InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Nachvollziehbare Berechnung der Vorplanungsbedarfe

ID: 1109507

Wassermann bietet Zusatztool Demand Designer für SAP


(PresseBox) - Das auf Supply Chain Management spezialisierte Prozess- und IT-Beratungsunternehmen Wassermann AG hat eine Zusatzlösung entwickelt, die SAP-Anwender im Forecasting unterstützt. Der Demand Designer ist ein Tool zur automatischen Berechnung von Vorplanungsbedarfen auf Artikelebene in SAP ECC und ist vollständig in bestehende Workflows integriert. Mit dem praxiserprobten Tool schließen die Supply-Chain-Experten der Wassermann AG Lücken in der Standardabwicklung.
Nur wenn die Produktionsplanung sich auf belastbare Forecast-Zahlen stützen kann, lassen sich Störungen entlang der Supply Chain, wie Engpässe oder zu hohe Bestände, minimieren. Weil der Vertrieb aber keine ausreichende Unterstützung durch SAP-Bordmittel erfährt, ist der Aufwand für die Erstellung verlässlicher Forecasts hoch. Mangelnde Standardisierung und Transparenz schmälern zudem das Vertrauen in Prognosen. Der Demand Designer bietet jetzt eine verursachungsgerechte Vorplanung auf Materialnummernebene. Dabei kann zwischen verschiedenen Prognoseverfahren wie beispielsweise gleitender Mittelwert oder exponentielle Glättung gewählt werden. Auch die hierfür notwendigen Parameter wie Ein- und Auslaufsteuerung von Materialien, Marktentwicklungen oder Kundentrends werden individuell berücksichtigt. Verschiedene Prognoseverfahren lassen sich simulieren, bevor ein Knopfdruck die Planungsschritte in die operative Planung übernimmt.
Flexible Datenselektion
Der Demand Designer erlaubt die Kombination vertriebs- und produktionsrelevanter Auswahlkriterien. Durch detaillierte Einschränkungen über Bewegungsarten kann zwischen Verbräuchen und tastsächlichen Verkaufsmengen unterschieden werden, damit sich Prozessunsicherheiten in der Fertigung nicht auf die Vorplanung auswirken. Die Ergebnisse können nach Belieben entweder für Simulationszwecke in einen inaktiven Bedarfsplan oder für die direkte Übergabe in das Produktivsystem in einen aktiven Bedarfsplan übergeben werden. Die Interpretation der Ergebnisse findet anschließend über die Transaktion MD63 oder die SAP-Infostruktur statt, die den Vergleich von mehreren Bedarfsplänen vor der Aktivierung möglich macht.




Aus den errechneten Vorplanungsbedarfen auf Monatsbasis erfolgt bei Bedarf automatisch die Ableitung der Wochenbedarfe.
"Der praxiserprobte Demand Designer verringert den Aufwand für die Absatzplanung entscheidend. Die Werte, die dabei an SAP ECC übergeben werden, sind jederzeit transparent und nachvollziehbar. Belastbare Prognosen, die aus einem standardisierten Verfahren hervorgehen, sind unserer Erfahrung nach ein wichtiges Element, um bereichsübergreifend akzeptierte Prozesse zu pflegen", erklärt Fabian Stocker, Managing Consultant bei der Wassermann AG. "Das verhindert Unruhe in der Supply Chain und trägt dazu bei, Phänomene wie Engpässe, unnötige Pufferbestände oder mangelnde Liefertreue zu minimieren."

Seit 30 Jahren unterstützt die Wassermann AG produzierende mittelständische Unternehmen und internationale Konzerne bei der Optimierung ihrer Wertschöpfungsketten und der Steigerung ihrer logistischen Leistungsfähigkeit. Die Wassermann AG bietet integrierte Prozess- und IT-Beratung in den Bereichen Supply Chain Management, Einkaufsmanagement, Produktions- und Logistikmanagement, IT-Management, Business Intelligence und innovative Softwarelösungen.
Der Beratungsansatz der Wassermann Management Consultants stellt den messbaren und nachhaltigen Nutzen für die Kunden in den Mittelpunkt, kombiniert die Erfahrung von Praktikern aus der Industrie mit innovativen Beratungskonzepten und profundem IT-Wissen.
Im Bereich Software Solutions ergänzt die Standardsoftware way die ERP-Anwendungen der Kunden um wertvolle SCM-Funktionalitäten. Dies führt zu integrierten Gesamtlösungen und erlaubt eine standortübergreifende, vertikal wie horizontal durchgängige Prozessplanung und -steuerung. Das Ergebnis: Die Unternehmen werden schneller, transparenter und ertragsstärker.
Weitere Informationen unter www.wassermann.de.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 30 Jahren unterstützt die Wassermann AG produzierende mittelständische Unternehmen und internationale Konzerne bei der Optimierung ihrer Wertschöpfungsketten und der Steigerung ihrer logistischen Leistungsfähigkeit. Die Wassermann AG bietet integrierte Prozess- und IT-Beratung in den Bereichen Supply Chain Management, Einkaufsmanagement, Produktions- und Logistikmanagement, IT-Management, Business Intelligence und innovative Softwarelösungen.
Der Beratungsansatz der Wassermann Management Consultants stellt den messbaren und nachhaltigen Nutzen für die Kunden in den Mittelpunkt, kombiniert die Erfahrung von Praktikern aus der Industrie mit innovativen Beratungskonzepten und profundem IT-Wissen.
Im Bereich Software Solutions ergänzt die Standardsoftware way die ERP-Anwendungen der Kunden um wertvolle SCM-Funktionalitäten. Dies führt zu integrierten Gesamtlösungen und erlaubt eine standortübergreifende, vertikal wie horizontal durchgängige Prozessplanung und -steuerung. Das Ergebnis: Die Unternehmen werden schneller, transparenter und ertragsstärker.
Weitere Informationen unter www.wassermann.de.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Uni Heidelberg nutzt Cube-Technologie zur Kostensenkung NovaStor präsentiert  NovaBACKUP Praxis auf dem Event ?Praxisrausch? von medatixx am 27. und 28.09 in Bamberg.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.09.2014 - 14:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1109507
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 48 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Nachvollziehbare Berechnung der Vorplanungsbedarfe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wassermann AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wassermann AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 305


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.