InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

TÜV SÜD: Bei den Lichttestwochen kostenlos Lampen checken lassen

ID: 1117289

Sicherer Start in den Herbst 2014


(PresseBox) - Sehen und gesehen werden ist gerade jetzt, wenn die Tage kürzer werden, ein wichtiger Sicherheitsfaktor. Deshalb können Autofahrer im Oktober an allen TÜV SÜD Service-Centern kostenlos ihre Beleuchtung checken lassen. Was sonst noch alles zur sicheren Fahrt in den Herbst gehört, dazu Tipps von den TÜV SÜD-Experten.
Mängel an der Beleuchtungsanlage stellen mit rund 30 Prozent die größte Gruppe von Beanstandungen bei der Hauptuntersuchung. Daher erhalten Autofahrer im Oktober in allen TÜV SÜD Service-Centern den Beleuchtungscheck kostenlos - auch ohne Hauptuntersuchung. Rund 40.000 Werkstätten in Deutschland beteiligen sich ebenfalls an der Aktion mit der Deutschen Verkehrswacht e.V.
Erhellender Termin: Die Scheinwerfereinstellung wurde im vergangenen Jahr bei jedem zehnten Auto bemängelt. Meist stecken schlechte Lampen oder verschlissene Gläser dahinter. Bei mehr als 20 Prozent der Autos war ein Hauptscheinwerfer defekt. Fällt eine Lampe aus, lohnt sich der Ersatz gleich beider Lichtquellen, denn erfahrungsgemäß brennt die zweite Lampe kurz danach auch durch.
Kein Blendwerk: Auf dem Programm der Lichttestwochen steht auch die Kontrolle der Leuchtweitenregelung. Die sollte hin und wieder auch genutzt werden, dann bleibt die Anlage meist funktionsfähig. Bei Xenon-Scheinwerfern funktioniert das automatisch, hier prüfen die Sachverständigen zudem die dazu vorgeschriebene Scheinwerferreinigungsanlage. Zum Illuminationscheck gehören zudem die Kontrolle von Tagfahrleuchten, die oft falsch angeschlossen oder angebracht werden, und der Blick auf die Nebellampen. Eine Plakette bestätigt nach dem bestandenen Licht-Test, dass alles in Ordnung ist.

TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Segmenten INDUSTRY, MOBILITY und CERTIFICATION. Als Prozesspartner mit umfassenden Branchenkenntnissen begleiten die Sachverständigen und Berater die gesamte Wertschöpfungskette ihrer Kunden. Sie fokussieren ihre Dienstleistungen auf die Kernkompetenzen Beraten, Testen, Zertifizieren und Ausbilden. Rund 20.000 Mitarbeiter sorgen an über 800 Standorten in Europa, Amerika, Asien und Afrika für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Weitere Informationen unter www.tuev-sued.de.






Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Segmenten INDUSTRY, MOBILITY und CERTIFICATION. Als Prozesspartner mit umfassenden Branchenkenntnissen begleiten die Sachverständigen und Berater die gesamte Wertschöpfungskette ihrer Kunden. Sie fokussieren ihre Dienstleistungen auf die Kernkompetenzen Beraten, Testen, Zertifizieren und Ausbilden. Rund 20.000 Mitarbeiter sorgen an über 800 Standorten in Europa, Amerika, Asien und Afrika für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Weitere Informationen unter www.tuev-sued.de.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Internationale Auszeichnung Red Dot für fliegenden Planer Montage von LKW-Schnee-Ketten  - ein Überblick der verschiedenen Aufziehmechanismen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.10.2014 - 10:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1117289
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 92 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"TÜV SÜD: Bei den Lichttestwochen kostenlos Lampen checken lassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues TÜV SÜD-Prüfzeichen für KI mit geringem Risiko ...

TÜV SÜD hat ein neues Prüfzeichen für sogenannte Low Risk-KI-Systeme entwickelt. Es richtet sich an Hersteller und Betreiber von KI-Anwendungen, die zwar nicht unter die strengen Vorgaben des europäischen AI Acts fallen1, aber dennoch Transparen ...

TÜV SÜD nach DIN EN ISO/IEC 27006-01:2024-08 akkreditiert ...

TÜV SÜD wurde erfolgreich nach der neuesten Fassung der Norm DIN EN ISO/IEC 27006-1 akkreditiert. Die Akkreditierung durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) ist die Voraussetzung für die anerkannte Zertifizierung von Informationssicherhei ...

Alle Meldungen von TÜV SÜD AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.