InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Für den Einsatz unter Extrembedingungen

ID: 1117423

SPS IPC Drives in Nürnberg: Lapp Gruppe präsentiert SKINTOP® HYGIENIC und weitere Produktneuheiten


(PresseBox) - Die Lapp Gruppe stellt auf der Messe SPS IPC Drives 2014 in Nürnberg vom 25. bis 27. November in Halle 6/Stand 258 mehrere Produktneuheiten vor. Zu den Highlights zählen die neue Edelstahl-Kabelverschraubung SKINTOP® HYGIENIC für den Einsatz in der Lebensmittelproduktion oder der Pharmaindustrie, die neue UNITRONIC® ROBUST zur Signalübertragung, die neue ÖLFLEX® SERVO CY 719 sowie ein erweitertes Portfolio für den Industrial Ethernet Bereich.
Drei wichtige Merkmale stellen sicher, dass die Kabelverschraubung SKINTOP® HYGIENIC optimal zu reinigen ist und einen Einsatz nach höchsten Hygiene-Standards erlaubt: Formgebung, präzise Passform und Material. Die abgerundete Form ohne Ecken und Winkel sowie die präzise Passform mit sehr niedrigen Toleranzen bei der Fertigung bedeuten, dass sich keine Rückstände festsetzen können. Das Material der SKINTOP® HYGIENIC, Edelstahl der Klasse V4A (1.4404) hält auch auf lange Sicht den anspruchsvollen Umgebungsbedingungen stand. Dies belegt die Zertifizierung durch ECOLAB sowie die Materialverwendung für den US Markt nach entsprechenden Standards der FDA und NFS. Dabei ist SKINTOP® HYGIENIC für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln in der Produktion zugelassen. Außerdem wird die SKINTOP® HYGIENIC derzeit durch das Weihenstephan Institut in Freising bei München für die EHEDG-Zertifizierung des Hygienic Design geprüft. Erste Tests sind schon erfolgreich verlaufen, und Lapp erwartet innerhalb der nächsten Monate die Zertifizierung.
Dabei handelt es sich um besonders anspruchsvolle Prüfungen: Bisher wurden Komponenten dabei einem Prüfprozess unter Einsicht der Konstruktionspläne und der eingesetzten Materialien unterzogen. Ab Oktober 2014 wurde das Testverfahren auf Praxistests unter extremen Bedingungen umgestellt. Die SKINTOP® HYGIENIC ist das erste und bisher einzige Produkt, das unter diesen besonders strengen Anforderungen getestet wird.
Mit der UNITRONIC® ROBUST ergänzt Lapp sein Produktportfolio von niederfrequenten Datenleitungen um eine Leitung mit speziell widerstandsfähigem Mantelmaterial für den Einsatz in besonders rauen Umgebungen. Das Material ist beständig gegen eine Vielzahl von chemischen Medien sowie Ozon-, UV- und witterungsbeständig gemäß EN 50396 und HD 605 S2. Damit eignet es sich ideal für den Einsatz im Werkzeugmaschinenbau, der chemischen Industrie, der Medizintechnik, in Wäschereien, Autowaschanlagen, Kompostier- und Kläranlagen sowie für landwirtschaftliche Maschinen. Es ist in drei verschiedenen Aufbauten erhältlich: 1. ungeschirmt, 2. geschirmt und 3. als geschirmte Versionen mit paarverseilten Adern.




Für den Bereich Industrial Ethernet erweitert Lapp seine Angebotspalette für PROFINET-Anwendungen und bietet damit ein Komplettsystem aus einer Hand mit Kupferleitungen, Lichtwellenleitern, passenden Steckverbindern, Zubehör und Serviceangeboten. Die bekannten Kupferleitungen der Marke ETHERLINE® für Industrial Ethernet werden dabei von neuen Lichtwellenleitern der Marke HITRONIC® ergänzt.
Zudem optimiert Lapp den Produktbereich ÖLFLEX® SERVO. Durch Einführung des neuen Multinormproduktes ÖLFLEX® Servo 719 CY wird das Portfolio von Servoleitungen für den Einsatz im Bereich feste Verlegung gestrafft. Die Auswahl der geeigneten Leitung wird durch Substitution zweier bisheriger Typen vereinfacht, und die Produktion wird durch die Verwendung einheitlicher Materialien verschlankt. Gleichzeitig setzt Lapp ein Aderisolierungsmaterial ein, das unerwünschte Ableitströme über den Schirm minimiert. Somit erhalten Kunden ein verbessertes Produkt zum ähnlichen Preis. Die Produktpalette deckt nach wie vor alle Einsatzgebiete ab und passt zu den Servomotor-Programmen namhafter Hersteller.

Die Lapp Gruppe mit Sitz in Stuttgart ist einer der führenden Anbieter von integrierten Lösungen und Markenprodukten im Bereich der Kabel- und Verbindungstechnologie. Zum Portfolio der Gruppe gehören Kabel und hochflexible Leitungen, Industriesteckverbinder und Verschraubungstechnik, kundenindividuelle Konfektionslösungen, Automatisierungstechnik und Robotiklösungen für die intelligente Fabrik von morgen und technisches Zubehör. Der Kernmarkt der Lapp Gruppe ist der Maschinen- und Anlagenbau. Weitere wichtige Absatzmärkte sind die Lebensmittelindustrie, der Energiesektor und Mobilität.
Die Unternehmensgruppe wurde 1959 gegründet und befindet sich bis heute vollständig in Familienbesitz. Im Geschäftsjahr 2012/13 erwirtschaftete sie einen konsolidierten Umsatz von 830 Mio. Euro. Lapp beschäftigt weltweit rund 3.200 Mitarbeiter, verfügt über 18 Fertigungsstandorte und mehr als 40 Vertriebsgesellschaften und kooperiert mit rund 100 Auslandsvertretungen.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Lapp Gruppe mit Sitz in Stuttgart ist einer der führenden Anbieter von integrierten Lösungen und Markenprodukten im Bereich der Kabel- und Verbindungstechnologie. Zum Portfolio der Gruppe gehören Kabel und hochflexible Leitungen, Industriesteckverbinder und Verschraubungstechnik, kundenindividuelle Konfektionslösungen, Automatisierungstechnik und Robotiklösungen für die intelligente Fabrik von morgen und technisches Zubehör. Der Kernmarkt der Lapp Gruppe ist der Maschinen- und Anlagenbau. Weitere wichtige Absatzmärkte sind die Lebensmittelindustrie, der Energiesektor und Mobilität.
Die Unternehmensgruppe wurde 1959 gegründet und befindet sich bis heute vollständig in Familienbesitz. Im Geschäftsjahr 2012/13 erwirtschaftete sie einen konsolidierten Umsatz von 830 Mio. Euro. Lapp beschäftigt weltweit rund 3.200 Mitarbeiter, verfügt über 18 Fertigungsstandorte und mehr als 40 Vertriebsgesellschaften und kooperiert mit rund 100 Auslandsvertretungen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Vorteile professioneller Energieberatung vom GeBS Ingenieurbüro M. Progli in Lahr Sicherheitszubehör DE-A-01
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.10.2014 - 12:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1117423
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Stuttgart


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 70 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Für den Einsatz unter Extrembedingungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

U.I. Lapp GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

LAPPüberarbeitet EPIC®POWERLOCK ...

Kund:innenorientiert zu arbeiten, bedeutet in manchen Fällen, ein etabliertes Produkt noch einmal in die Hand zu nehmen und anhand von Feedback und Marktbeobachtungen zu überarbeiten. LAPP hat sich den bereits seit vielen Jahren etablierten EPIC® ...

LAPP baut E-Mobility-Portfolio aus ...

Bei Elektrofahrzeugen gilt: Ohne Strom bewegt sich nichts– regelmäßiges Laden ist unerlässlich. Doch dafür braucht es clevere Produkte, die alle Kund:innenbedürfnisse optimal bedienen. Die Lapp Mobility GmbH, ein Corporate Start-up der LAPP Gr ...

Alle Meldungen von U.I. Lapp GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 32


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.