespräche enorm hoch, sodass 
unser Fazit der belektro überaus positiv ausfällt."
   Emre Onur, Chefredakteur der Zeitschrift LICHT, die den 
LICHT-Dialog der belektro zum achten Mal organisierte: "Neben Themen 
aus der Licht- und Steuerungstechnik wurden beim diesjährigen 
LICHT-Dialog interessante lichtplanerische Projektbeispiele 
vorgestellt, ebenso wie Tageslichtkonzepte, Leuchtendesign sowie 
Lichtgestaltung und Lichtkunst. Der letzte Tag widmete sich dem 
Themenkomplex Human Centric Lighting, das immer mehr an Bedeutung 
gewinnt. Ein Dialog wie dieser dient immer auch dem Wissenstransfer 
und Informationsaustausch, der durch den rasanten Technologiewandel 
in der LED-Beleuchtung notwendig ist. Besonders hervorheben möchte 
ich auch das Fachforum für Straßenbeleuchtung und den 
Studentenwettbewerb zum Thema Upcycling. Ich freue mich schon jetzt 
auf die nächsten Licht-Veranstaltungen zur belektro 2016."
   Björn Wienand, Sales Director, senses/ Steinel Vertrieb GmbH: "Als
Schweizer Designleuchtenhersteller haben wir mit der belektro eine 
neue Messewelt betreten, die hauptsächlich vom klassischen 
Elektrohandwerk geprägt ist. Die vergangenen Messetage haben gezeigt,
dass ein Großteil der Elektrohandwerker großes Interesse an unseren 
intelligenten, sensorgesteuerten Designleuchten hat. Wir würden uns 
wünschen, dass der Designbereich auf der belektro weiter wächst."
   Über die belektro 
   Die Fachmesse für Elektrotechnik, Elektronik und Licht findet seit
1984 statt. Veranstalter der belektro ist die Messe Berlin, ideeller 
und fachlicher Träger die Elektro-Innung Berlin. Weitere Träger, 
fördernde Verbände und Institutionen sind der ZVEI-Fachverband 
Elektroinstallationssysteme, die Landesgruppe Berlin-Brandenburg des 
Bundesverbandes des Elektro-Großhandels (VEG) e.V., die Bezirksgruppe
Berlin-Brandenburg der LiTG - Deutsche Lichttechnische Gesellschaft 
e.V., der LIV Elektrohandwerke Berlin Brandenburg und die Stromnetz 
Berlin GmbH. www.belektro.de
   Die nächste belektro findet vom 12. bis 14. Oktober 2016 in Berlin
statt.
Pressekontakt:
Wolfgang Wagner 
Tel.: +4930 3038-2277
wagner(at)messe-berlin.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.10.2014 - 15:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1123214
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Messe- und Kongressveranstalter
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 321 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"belektro 2014: Spannender Themenmix elektrisierte 14.000 Besucher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Messe Berlin GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




