InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Spende für die Schwellenländer

ID: 1110548

(LifePR) - .
- Zwei i-MIEV Elektrofahrzeuge für die Regierung von Laos
- Stärkere Präsenz in den aufstrebenden ostasiatischen Märkten
- Neues Entwicklungszentrum in Thailand
Mit der Stiftung zweier Elektrofahrzeuge des Typs i-MIEV (Mitsubishi Electric Vehicle in Deutschland) an die Regierung der Demokratischen Volksrepublik Laos, hat die KLM Import-Export Sole Co., der Importeur von Mitsubishi Automobilen im aufstrebenden asiatischen Schwellenland, ihren erfolgreichen Start in einem der wachstumsstärksten Automärkten Südostasiens gewürdigt. Laos gilt als idealer Standort für Elektromobile, da große Flussläufe wie der des Mekong den ökologisch sinnvollen Betrieb von Wasserkraftwerken zur nachhaltigen Gewinnung elektrischer Energie ermöglichen. KLM wurde Ende des vergangenen Jahres in Savannakhet, der zweitgrößten Stadt Laos'', gegründet.
Auch in der benachbarten jungen Republik Union Myanmar (ehemals Birma) haben die Mitsubishi Motors Corporation (MMC) und die Mitsubishi Corporation (MC) in Kooperation mit der Yoma Strategic Holdings Ltd (YSH) und der First Myanmar Investment Co., Ltd. (FMI) den Aufbau einer Serviceinfrastruktur zur Wartung und Reparatur von Mitsubishi-Fahrzeugen gegründet. Zurzeit werden außerdem weitere Möglichkeiten der Zusammenarbeit geprüft.
Das Engagement von MMC in Südostasien schließt überdies die Errichtung eines Versuchszentrums im Osten Thailands ein, wo das Unternehmen bereits in fünf verschiedenen Werken Fahrzeuge produziert. Rund elf Millionen Euro (500 Millionen Baht) wird MMC in Nhongkham Amphur dafür investieren. Das neue Testgelände ist nur wenige Kilometer von den bereits bestehenden MMC Fertigungsstätten in Thailand entfernt, etwa 100 neue Arbeitsstellen werden geschaffen. Es ist das erste Testzentrum von MMC außerhalb Japans.
Auf Wachstumskurs ist die japanische Traditionsmarke außerdem in Afrika. Durch das wirtschaftliche Potenzial zahlreicher natürlicher Rohstoffressourcen und wachsender Bevölkerungszahlen ist für den afrikanischen Automobilmarkt ein starker Nachfrageanstieg zu erwarten. Mitsubishi-Fahrzeuge, vor allem Pickup- und SUV-Modelle, wurden hier bereits Ende der 1960er Jahre eingeführt und genießen hohe Akzeptanz. Die Niederlassung in der kenianischen Hauptstadt Nairobi übernimmt seit Anfang des Jahres die Aufgabe, eine stärkere lokale Präsenz zu schaffen und die bestehenden Vertriebsnetze auszubauen.




Der von Expansion geprägten Marktentwicklung in Afrika trägt der mittelfristig angelegte Businessplans "New Stage 2016" von MMC Rechnung, der den Ausbau der operativen Basis auf diesem Kontinent vorsieht.

Die Mitsubishi Motors Corporation ist der älteste Automobil-Serienhersteller Japans. Bereits 1917 fertigte das Unternehmen das serienfähige Modell A in Kobe, es wurde von einem 2,8-Liter-Vierzylinder mit 35 PS angetrieben. 1921 begann die Produktion von Leichtlastwagen, 1934 entstand der erste Personenwagen mit Allradantrieb und Dieselmotor, der PX 33. Mit dem Geländewagen Pajero, dessen Wettbewerbsversion elf Mal die Rallye Paris Dakar gewann, hat Mitsubishi Geschichte geschrieben. Auch im On-Road-Rallyesport konnte die Marke punkten und gehört mit elf Titeln als Rallye-Weltmeister zu den erfolgreichsten Autoherstellern dieses Wettbewerbs. Heute ist das Ziel nachhaltiger Mobilität in den Unternehmensstatuten eingebettet. Mit dem Elektrofahrzeug i-MIEV gelang der Schritt in die E-Mobilität, der jüngst eingeführte Outlander PHEV ist das erste Plug-In-Hybrid-SUV der Welt.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Mitsubishi Motors Corporation ist der älteste Automobil-Serienhersteller Japans. Bereits 1917 fertigte das Unternehmen das serienfähige Modell A in Kobe, es wurde von einem 2,8-Liter-Vierzylinder mit 35 PS angetrieben. 1921 begann die Produktion von Leichtlastwagen, 1934 entstand der erste Personenwagen mit Allradantrieb und Dieselmotor, der PX 33. Mit dem Geländewagen Pajero, dessen Wettbewerbsversion elf Mal die Rallye Paris Dakar gewann, hat Mitsubishi Geschichte geschrieben. Auch im On-Road-Rallyesport konnte die Marke punkten und gehört mit elf Titeln als Rallye-Weltmeister zu den erfolgreichsten Autoherstellern dieses Wettbewerbs. Heute ist das Ziel nachhaltiger Mobilität in den Unternehmensstatuten eingebettet. Mit dem Elektrofahrzeug i-MIEV gelang der Schritt in die E-Mobilität, der jüngst eingeführte Outlander PHEV ist das erste Plug-In-Hybrid-SUV der Welt.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Spezialisten für jeden Einsatz BMW wählt die Bergbahnen Meran 2000 zur Präsentation seiner Autoneuheit
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 19.09.2014 - 12:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1110548
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

selsheim


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 108 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Spende für die Schwellenländer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MMD Automobile GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mitsubishi auf den Genfer Automobilsalon ...

Eclipse Cross - das abgebildete Fahrzeug wird noch nicht zum Kauf angeboten. Es besitzt noch keine Gesamtbetriebserlaubnis und unterliegt daher nicht der Richtlinie 1999/94/EG. Heute öffnet der 87. Internationaler Auto Salon für die Presse ...

Mitsubishi beimSIGNAL IDUNA CUP 2016 ...

Vom 3. bis 6. März 2016 trifft sich die Reitsportelite wieder zum internationalen SIGNAL IDUNA CUP in den Dortmunder Westfalenhallen. Neben zwei hochkarätigen Finals im Dressurviereck und im Springparcours ist der SIGNAL IDUNA CUP in diesem Jahr G ...

Alle Meldungen von MMD Automobile GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.