InternetIntelligenz 2.0 - Führungsposition im deutschen ECM-Markt rückt für d.velop immer näher

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Führungsposition im deutschen ECM-Markt rückt für d.velop immer näher

ID: 1110551

(IINews) - Während einige etablierte DMS/ECM-Hersteller Marktanteile verloren haben,
konnte die d.velop AG laut der aktuellen ama-Marktstudie „DMS/ECM-
Systeme 2014“ den Verbreitungsgrad ihrer Lösungen deutlich erhöhen. Er
stieg seit letztem Jahr von 8,8 auf aktuell 9,2 Prozent, nachdem er 2012
noch bei 7,9 Prozent gelegen hatte. Damit ist das Softwarehaus aus Gescher
nach Anzahl der Installationen nicht nur unverändert die Nummer Zwei im
Markt, sondern es konnte gleichzeitig den Abstand zum Marktführer deutlich
verringern.

Diese Wachstumsentwicklung ist jedoch keineswegs typisch für die Player
des DMS/ECM-Marktes, schließlich konnte außer d.velop nur ein weiterer
Hersteller aus dem Kreis der Top 5-Anbieter gegenüber dem letzten Jahr
Marktanteile hinzu gewinnen. Insgesamt musste ein Viertel der zwölf im
ama-Ranking namentlich genannten Softwarehäuser einen Rückgang ihrer
Marktanteile hinnehmen.

Eine besonders starke Verbreitung hat d.velop der ama-Studie zufolge vor
allem im klassischen Mittelstand mit Betriebsgrößen bis zu 500 Mitarbeitern.
Dort rangiert der ECM-Spezialist im Anbietervergleich auf dem zweiten Platz.
Aber auch in der Kategorie der Unternehmen mit über 1.000 Mitarbeitern
gehört er zu den vier führenden Anbietern. Branchenbezogen gehört d.velop
insbesondere in der Industrie, bei Energieversorgern sowie im Healthcare-
und Dienstleistungsmarkt zu den DMS/ECM-Softwarehäusern mit besonders
großer Marktdurchdringung.

„Dass wir nicht nur unsere Position als Nummer Zwei im Markt festigen
konnten, sondern auch gleichzeitig deutlich näher an die Spitze
herangekommen sind, war angesichts unserer schon seit Jahren
überdurchschnittlichen Entwicklung bei den Kundenzahlen zu erwarten“,
stellen die Ergebnisse der Marktstudie für den d.velop-Vorstand Mario
Dönnebrink keine wirkliche Überraschung dar. Er sieht darin vielmehr eine




Bestätigung der ambitionierten Wachstumspolitik seines Hauses, mit der
schon bald deutlich zweistellige Marktanteile erreicht werden sollen. „Durch
unsere in Europa einzigartige Drei-Marken-Strategie mit den Produktlinien
d.3, ecspand und FOXDOX sind wir in einer äußerst günstigen Position, weil
wir damit sehr unterschiedliche Zielgruppen adressieren können und dies
eine höhere Marktdurchdringung bewirkt“, blickt Dönnebrink selbstbewusst
in die Zukunft. Auch das rasante Wachstum an Neukunden, in 2013 haben
sich 1000 Unternehmen für d.velop Lösungen entschieden, stimmt ihn
zuversichtlich, dass es in der Frage der Marktführerschaft schon in
absehbarer Zeit sehr spannend wird.

Für die Marktstudie „DMS/ECM-Systeme 2014“ der ama-Adress- und
Zeitschriftenverlag GmbH wurden insgesamt rund 2.300 Standorte von
Unternehmen und Behörden erfasst, in denen Enterprise Content
Management-Lösungen genutzt werden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Unternehmen d.velop AG:

Die 1992 gegründete d.velop AG mit Sitz im nordrhein-westfälischen
Gescher entwickelt und vermarktet Software, die dokumentenbasierte
Geschäfts- und Entscheidungsprozesse in Unternehmen/ Organisationen
optimiert. Neben der strategischen Plattform d.3 – einer modularen
Enterprise Content Management (ECM) Lösung – entwickelt die d.velop AG
mit der Produktlinie ecspand Services und Lösungen für Microsoft
SharePoint, die dort die Funktionsbereiche ECM und DMS vervollständigen.

Kernfunktionen beinhalten eine automatisierte Posteingangsbearbeitung mit
selbstlernender Dokumentenklassifizierung, eine effiziente
Dokumentenverwaltung und -archivierung sowie die komplette
Ablaufsteuerung der Prozesse. So beschleunigen die Lösungen der d.velop
Abläufe, vereinfachen Entscheidungen und verbessern nachhaltig die
Wettbewerbsfähigkeit.

Die hohe Qualität der Projekte resultiert aus der Kompetenz der mehr als
470 Mitarbeiter der d.velop Gruppe (d.velop AG und d.velop competence
center) sowie der weltweit rund 100 Partnerunternehmen im d.velop
competence network. Das überzeugte bisher über 1.000.000 Anwender bei
mehr als 5.000 Kunden wie ESPRIT, TOM TAILOR, Tupperware Deutschland,
EMSA, FUCHS Gewürze, die Stadt München, die Stadt Wuppertal, die
Deutsche BKK, die Basler Versicherung, die Universal-Investment-
Gesellschaft, DZ Bank AG, Universitätskliniken des Saarlands oder das
Universitätsklinikum Greifswald. Vorstandsvorsitzender der d.velop AG ist
Christoph Pliete.
www.d-velop.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Führungsposition im deutschen ECM-Markt rückt für d.velop immer näher Tipps für die Evaluierung von ITSM-Tools
Bereitgestellt von Benutzer: AgenturDenkfabrik
Datum: 19.09.2014 - 13:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1110551
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Robin Heinrich
Stadt:

50354 Hürth


Telefon: 02233 6117-75

Kategorie:

Internet


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 288 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Führungsposition im deutschen ECM-Markt rückt für d.velop immer näher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Robin Heinrich (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Robin Heinrich



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.275
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 56


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.