InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Globaler Eisenbahnmarkt kann ungeachtet der Konjunktureintrübung weiter kräftig zulegen

ID: 1111886

(ots) - Trotz des schwächeren Wirtschaftswachstums und des
großen Haushaltsdefizits vieler Länder konnte die
Eisenbahnzulieferindustrie zwischen 2011 und 2013 weltweit um rund
1,5 Prozent jährlich zulegen. Zu diesem Ergebnis kommt die "UNIFE
World Rail Market Study 2014", die heute auf der InnoTrans in Berlin
vorgestellt wurde. Die von Roland Berger Strategy Consultants
durchgeführte Studie basiert auf Trends und künftigen Bestellungen
der Branchenunternehmen. Die Analyse prognostiziert, dass das
weltweite Geschäftsvolumen der Bahnzulieferer um 2,7 Prozent jährlich
bis 2020 wächst.

Lutz Bertling, Präsident von Bombardier Transportation und
Vorsitzender des Verbands der Europäischen Eisenbahnindustrien UNIFE,
präsentierte die Studie auf der InnoTrans: "Die Nachfrage nach
Bahnprodukten bleibt weiterhin stark - trotz schwieriger
wirtschaftlicher Rahmenbedingungen. Das erwartete jährliche Wachstum
von 2,7 Prozent bis 2020 ist ein klares Zeichen dafür, dass
nachhaltige Mobilitätangebote stark gefragt sind. Globale Trends wie
eine zunehmend urbanisierte Weltbevölkerung werden den Bedarf an
modernen Mobilitätslösungen weiter erhöhen und damit die Zukunft
unserer Industrie langfristig sichern."

Die Märkte in den Regionen Lateinamerika, Asien/Pazifik und NAFTA
werden laut der Studie von UNIFE und Roland Berger in den kommenden
sechs Jahren die höchsten Wachstumsraten verzeichnen. Ein Grund
hierfür sind große Investitionen in Eisenbahnprojekte in Brasilien,
Kolumbien, China und den USA. Nach dem starken Wachstum der
vergangenen Jahre werden die Märkte in Afrika und dem Nahen Osten ihr
hohes Niveau voraussichtlich halten. Das jährliche globale
Marktvolumen wird sich in dem Zeitraum zwischen 2017 und 2019 auf
rund 176 Milliarden Euro belaufen.

"Die europäische Industrie ist weiterhin der führende Anbieter auf




dem Weltmarkt für Bahntechnik", erklärt Philippe Citroën,
Generaldirektor der UNIFE. "Die Bahnzulieferindustrie zählt zu den
Wirtschaftszweigen, in denen Europa führend ist. Wir erwarten, dass
sich dieser Trend fortsetzen wird, weil die europäische Industrie
weiter in Innovationen investiert. Ich bin mir sicher, dass eine
Reihe von Initiativen, die auf EU-Ebene entwickelt werden, wie zum
Beispiel "Shift2Rail", die "Connecting Europe Facility" sowie das
vierte Eisenbahnpaket, den Eisenbahnmarkt in naher Zukunft weiter
ankurbeln werden."

Die "UNIFE World Rail Market Study 2014" ist bereits die fünfte
Ausgabe dieser globalen Marktanalyse. Die Studie, die seit 2006 alle
zwei Jahre veröffentlicht wird, bietet einen umfassenden Überblick
und wichtige Erkenntnisse zu allen relevanten Entwicklungen auf dem
Eisenbahnzuliefermarkt. Diese Ausgabe nimmt zwei globale
Eisenbahnmärkte - USA und Russland - näher unter die Lupe und
vermittelt ein differenziertes Bild dieser großen Märkte, die
wichtige Wachstumsfelder für die Gesamtindustrie darstellen. "Die
Studie befasst sich auch mit alternativen Finanzierungsmethoden, die
eine immer wichtigere Rolle für die Bahnindustrie spielen", erläutert
Andreas Schwilling, Partner von Roland Berger Strategy Consultants.
"Das liegt zum einen daran, dass die Nachfrage nach Bahnsystemen
steigt, während die öffentlichen Mittel immer knapper werden. Zum
anderen spielt die höhere Effizienz in der Privatwirtschaft auch eine
wichtige Rolle." Die Studie wird von der DVV Media Group
herausgegeben.

Weitere Informationen und ein Bestellformular für die Studie
finden Sie unter: http://www.eurailpress.de/wrms

Über UNIFE

Die UNIFE vertritt seit 1992 die Interessen der europäischen
Bahnindustrie in Brüssel. Dem Verband gehören knapp 80 der europaweit
führenden großen und mittelständischen Bahnhersteller an, die
Schienenverkehrssysteme, Teilsysteme und Ausrüstungen entwerfen,
bauen, warten und nachrüsten. Weitere Tausend Hersteller aus dem
Bahnbereich beteiligen sich im Rahmen der 15 nationalen
Eisenbahnverbände an den Aktivitäten der UNIFE. Die Mitglieder des
Verbands vereinen 80 Prozent des europäischen Marktes auf sich und
liefern weltweit über 50 Prozent der Ausrüstungen und
Dienstleistungen für die Schiene. www.unife.org

Über Roland Berger Strategy Consultants

Roland Berger Strategy Consultants, 1967 gegründet, ist die
einzige der weltweit führenden Unternehmensberatungen mit deutscher
Herkunft und europäischen Wurzeln. Mit rund 2.400 Mitarbeitern in 36
Ländern ist das Unternehmen in allen global wichtigen Märkten
erfolgreich aktiv. Die 50 Büros von Roland Berger befinden sich an
zentralen Wirtschaftsstandorten weltweit. Das Beratungsunternehmen
ist eine unabhängige Partnerschaft im ausschließlichen Eigentum von
rund 220 Partnern.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:



Pressekontakt:
UNIFE
John Harcus
Head of Communications
221, avenue Louise
B-1050 Brüssel
Tel.: +32 2 643 70 80
E-Mail: john.harcus(at)unife.org
www.unife.org

Roland Berger Strategy Consultants
Claudia Russo
Tel.: +49 89 9230-8190


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Prozessketten flexibel zusammenstecken CONTOUR kündigt ROAM3-Action-Kamera an (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.09.2014 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1111886
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 87 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Globaler Eisenbahnmarkt kann ungeachtet der Konjunktureintrübung weiter kräftig zulegen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Roland Berger Strategy Consultants (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Roland Berger Strategy Consultants



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 230


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.