InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

TÜV Rheinland Werkstattmonitor 2014: Nähe und Zufriedenheit bei Wahl der Werkstatt wichtiger als der Preis

ID: 1108826

Qualität der Arbeit und Vertrauen zählen: Preis ist kein Hauptkriterium für die Auswahl des Reparaturbetriebes / Über 1.400 Teilnehmer an Befragung / Gebrauchtwagenkäufer misstrauen Tachostand / Bargeldlose Bezahlung beliebt

(PresseBox) - Qualität, Vertrauen und Nähe zählen: Bei der Wahl der Werkstatt machen es sich Autobesitzer gern bequem. Räumliche Nähe ist für 54 Prozent der Autofahrer ein wichtiges Kriterium bei der Wahl der Werkstatt. Für knapp 43 Prozent spielt die bisherige Zufriedenheit mit der Arbeit der Werkstatt eine entscheidende Rolle. Der Preis dagegen spielt nur eine untergeordnete Rolle. Das geht aus dem Werkstattmonitor 2014 von TÜV Rheinland hervor, der auf den Ergebnissen einer gemeinsamen Befragung mit dem Autofahrerportal Drivelog im Sommer 2014 basiert.
Der Studie zufolge ist nur für knapp ein Drittel der 1.442 befragten Autofahrer der günstige Preis ausschlaggebend bei der Werkstattwahl. Gefragt wurden die Teilnehmer, warum sie gerade in dieser Werkstatt Kunde sind. Dabei konnten sie mehrere Beweggründe anführen.
Bei der Relevanz des Preises haben die Fachleute des TÜV Rheinland genauer nachgefragt. So holen 21 Prozent der Teilnehmer der Studie vor dem Besuch einer Werkstatt Vergleichsangebote ein. Trotzdem entscheiden sich lediglich 56 Prozent dieser Werkstattkunden anschließend für das günstigste Angebot. ?Knapp 59 Prozent der Autofahrer sind sogar der Meinung, dass das günstigste Angebot nicht immer auch das Beste ist?, sagt Torsten Brämer, Leiter Autohaus- und Fuhrpark-Services bei TÜV Rheinland. 35 Prozent der Autofahrer sind dagegen echte Stammkunden in ihrer Werkstatt; wenig überraschend, dass ebenfalls 35 Prozent die Qualität der geleisteten Arbeit schätzen und sich deshalb für einen Betrieb entscheiden.
Die Befragung zeigt auch: Mehr als die Hälfte der Autofahrer erkundigt sich über die Werkstatt. Wichtigste Informationsquelle sind hier Freunde und Bekannte (81,3 Prozent), Online-Portale spielen ? noch ? eine eher untergeordnete Rolle.
2014 hat TÜV Rheinland den Werkstattmonitor gemeinsam mit dem Autofahrerportal Drivelog aufgelegt und hierzu im August 2014 eine Onlinebefragung über die Erfahrungen von Autofahrern mit dem Werkstattservice durchgeführt. Drivelog ist eine Tochter der Bosch Mobility Media. Das kostenfreie Online-Portal bietet Autofahrern beispielsweise Informationen und Service rund ums Auto sowie über die nächste Kfz-Werkstatt oder günstigste Tankstelle.




Langfassung der Presseinformation unter www.tuv.com/presse bei TÜV Rheinland im Internet.

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 18.000 Menschen in 66 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,6 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 18.000 Menschen in 66 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,6 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Simon Eimann von den Bergen wechselt zu Dotzilla Großes
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.09.2014 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1108826
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 86 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"TÜV Rheinland Werkstattmonitor 2014: Nähe und Zufriedenheit bei Wahl der Werkstatt wichtiger als der Preis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland ausgezeichnet: Ludwig-Erhard-Preis in Gold ...

TÜV Rheinland ist gestern in Berlin mit dem Ludwig-Erhard-Preis 2025 in Gold ausgezeichnet worden. Der renommierte Wirtschaftspreis würdigt unternehmerische Exzellenz und Verantwortung „made in Germany“. Das Bewertungsteam bescheinigt TÜV Rhei ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 32


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.