InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ERP-System ermöglicht Umsatzplus für Elektronik-Branche

ID: 1108795

Zielgruppenspezifische Anwendungssoftware begeistert seit Jahren / Planat zeigt neue ERP Add-ons auf der Messe "IT&Business" in Stuttgart vom 8.-10. Oktober 2014, Halle 4 Stand C14

(PresseBox) - Mit dem "Branchenobjekt Elektronik" stellt die Planat GmbH eine Anwendungssoftware vor, die genau auf die Bedürfnisse der Elektronik-Branche zugeschnitten ist. "Erfolg in der Elektronik-Branche bedeutet: schnell, flexibel und im zeitlichen Rahmen auf Änderungen am Markt reagieren zu können", fasst IT-Profi Christian Biebl, Geschäftsführer der Planat GmbH, zusammen. Die verfügbaren personellen und technischen Ressourcen müssen also stets richtig geplant und eingesetzt werden. Nur so können sämtliche, oft auch sehr komplexe Anforderungen erfüllt werden und damit ein Umsatzplus ermöglichen.
Ein geeignetes Planungssystem bietet das "Branchenobjekt Elektronik". Es ist Bestandteil der skalierbaren ERP Software der Planat GmbH und wurde für die spezifischen Bedürfnisse der Elektronik-Branche entwickelt. Die Software synchronisiert die globale Handels-, Liefer- und Bedarfskette. Durch diesen Effizienzschub verbessern sich die Produktlebenszyklen und die Durchlaufzeiten. Das ERP-System für die Elektronik-Branche wickelt sämtliche Geschäftsprozesse sowie die komplette Kommunikation erfolgreich ab. Auch Projektaufträge können integriert abgebildet werden. Damit steigt die Effizienz in der Produktion, Ausfälle und Fehlerquellen werden minimiert.
Interessenten sind herzlich eingeladen, das modulare Software-System FEPA inklusive des "Branchenobjekts Elektronik" auf der Stuttgarter Messe "IT & Business" selbst kennen zu lernen. Die IT- und Entwicklungsexperten der Planat GmbH stehen in Halle 4 Stand C14 zu Gesprächen bereit.

Die Planat GmbH (www.planat.de) bietet mit der skalierbaren ERP/PPS-Standardsoftware FEPA einen flexiblen IT-Service "Made in Germany" für den produzierenden Mittelstand. In der Basisversion verantwortet die Software Vertrieb, Beschaffung, Logistik, Produktionsplanung und -steuerung mit Betriebsdatenerfassung und betriebswirtschaftliche Anwendungen. On top können bedarfsgerecht branchenspezifische Softwareinhalte integriert und diverse Add-ons, wie z.B. ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) oder Customer-Relationship-Management (CRM), eingesetzt werden. Das innovative, modulare Softwarekonzept ergänzt Planat seit mehr als 30 Jahren durch branchenspezifische Beratung sowie durch verlässlichen Support.






Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Planat GmbH (www.planat.de) bietet mit der skalierbaren ERP/PPS-Standardsoftware FEPA einen flexiblen IT-Service "Made in Germany" für den produzierenden Mittelstand. In der Basisversion verantwortet die Software Vertrieb, Beschaffung, Logistik, Produktionsplanung und -steuerung mit Betriebsdatenerfassung und betriebswirtschaftliche Anwendungen. On top können bedarfsgerecht branchenspezifische Softwareinhalte integriert und diverse Add-ons, wie z.B. ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) oder Customer-Relationship-Management (CRM), eingesetzt werden. Das innovative, modulare Softwarekonzept ergänzt Planat seit mehr als 30 Jahren durch branchenspezifische Beratung sowie durch verlässlichen Support.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  d!conomy wird das Topthema der CeBIT 2015 - IT und Digitalisierung prägen immer stärker Wirtschaft und Gesellschaft Sogeti Deutschland auf der Tricentis Accelerate 2014
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.09.2014 - 12:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1108795
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Ostfildern (bei Stuttgart)


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 29 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ERP-System ermöglicht Umsatzplus für Elektronik-Branche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PLANAT GmbH consulting software service (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PLANAT GmbH consulting software service



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 249


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.