InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Warum Rollen bei einem Berechtigungssystem unverzichtbar sind

ID: 1121366

(PresseBox) - Ein funktionierendes Berechtigungssystem ist etwas, worauf kein Unternehmen verzichten kann. Doch bei der Umsetzung der unterschiedlichen Anforderungen stoßen Prozessverantwortliche immer wieder auf Probleme. Oftmals sind die vorgegebenen Strukturen der gewählten Lösung zu statisch, um die tatsächliche Gliederung des Unternehmens korrekt abzubilden. Was Abhilfe schafft, ist ein System, das individuell auf die Anforderungen des jeweiligen Unternehmens eingeht und durch die Abbildung der internen Strukturen auch Ausnahmeregeln abbilden kann. Der Vorteil von Rollen ist ganz klar der Effizienzgewinn beim Anlegen neuer Benutzer. So können einem neuen Mitarbeiter per Mausklick die Rechte seines Vorgängers übertragen werden, ohne die einzelnen Systeme manuell zur Berechtigungsliste hinzuzufügen. Wichtig ist, dass das Rollensystem realitätsnah gestaltet ist und jederzeit an die Anforderung des Unternehmens angepasst werden kann. Ein weiterer wichtiger Punkt, der beim Erstellen von Rollen beachtet werden muss, ist die sogenannte ?segregation of duties?. Dabei handelt es sich um ein Konzept der internen Kontrolle, damit verhindert wird, dass kritische Prozesse von ein und derselben Person sowohl beantragt als auch genehmigt werden dürfen. Idealerweise erkennt das eingesetzte Tool diesen Konflikt und verhindert die Vergabe dieser kontroversen Rechte. Außerdem muss die eingesetzte Anwendung dafür sorgen, dass sich eine Änderung jener Rechte, die einer Rolle zugeordnet sind, sofort auf alle Personen auswirken, denen diese Rolle zugeschrieben wurde. Eine Lösung, die all diese Anforderungen unterstützt, ist ISM von Certex. ISM ist ein umfangreiches Tool zur Berechtigungsverwaltung, das zentrale Zugriffsverwaltung mit Hilfe klar definierter Rollen ermöglicht. Ein optionaler Freigabeprozess, der auch mehrstufig aufgebaut werden kann, ergänzt dieses flexible System.

Die Certex Information Technology GmbH hat sich auf Beratungsdienstleistungen und Anwendungsentwicklung für rollenbasierte Zugriffskontrolle in Unternehmen spezialisiert. Zu den Kunden zählen sowohl namhafte, internationale Konzerne als auch hochspezialisierte Unternehmen aus dem Mittelstand in den Regionen DACH, Benelux und Skandinavien. Weitere Informationen zur Certex GmbH finden Sie unter www.certex.at.






Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Certex Information Technology GmbH hat sich auf Beratungsdienstleistungen und Anwendungsentwicklung für rollenbasierte Zugriffskontrolle in Unternehmen spezialisiert. Zu den Kunden zählen sowohl namhafte, internationale Konzerne als auch hochspezialisierte Unternehmen aus dem Mittelstand in den Regionen DACH, Benelux und Skandinavien. Weitere Informationen zur Certex GmbH finden Sie unter www.certex.at.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Entlastung für Wohnungsunternehmen / Immer mehr Messdienstleister bieten die serviceorientierte Heizkostenabrechnung von WoWi c/s EMM-Lösungsanbieter entscheiden sich für Polaris Office Enterprise von INFRAWARE
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.10.2014 - 13:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1121366
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Wien


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 45 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Warum Rollen bei einem Berechtigungssystem unverzichtbar sind"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

certex information technology GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von certex information technology GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.275
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 184


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.