InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Erstes Landeserntedankfest Niedersachsen mit Ministerpräsident Stephan Weil und Landesbischof Ralf Meister

ID: 1114665

(LifePR) - Unter dem Motto "Unser täglich Brot..." feiern die evangelischen Kirchen und die Land- und Ernährungswirtschaft in Niedersachsen am 5. Oktober um 15 Uhr im Dom St. Peter und Paul zu Bardowick zum ersten Mal ein gemeinsames landesweites Erntedankfest. An dem öffentlichen Festgottesdienst mit dem Ratsvorsitzenden der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen, Landesbischof Ralf Meister, nehmen Ministerpräsident Stephan Weil und zahlreiche Organisationen, Verbände und Unternehmen teil. Die Bläsergruppe aus dem Sprengel Lüneburg unter der Leitung von Lennart Rübke und Peter Johannes Elflein an der Orgel gestalten den Gottesdienst musikalisch. Landesbischof Meister hält die Predigt.
Meister, sagt: "Die Kirchen setzen sich intensiv mit der Lebenssituation bäuerlicher Familien und der Landwirtschaft auseinander. Nur gemeinsam können wir uns den komplexen Problemen der Zukunft stellen. Beim Landeserntedankfest besinnen wir uns darauf, dass wir unser Leben genauso wie unsere Lebensmittel aus Gottes Hand bekommen und er uns den Auftrag gibt, die Schöpfung zu bewahren."
"Wir wollen das Landeserntedankfest künftig jedes Jahr an einem anderen Ort feiern", sagt Dr. Christian Schmidt, Geschäftsführer der niedersächsischen Marketinggesellschaft. "Erntedank hat für die meisten Menschen noch Bedeutung, auch wenn sie längst nichts mehr direkt mit Landwirtschaft zu tun haben. Wir wollen deshalb an diesem Tag mit konkreten Beispielen auch das Engagement und die gesellschaftliche Verantwortung der Ernährungswirtschaft zeigen."
Im Anschluss an den Gottesdienst präsentieren Unternehmen und Verbände zum Motto "Unser täglich Brot ..." beispielhafte Aktionen und Initiativen aus den Bereichen Ernährungsbildung, Forschung & Entwicklung, Hilfe zur Selbsthilfe, Entwicklungszusammenarbeit, Mensch und Umwelt und andere.
Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers und der Bäckerinnungsverband Niedersachsen/Bremen e. V. stellen die bundesweite Aktion "5.000 Brote" vor, bei der Konfirmandinnen und Konfirmanden unter Anleitung der Bäcker ihres Wohnortes selbst Brot backen, das sie im Rahmen der Erntedankgottesdienste verteilen. Die Spenden aus der Aktion gehen an das evangelische Hilfswerk "Brot für die Welt". Der Genossenschaftsverband e. V. stellt die Initiative "Nachhaltige Schülergenossenschaften" vor und der Landfrauen Kreisverband Lüneburg informiert über sein Projekt "Kochen mit Kindern". Mit dabei sind unter anderem der Förderverein integriertes Obst aus dem Alten Land e. V., der Bauernverband Nordost Niedersachsen und die niedersächsische Landjugend. Aus der Ernährungswirtschaft beteiligen sich zum Beispiel die Bohlsener Mühle, die Nordzucker AG und andere.




Die Veranstalter des Landeserntedankfestes 2014 sind die Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen, das nifa - Netzwerk Agrar-Landwirtschaft-Industrie und die Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft e. V.
Weitere Informationen: http://www.landeserntedankfest-niedersachsen.de/
Liste aller Projekte: http://www.landeserntedankfest-niedersachsen.de/projekte/


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Wirtschaftsministerium plant 255 Messebeteiligungen Werbeartikel richtig clever kaufen! Algorithmus empfiehlt passenden Werbeartikel
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 29.09.2014 - 17:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1114665
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

nover


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 134 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Erstes Landeserntedankfest Niedersachsen mit Ministerpräsident Stephan Weil und Landesbischof Ralf Meister"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landeskirchenamt der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kirche in einer Gesellschaft der Angst ...

?Welche Rolle haben wir als Christen und welche Rolle hat die Kirche in einer Gesellschaft der Angst? fragt Landesbischof Ralf Meister in seinem Bericht vor der zur Zeit in Hannover tagenden Landessynode. Der biblische Ausruf ?Fürchte dich nicht!? ...

Landessynode tagt vom 24. bis 27. November ...

Die 25. Landessynode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers kommt unter der Leitung ihres Synodenpräsidenten Dr. Matthias Kannengießer von Dienstag, 24. November, bis Freitag, 27. November 2015, zu ihrer V. Tagung zusammen. Tagungsort ...

Alle Meldungen von Landeskirchenamt der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 23


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.