InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Live auf der REHACARE: KUMAVISION med Next Generation

ID: 1110645

Die Branchensoftware von KUMAVISON für den Gesundheitsmarkt wurde von Grund auf neu entwickelt

(PresseBox) - Die KUMAVISION AG präsentiert auf der REHACARE (Halle 5, Stand B19) die neue Version der bewährten Branchenlösung KUMAVISION med. Mit progressiven Konzepten bewegt sie sich mit den Anwenderunternehmen auf die nächste Stufe der Prozessunterstützung. Die ?Next Generation? basiert auf Microsoft Dynamics NAV 2013 und reagiert mit verbesserter Benutzerfreundlichkeit, weiteren Automatisierungen und noch mehr Effektivität auf die gestiegenen Anforderungen des Gesundheitsmarktes.
Die Rahmenbedingungen haben sich im Gesundheitsmarkt in den letzten zehn Jahren rasant und radikal verändert. Die hoch spezialisierten ERP-Lösungen für diese Branche mussten sich daran anpassen. KUMAVISION hat daher entschieden, die Software komplett neu zu entwickeln. ?Software, die vor zehn Jahren alles perfekt abgedeckt hat, musste über die Jahre immer weiter angepasst werden, um auf die neuen Marktvoraussetzungen zu reagieren. Wir haben uns für einen kompletten Neuanfang entschieden, um eine solide Basis für die kommenden Jahre zu haben?, erklärt Thomas Brauchle, Bereichsleiter Healthcare Solutions bei der KUMAVISION.
Mehr Vorgänge bei gleichem Personalbestand
Die Entwickler konzentrierten sich neben der passgenauen Abbildung der Branchenfunktionalitäten auf die Kernbereiche Prozessgeschwindigkeit, Automatisierung, intuitive Benutzung und Robustheit gegen Fehler. Konkret ging es unter anderem darum, die gestiegenen Vorgangszahlen noch automatisierter und mit weniger Fach-Know-how bei der Erfassung abzubilden.
?Alles muss intuitiv bedienbar sein?, beschreibt Thomas Brauchle eine der Prämissen, unter denen die Entwickler von KUMAVISION med Next Generation jede einzelne Aufgabe umgesetzt haben. Gemeinsam mit Anwendern wurde jede Funktionalität auf ihre Einfachheit in der Verwendung geprüft und optimiert. Dies hilft maßgeblich, die Aufwände bei der Einführung von KUMAVISION med und der Einbindung neuer Mitarbeiter zu reduzieren. Der Zeitbedarf für Arbeitsschritte wird deutlich verkürzt. Auch die Logistik wurde weiterentwickelt und erlaubt Lagerkonzepte für kleine Lager bis zu großen Logistikzentren. ?Letztlich geht es bei allen Neuerungen darum, dass die Mitarbeiter ihre Aufgaben noch effizienter abwickeln. Denn nur so können Unternehmen der Gesundheitsbranche trotz des Preisverfalls Gewinne erwirtschaften?, so Brauchle.




Aus der Branche für die Branche
Damit die Software punktgenau auf die aktuellen Bedürfnisse der Branche antwortet, hat sie KUMAVISION im engen Dialog mit Kunden und Anwendern entwickelt. Mit Erfolg: Bereits heute haben sich namhafte Unternehmen aus der Branche für die Einführung von KUMAVISION med Next Generation entschieden.

Die KUMAVISION AG hat sich auf die Integration der Unternehmenssoftware Microsoft Dynamics NAV (vormals Navision) spezialisiert. Die in Markdorf am Bodensee ansässige Gesellschaft gehört in diesem Bereich zu den führenden Microsoft-Partnern in Deutschland. Seit fast 20 Jahren realisiert und implementiert das Unternehmen branchenspezifische Softwarelösungen für den Mittelstand ebenso wie für internationale Konzerne. Einen Schwerpunkt bilden dabei Lösungen für Unternehmen aus dem Gesundheitsmarkt, wie Großhändler medizinischer Produkte, Sanitäts- bzw. Reha-Fachhändler, Medizingerätefertiger und Homecare-Dienstleister. Die KUMAVISION AG beschäftigt rund 300 Mitarbeiter an 14 Standorten, verteilt über Deutschland, Österreich und die Schweiz. Der Umsatz der Gesellschaft im Jahr 2013 betrug 35,0 Millionen Euro.
Weitere Presseinformationen sind erhältlich bei: www.kumavision.com


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die KUMAVISION AG hat sich auf die Integration der Unternehmenssoftware Microsoft Dynamics NAV (vormals Navision) spezialisiert. Die in Markdorf am Bodensee ansässige Gesellschaft gehört in diesem Bereich zu den führenden Microsoft-Partnern in Deutschland. Seit fast 20 Jahren realisiert und implementiert das Unternehmen branchenspezifische Softwarelösungen für den Mittelstand ebenso wie für internationale Konzerne. Einen Schwerpunkt bilden dabei Lösungen für Unternehmen aus dem Gesundheitsmarkt, wie Großhändler medizinischer Produkte, Sanitäts- bzw. Reha-Fachhändler, Medizingerätefertiger und Homecare-Dienstleister. Die KUMAVISION AG beschäftigt rund 300 Mitarbeiter an 14 Standorten, verteilt über Deutschland, Österreich und die Schweiz. Der Umsatz der Gesellschaft im Jahr 2013 betrug 35,0 Millionen Euro.
Weitere Presseinformationen sind erhältlich bei: www.kumavision.com



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Probleme der VMware/ NetApp Konfiguration in der Infrastruktur automatisch erkennen und eigenständig lösen HCL erweitert globales Lieferzentrum in Wake County
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.09.2014 - 14:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1110645
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Markdorf


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 58 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Live auf der REHACARE: KUMAVISION med Next Generation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KUMAVISION AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von KUMAVISION AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 340


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.