InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Eplan: Neues SPS-Datenmanagement

ID: 1120765

Eplan auf der SPS IPC Drives / Halle 6, Stand 210


(PresseBox) - Ein optimiertes SPS-Datenmanagement in der neuen Eplan Plattform 2.4 vereinfacht die Datenerfassung und sichert Konsistenz zwischen Elektro-Engineering und SPS-Programmierung. Kommunika-tionseinheiten lassen sich jetzt komplett in Eplan als Busanschlüsse projektieren. Strukturen und Daten sind miteinander abgeglichen - für bessere und schnelle Ergebnisse in einem durchgängigen Gesamtprozess.
Ein optimiertes SPS- Datenmanagement in der Eplan Plattform 2.4 vereinfacht die Datenerfassung und sichert konsistente Daten zwischen Elektro-Engineering in der Hardware-Projektierung und SPS-Programmierung. Kommunikati-onseinheiten lassen sich jetzt als Busanschlüsse projektieren, statt an einer Kommunikationseinheit alle Netzwerke einzeln aufzulisten und separat zu definieren. Erstellt der Anwender die physikalische Topologie, wählt er einfach eine einpolige Übersicht, in der dann die komplette Netzverkabelung definiert werden kann. Danach folgt die logische Topologie, die den Datenfluss zwischen Endgeräten und SPS-Anschlüssen detailliert beschreibt und dokumentiert. So wird die Erfassung und Definition der Steuerungsstruktur insgesamt intuitiver. Bereits während der Projektierung der Kommunikations-netzwerke lassen sich zugehörige Daten für die Kommu-nikationsprotokolle schnell und einfach erfassen - und zwar direkt am Anschluss.
Grafische Busübersicht für bessere Dokumentation
Intelligente Sensoren und Aktoren - beispielsweise intelligente Antriebe, Steuerungen, Ventile oder Smart-Sensoren - sind auf dem Vormarsch. Viele Geräte sind mit Kommunikationseinheiten ausgerüstet und können jetzt direkt mit einer SPS-Steuerung kommunizieren. Komplexe Sensoren beispielsweise stellen standardisierte Schnittstellen zur Kommunikation mit übergeordneten Systemen über Feldbussysteme oder Sensornetze bereit. Durch die neue grafische Busübersicht in der Eplan Plattform lassen sich intelligente Bauteile in einer Kommunikationsübersicht schnell und einfach aufneh-men und definieren. Der Praxisvorteil: Die Bauteile werden direkt auch in der Busstruktur berücksichtigt. Diese neue Möglichkeit bieten noch einen weiteren, ausschlaggebenden Anwendungsvorteil: Andere Bauteile, die keine SPS-Geräte sind, lassen sich in dieser Weise ebenfalls logisch verwalten. Der neue grafische Ansatz der SPS-/ Busstruktur in der Version 2.4 ermöglicht jetzt die einfache Verwaltung dieser Sensoren mit unterschiedlichen Bussystemen.




Die grafisch erzeugten und strukturierten Busdaten und Ein- und Ausgangsdaten einer SPS wie Funktionstexte und symbolische Adressen können dann mit den gängigen SPS-Programmiersystemen der führenden Anbieter bidirektional ausgetauscht werden. So sind Strukturen und Daten in der Programmierung und in der Projektierung ab sofort identisch. Um den bidirektionalen Austausch zu erweitern, wurden Partner wie Mitsubishi Electric, ABB oder 3S mit aufgenommen.
Fazit:
Mit der neuen einfacheren Erfassung von Busdaten und Netzwerkstrukturen wird die Projektierung einfacher und übersichtlicher. Einheitliche Strukturen und Daten in der Elektro-Projektierung und Software-Programmierung reduzieren den manuellen Aufwand und damit mögliche Fehlerquellen und sichern die Durchgängigkeit im gesamten Engineering.

EPLAN Software & Service entwickelt CAE-Lösungen und berät Unternehmen in der Optimierung ihrer Engineering-Prozesse. Kunden profitieren von Effizienzsteigerungen im Produktentstehungsprozess durch standardisierte Verfahren, automatisierte Abläufe und durchgängige Workflows. EPLAN liefert maßgeschneiderte Konzepte zur Systemeinführung, -einrichtung sowie passgenauen Integration in die IT-/ PLM-Systemlandschaft - basierend auf Standard Engineering- Lösungen. Das Dienstleistungsportfolio umfasst zudem Customizing, Consulting und Training. Die Entwicklung individueller und standardisierter Schnittstellen zu ERP, PDM und PLM sichert Datendurchgängigkeit in der Produktentstehung. Konsequente Kundenorientierung, globaler Support und innovative Entwicklungs- und Schnittstellenkompetenz sind Erfolgsfaktoren. EPLAN gehört zu Rittal Software Systems und damit zum Unternehmensverbund der Friedhelm Loh Group mit weltweit über 11.500 Mitarbeitern und einem Umsatz von 2,2 Mrd. Euro in 2012. EPLAN steht deshalb für Kontinuität und Investitionssicherheit. Sieben deutsche EPLAN Niederlassungen und Präsenzen in mehr als 50 Ländern unterstützen weltweit mehr als 40.000 Kunden mit über 100.000 Installationen. "EPLAN - efficient engineering." - das Firmenmotto unterstreicht die Kompetenz von optimierten, effizienten Prozessen, die Kunden dabei unterstützen, langfristig wettbewerbsfähig zu sein.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

EPLAN Software & Service entwickelt CAE-Lösungen und berät Unternehmen in der Optimierung ihrer Engineering-Prozesse. Kunden profitieren von Effizienzsteigerungen im Produktentstehungsprozess durch standardisierte Verfahren, automatisierte Abläufe und durchgängige Workflows. EPLAN liefert maßgeschneiderte Konzepte zur Systemeinführung, -einrichtung sowie passgenauen Integration in die IT-/ PLM-Systemlandschaft - basierend auf Standard Engineering- Lösungen. Das Dienstleistungsportfolio umfasst zudem Customizing, Consulting und Training. Die Entwicklung individueller und standardisierter Schnittstellen zu ERP, PDM und PLM sichert Datendurchgängigkeit in der Produktentstehung. Konsequente Kundenorientierung, globaler Support und innovative Entwicklungs- und Schnittstellenkompetenz sind Erfolgsfaktoren. EPLAN gehört zu Rittal Software Systems und damit zum Unternehmensverbund der Friedhelm Loh Group mit weltweit über 11.500 Mitarbeitern und einem Umsatz von 2,2 Mrd. Euro in 2012. EPLAN steht deshalb für Kontinuität und Investitionssicherheit. Sieben deutsche EPLAN Niederlassungen und Präsenzen in mehr als 50 Ländern unterstützen weltweit mehr als 40.000 Kunden mit über 100.000 Installationen. "EPLAN - efficient engineering." - das Firmenmotto unterstreicht die Kompetenz von optimierten, effizienten Prozessen, die Kunden dabei unterstützen, langfristig wettbewerbsfähig zu sein.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  SPS IPC Drives 2014: ads-tec präsentiert Produktneuheiten der Machine Mounted Terminals und Industrial Tablet Computer Power Supply Solutions
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.10.2014 - 13:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1120765
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Monheim


Telefon:

Kategorie:

Elektro- & Elektronik


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 94 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Eplan: Neues SPS-Datenmanagement"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EPLAN Software&Service GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von EPLAN Software&Service GmbH&Co. KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 171


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.