H.C. Starck präsentiert Hochleistungsbauteile auf dem HärtereiKongress 2014 in Köln
(ots) - H.C. Starck unterstützt 
das schnelle Wachstum der industriellen Ofenproduktion mit 
Hochtemperaturwerkstoffen und Halbfertigkomponenten, die speziell für
Hochofenanwendungen entwickelt wurden. Besuchen Sie H.C. Starck auf 
dem HärtereiKongress 2014 in Köln vom 22. bis 24. Oktober, wo das 
Unternehmen sein umfassendes Produktportfolio für die 
Wärmebehandlungsbranche ausstellt.
   Logo - http://photos.prnewswire.com/prnh/20140527/91427 
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20140527/91427]
   Das Produktportfolio von H.C. Starck umfasst ein breites Spektrum 
von Lösungen für Ofenreparaturen und Ofenbetrieb in vielen 
Industrien. Die Produkte werden aus Molybdän, Wolfram, Tantal und 
deren Legierungen, einschließlich ODS MoLa, TZM, MoW und MHC 
hergestellt und an Erstausrüster, Endverbraucher und 
Ersatzteilhersteller geliefert. Die MoLa-Legierung überzeugen durch 
ihre Dimensionsstabilitäten und Temperaturbeständigkeiten oberhalb 
der Grenzen von reinem Molybdän oder TZM-Legierungen. Zu unserer 
Produktpalette für Industrieöfen zählen Ofengestelle- und Anlagen, 
Hitzezonen, flach gerippte Heizelemente, Wärmeschutzschilde, 
Schiffchen und Ablagen.
   Die steigenden Anforderungen an Energie- und Kosteneffizienz 
zwingen die Ofenbranche, neue, sauberere und energieeffizientere 
Systeme zu entwickeln. Kunden, die große Bauteile für die Luft- und 
Raumfahrt wärmebehandeln, große Mengen an Produktionsteilen unter 
kontrollierten Temperaturen hartlöten oder Produkte für die Medizin- 
und für die Luft- und Raumfahrttechnik vergüten, wenden sich für 
kreative Lösungen an H.C. Starck.
   "H.C. Starck ist ausgezeichnet positioniert, um den wachsenden 
Markt für Industrieöfen zu unterstützen. Wir sind stolz darauf, dass 
wir mit bekannten Herstellern bereits an der nächsten Ofen-Generation
arbeiten. Dies bietet uns enorme Wachstumsmöglichkeiten", sagte 
Dmitry Shashkov, Mitglied der Geschäftsleitung der H.C. Starck-Gruppe
und Leiter der Division Fabricated Products.
   Außerdem beliefert H.C. Starck die LED-Industrie mit innovativen 
Produkten für die industrielle Züchtung von Saphir-Kristallen in 
Hochtemperaturöfen und MOCVD-Ausrüstung.
   Besuchen Sie uns auf dem HärtereiKongress 2014, Halle 4.1 Stand 
G-099, um mit unseren Experten neue Einsatzmöglichkeiten von H.C. 
Starcks hochleistungsfähigen Technologie-Metallen zu diskutieren.
   Über H.C. Starck
   Die H.C. Starck-Gruppe ist ein weltweit führender Anbieter von 
hochschmelzenden Technologie-Metallen und technischer Keramik und 
bedient aus eigenen Produktionsstätten in Europa, Amerika und Asien 
wachsende Industrien wie Elektronik, Chemie, Automotive, 
Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt, Energie- und Umwelttechnik sowie
Maschinen- und Werkzeugbau. 2013 beschäftigte das Unternehmen rund 
2.800 Mitarbeiter in den USA, Kanada, Großbritannien, Deutschland, 
China, Thailand, Vietnam und Japan. Weitere Nachrichten zum 
Unternehmen unter: www.hcstarck.de/presse.
Pressekontakt:
KONTAKT: Ulrike Reich, Director Group Communications,
+49-89-500-942-155, ulrike.reich(at)hcstarck.com
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.10.2014 - 15:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1122719
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Newton, Massachusetts
Telefon:
Kategorie:
Chemische Industrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 298 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"H.C. Starck präsentiert Hochleistungsbauteile auf dem HärtereiKongress 2014 in Köln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
H.C. Starck (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




