InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

?Ich bin vernetzt.? Baustellenplanung und Einbauoptimierung im Straßenbau für den Bauleiter und Polier

ID: 1109718

Baustellenplanung im Straßen- und Tiefbau ist hochkomplex. Das perfekte Zusammenspiel der Bauleiter/Poliere, Zulieferwerke und der Flotte ist mit softwaregestützter Baustellenplanung komfortabel möglich.


(PresseBox) - ?Vernetzung? ist die allumfassende Beschreibung der softwaregestützten Bautellenlogistik. Was mit der Anwendung der BaustellenApp.com schwerpunktmäßig für die Prozesse im Tief- und Straßenbau ausgelegt ist, erleichtert allen Beteiligten den Arbeitstag. Software- und EDV-Anwendungen gehören schon lange im LKW zur Standardausstattung, Bagger, Radlader und Fertiger sind ebenso hochtechnisiert im Einsatz. Auch der Bauleiter und Polier ist mit dem Umgang von Tablet und Smartphone vertraut. Die Rohstoff- und Zulieferwerke sind ebenfalls mit Branchensoftware, wie die WDV2012/15, ausgestattet. Besonders die Asphaltmischwerke, erörtern zur Zeit die Möglichkeiten, die Temperatur beim Verlassen des LKW EDV-seitig zu erfassen. Neben der Artikel-, Mengen- und Zertifikatsangabe sind das elementare Informationen, die für den Baustellenablauf und den Bauleiter notwendig sind.
Wie können die Voraussetzungen in den Werken, den Maschinen und Anlagen sowie die Mobilität der Bauleiter nutzbringend für Alle zusammengefügt und vernetzt werden? Dieser Herausforderung hat sich die PRAXIS EDV-Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG gestellt. Seit Beginn des Jahres ist die ?BaustellenApp.com? das Instrument, um die Vernetzung realisieren. Im Lieferwerk wird auf den Lieferschein ein QR-Code mit allen lieferrelevaten Daten angedruckt. Der Bauleiter scannt mit der BautellenApp.com den Lieferschein, und hat damit alle Informationen digital im Tablet bzw. Smartphone zur Verfügung. Auswertungen und Abrechnungen sind nun zügig vorgenommen. Die Rechnungsprüfung und Lieferscheinzuordnung wird elementar vereinfacht ? für den Bauleiter und die Verwaltung!
Spannend wird es in der Ausbauversion der BaustellenApp.com, denn genau hier beginnt die Vernetzung mit dem Misch- bzw. Zulieferwerk, der Disposition und der LWK-Flotte.
Der Bauleiter plant wie gehabt vorab den Baustellentag. Er kennt die Daten seines Fertigers rund um Einbaubreite, Durchsatz, Bunker, Geschwindigkeit etc. Die Produktionsleistung des Werkes ist anhand der Parameter zur Bunkerkapazität, der Ladezeit etc. in der Planung inbegriffen, ebenso wie die Voraussetzungen der Baustelle an sich. Einbaubreite, Schichtdicke und Material werden berücksichtigt, und mit der Entfernung bzw. Fahrtzeit zum Werk, dem Beladen des Beschickers in Einklang gebracht. Der Bauleiter/Polier gibt das Tempo vor, und leitet die so erstellte LKW-Taktung an das Werk bzw. die Flotte weiter. Rudelbildung auf der Baustelle wird genauso verhindert wie Leerlauf am Fertiger. Bei Ankunft des Asphalt erfasst der Bauleiter die Temperatur, gleicht diese mit den Angaben auf dem Lieferschein ab. Er erteilt die Genehmigung zum Einbau oder reklamiert die Lieferung. Das Lieferwerk ist mit der Temperaturangabe ebenso abgesichert, wie der LKW. Die Qualität des Materials ist gesichert.




Die just-in-time-Anlieferung im Straßenbau ist damit kein theoretisches Phantom, sondern mit der richtigen Nutzung der vorhandenen Medien im Lieferwerk, den LKW´s bzw. der Flotte, sowie von den Verantwortlichen auf der Baustelle Realität!
Die BaustellenApp.com überzeugt nicht nur durch die intuitive Anwendung und minimalen Schulungsbedarf, sie liefert in Echtzeit alle Informationen für den Bauleiter vor Ort. Sie ist individuell in den Stammdaten, so dass jede Anlage und jede Maschine unabhängig des Herstellers/Typs verwaltet und zur Berechnung der LKW-Taktung hinzu gezogen werden kann. Der Bauleiter/Polier kann stressfrei reagieren und mit dem Disponenten und Mischmeister je nach Verkehrslage adhoc den Baustellentag im weiteren Verlauf planen und reagieren.
Erleben Sie die Möglichkeiten zur ?Straßen und Verkehr? des FGSV in Stuttgart. 30.9.-02.10.2014. Stand 2E27.

Das Unternehmen PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG entwickelt und vertreibt seit 1991 Softwarelösungen für die Schüttgutindustrie. Neben Programmen für die Unternehmenssteuerung ist das Unternehmen im Bereich Business Intelligence, Flottenmanagement, Ortung und Waagebau tätig. Heute zählt das Unternehmen über 30 Mitarbeiter, die innovative Lösungen für den Mittelstand entwickeln, betreuen und vertreiben.
PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software- Entwicklung AG
Lange Straße 35, 99869 Pferdingsleben/Gotha
Tel.: +49 (0) 36258 - 566 - 0
Fax: +49 (0) 36258 - 566 - 40
Internet: www.praxis-edv.de
E-Mail: info(at)praxis-edv.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Unternehmen PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG entwickelt und vertreibt seit 1991 Softwarelösungen für die Schüttgutindustrie. Neben Programmen für die Unternehmenssteuerung ist das Unternehmen im Bereich Business Intelligence, Flottenmanagement, Ortung und Waagebau tätig. Heute zählt das Unternehmen über 30 Mitarbeiter, die innovative Lösungen für den Mittelstand entwickeln, betreuen und vertreiben.
PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software- Entwicklung AG
Lange Straße 35, 99869 Pferdingsleben/Gotha
Tel.: +49 (0) 36258 - 566 - 0
Fax: +49 (0) 36258 - 566 - 40
Internet: www.praxis-edv.de
E-Mail: info(at)praxis-edv.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Fuuzle: Neuer Anbieter von weltweiten Informationen Ein neuartiges Audio-Analysesystem präsentiert von der HST High Soft Tech GmbH und DB Kommunikationstechnik
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.09.2014 - 08:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1109718
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Pferdingsleben


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 26 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"?Ich bin vernetzt.? Baustellenplanung und Einbauoptimierung im Straßenbau für den Bauleiter und Polier"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 230


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.