InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Steria ist mit klimaneutralen Rechenzentren Vorreiter bei nachhaltiger IT

ID: 1108517

(ots) - Steria hat als eines der ersten Unternehmen
weltweit die CarbonNeutral®-Zertifizierung für seine Rechenzentren
erhalten. Damit trägt das Unternehmen den wachsenden
Umweltauswirkungen von IT-Dienstleistungen Rechnung sowie der
Forderung der Kunden nach Lösungen, um sowohl vor- als auch
nachgelagerte CO2-Emissionen in ihrer Wertschöpfungskette zu
reduzieren.

Steria, ein führender Anbieter IT-gestützter Business Services,
hat jetzt als eines der ersten Unternehmen weltweit die
Zertifizierung "CarbonNeutral®" für Rechenzentren erhalten.
Informations- und Kommunikationstechnologien sind aktuell für acht
bis zehn Prozent des Stromverbrauchs in der EU verantwortlich und
verursachen bis zu vier Prozent der CO2-Emissionen. Mit der
CarbonNeutral®-Zertifizierung seiner Rechenzentren bekräftigt Steria
sein Engagement für Umweltmanagement und die Reduzierung von
Auswirkungen auf die Umwelt.

"Verantwortung für die Umwelt ist schon seit vielen Jahren ein
zentrales Anliegen von Steria", erläutert François Enaud, CEO von
Steria. "Wir wissen, dass unseren Kunden die CO2-Bilanz ihrer
Lieferkette wichtig ist und wir legen deshalb ein Augenmerk darauf,
ihnen nachhaltige Lösungen zu bieten . Mit der
CarbonNeutral®-Zertifizierung unserer Rechenzentren haben wir jetzt
die Möglichkeit, ihnen dies standardmäßig zur Verfügung zu stellen."

Die CarbonNeutral®-Zertifizierung für Rechenzentren wurde neu in
das CarbonNeutral-Protokoll aufgenommen. Die Zertifizierung umfasst
46 Rechenzentren in 13 Ländern sowie Cloud-Services und cloudbasierte
Ressourcen von Steria und unterstützt dessen Kunden bei der
Verbesserung ihrer CO2-Bilanz. Um die Zertifizierung zu erreichen,
unterzog sich Steria der unabhängigen Bewertung von sieben
verschiedenen Treibhausgasemissionen und implementierte ein




Reduktionsprogramm, das auch Kompensationszahlungen für 14.695 Tonnen
Ausstoß von CO2-Äquivalenten an das Kalavad-Windkraftprojekt in
Indien einschließt. Dank dieser Zusammenarbeit mit Steria kann das
Windkraftprojekt mit billigeren fossilen Brennstoffen im Land
konkurrieren und das "Western Regional"-Stromnetz in Indien mit
erneuerbarer Energie beliefern.

Das CarbonNeutral-Protokoll wird von Unternehmen weltweit genutzt,
um ihre Klimaneutralität zu zertifizieren. Seit seiner Einführung
2002 wird es jährlich aktualisiert, um Beispiele aus Industrie und
Wissenschaft für die Messung und Reduktion von Treibhausgasemissionen
beizusteuern.

"Steria bemüht sich nicht nur um die Einhaltung gesetzlicher
Bestimmungen, sondern engagiert sich auch aktiv für die Umsetzung
neuer Initiativen und die Förderung von Best Practices. Das
Unternehmen ist damit ein Vorreiter bei der Verwirklichung von
Nachhaltigkeit im IT-Dienstleistungsbereich und liefert ein gutes
Beispiel, wie Unternehmen in partnerschaftlicher Zusammenarbeit echte
Fortschritte beim nachhaltigen Wirtschaften erzielen können", sagt
Jonathan Shopley, Geschäftsführer der CarbonNeutral Company.

Das globale Engagement von Steria für Nachhaltigkeit und die
Senkung seiner Umweltauswirkungen ist tief verankert im Unternehmen.
Dafür stehen seine Living-Green-Initiative, die umweltfreundlichere
Arbeitspraktiken und die Verringerung der CO2-Emissionen im
Unternehmen zum Ziel hat, sowie seine Green-Solutions-Initiativen,
mit denen es Kunden beim nachhaltigeren Handeln unterstützt.

Im Dezember 2013 erreichte Steria als erstes französisches
Unternehmen die Einstufung 100A der CDP-Investorengruppe (früher
"Carbon Disclosure Project"). Von 2008 bis 2013 reduzierte das
Unternehmen seine Treibhausgasemissionen um 38 Prozent pro
Mitarbeiter und erzielte Kosteneinsparungen in Höhe von 900.000 Euro
pro Jahr. Die CarbonNeutral®-Zertifizierung der Rechenzentren ergänzt
die CarbonNeutral®-Zertifizierung von Geschäftsreisen und ist eine
zentrale Komponente der Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens.
Steria bringt diese Strategie und seine Erfahrungen in seine
Dienstleistungsverträge ein, um seinen Kunden nachhaltigeres
Wirtschaften zu ermöglichen.

Die Presseinformation finden Sie auch online auf unserer Website:
http://bit.ly/Steria_klimaneutral

Über CarbonNeutral Company

Die CarbonNeutral Company ist ein weltweit führender Anbieter von
Lösungen für Unternehmen, die ihre Umweltauswirkungen reduzieren
wollen. Es arbeitet mit mehr als 300 Unternehmen in 35 Ländern
zusammen. Von erneuerbaren Energien über die Messung und Verrechnung
von CO2-Emissionen und dem verantwortlichen Umgang mit Wasser bis hin
zum Aufbau belastbarer Wertschöpfungsketten und dem Schutz der
biologischen Vielfalt, hat das Unternehmen erfolgreich innovative und
leistungsfähige Lösungen entwickelt, die den Bedürfnissen der Kunden
gerecht werden. Die CarbonNeutral Company verfügt über
Niederlassungen in London und New York und ist Gründungsmitglied der
International Carbon Reduction und Offset Alliance (ICROA), die sich
für die rigorose Durchsetzung von Industriestandards für
CO2-Kompensationsprojekte einsetzt. Weitere Informationen finden sich
unter www.carbonneutral.com und auf Twitter unter (at)carbonneutralco.

Über Steria (www.steria.com)

Steria bietet Business-Services auf Basis modernster
Informationstechnologien und verbindet die tiefgehende Kenntnis der
Geschäftsprozesse seiner Kunden mit einer umfassenden Expertise in IT
und Business Process Outsourcing. So gelingt es dem Unternehmen, den
Herausforderungen seiner Kunden mit innovativen Lösungen zu begegnen.
Durch seinen kooperativen Beratungsstil arbeitet Steria eng und
partnerschaftlich mit seinen Kunden zusammen, begleitet sie bei ihren
Transformationsprozessen und stellt so sicher, dass sie sich auf ihr
Kerngeschäft konzentrieren können. 20.000 Steria Mitarbeiter in 16
Ländern stehen hinter den Systemen, Services und Prozessen, die Tag
für Tag die Welt in Gang halten, und berühren dabei das Leben von
Millionen Menschen weltweit. 1969 gegründet, unterhält Steria heute
Standorte in Europa, Indien, Nordafrika und Südostasien. Der Umsatz
des Unternehmens betrug im Jahr 2013 1,75 Milliarden Euro. Mehr als
20 Prozent* des Kapitals ist im Besitz der Steria-Mitarbeiter. Die
Gruppe, mit Hauptsitz in Paris, ist an der Euronext, Paris gelistet.

*Inkl. "SET Trust" und "XEBT Trust" (4,15% des Kapitals).



Pressekontakt:
Xavier Guépet
Steria Group
Tel: +33 1 34 88 57 47
E-Mail: xavier.guepet(at)steria.com

Burson-Marsteller i&e
Tel. : 01 56 03 12 44/ 13 38
Henry de Romans / Benjamin Puygrenier
henry.de-romans(at)bm.com benjamin.puygrenier(at)bm.com


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Plug-In zum Adobe® InDesign® im Web-to-Print System von Lead-Print Dimension Data standardisiert Managed Services für Rechenzentren weltweit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.09.2014 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1108517
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 44 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Steria ist mit klimaneutralen Rechenzentren Vorreiter bei nachhaltiger IT"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Steria Mummert Consulting (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Steria Mummert Consulting



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 185


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.