InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Change Management

ID: 1107605

Seminar des Behörden Spiegel am 07.-08.10.2014, in Berlin

(PresseBox) - Change Management
Modetrend oder (dringende) Notwendigkeit auch für den öffentlichen Dienst?
07.-08. Oktober 2014, Berlin
Spätestens seit der einsetzenden Globalisierung kann jeder feststellen, dass die Welt sich radikal und schnell verändert hat und sich weiter verändern wird. Dies gilt gleichermaßen auch für den öffentlichen Dienst?
Wenn wir Change Management als ein vorausschauendes systematisches Planen, Steuern und Verändern von Strukturen und Prozessen sowie als eine laufende ganzheitliche Weiterentwicklung definieren, dann taucht die Frage auf, wie initiiere ich solche Projekte und wie kann ich notwendige Veränderungen in eine bestehende Organisation erfolgreich implementieren. Change Management stellt dabei den Menschen in den Mittelpunkt, was bedeutet, dass die betroffenen Beschäftigen mit einbezogen werden müssen. Ziel ist es, neue Vorstellungen, Arbeitsweisen oder Abläufe gemeinsam zu gestalten, zu bestimmen und in den zukünftigen Arbeitsalltag ?einzubauen?.
Es bleibt auch festzustellen, dass eine Vielzahl solcher angestoßenen Projekte ihre gesteckten Ziele nicht erreichen. Darum will dieses Seminar neben dem Vermitteln von Basiswissen, in gemeinsamer Arbeit Risikofaktoren für ein Scheitern herausarbeiten und gleichzeitig einen ?Werkzeugkoffer? anbieten, um durch gezielte Maßnahmen die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Gelingens deutlich zu erhöhen. Dafür bringt der Seminarleiter seine langjährige Berufserfahrung und Kenntnisse aus dem Bereich des Organisationswesens mit ein, damit es nicht bei einem langatmigen und theoretischen Power-Point-Vortrag bleibt. Gleichwohl bietet sich die Gelegenheit, Beispiele der Seminarteilnehmer zu berücksichtigen.
Seminarziel durch gemeinsames Erarbeiten soll sein:
? Erkennen notwendiger Veränderungen sowie Berücksichtigen von ?Gesetzmäßigkeiten? bei initiierten Veränderungsprozessen
? Partizipatorisches Führen und Gestalten (Rolle, Ansprüche, Zeitgeist..)




? Projektorganisation sowie das richtige Einsetzen organisatorischer Werkzeuge bei der Ist-Aufnahme, Ist-Analyse, Soll-Konzeption sowie Umsetzungsphase.
Themenüberblick 1. Tag, 10.00?17.00 Uhr:
Begrüßung
? Vorstellungen, Erwartungen, Ablauf
Grundlagen zum Change Management
? Begriffsbestimmungen
? Modelle des Change Managements
Öffentlicher Dienst im Wandel
? Sachstand ? Quo vadis
? Besondere Merkmale des öffentlichen Dienstes
? Wahrnehmen und Definieren von Veränderungspotential
? Analysemöglichkeiten / -instrumente
? Workshop ? Gruppenarbeit
Organisation von Veränderungsprozessen (Ziele, Ausrichtung, Rollen, Risikoanalyse..)
? Projektorganisation (im Drei-Stufen-Modell)
? Äußere und innere Ausgestaltung von Projekten
? Phasen und Gestalten eines Veränderungsprozesses:
Ist-Aufnahme, Ist-Analyse, Soll-Konzeption sowie Umsetzungsphase = notwendige Werkzeuge
? Übungen ? Praxisbeispiele
Notwendigkeit interner/externer Beratung
? Umfang und Ausgestaltung = Auftrag
? Formen und Regeln der Zusammenarbeit
? Prozessbegleitung (Monitoring)
Themenüberblick 2. Tag, 09.00 ? 16.00 Uhr:
Partizipation ? Menschliche Faktoren im Veränderungsprozess
? Organisierter Wandel: Auftauen ? Bewegen ? Einfrieren.. (nach Lewin)
? Information, Kommunikation, Möglichkeiten der Beteiligung
? Führungskompetenz in Veränderungsphasen
? Ursache von Widerständen
? Umgang mit Widerständen (Diagnose-/Interventionsmöglichkeiten)
? Konfliktmanagement
? Übungen ? Praxisbeispiele
Fallstricke und Schlüsselfaktoren zum Erfolg bei Veränderungsprozessen
? Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren
? Erkennen, Analysieren, Definieren ? Reagieren
? Notwendige Maßnahmen für ein erfolgreiches Vorgehen
Umsetzungskonzept/-prozess = Akzeptanz in der ?Linie?
? Ziele und Organisation ? Werkzeuge
? Prozess und Rollen
? Übungen ? Praxisbeispiele
Auswerten ? Evaluieren der Veranstaltung?
Referent:
Jürgen Griskiewitz, Abteilung Planung, Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement
(ehemalige Hessische Straßen- und Verkehrsverwaltung)
Ort:
Das Seminar findet in einem zentralgelegenen Tagungshotel in Berlin statt.
Gebühr:
750,- Euro zzgl. MwSt.
http://www.fuehrungskraefte-forum.de/?page_id=3286

Behörden Spiegel - die Zeitung für den Öffentlichen Dienst
Der Behörden Spiegel begleitet die öffentliche Verwaltung sowie den Modernisierungsprozess bei Bund, Ländern und Kommunen seit Anbeginn. Deutschlands größte und älteste Zeitschrift für den Staat, seine Beschäftigten, seinen Einkauf und seine Modernisierungsfähigkeit zeigt Monat für Monat in journalistisch kritischer und unabhängiger Berichterstattung Wege zu mehr Effizienz in der staatlichen Verwaltung auf. Dabei steht die Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung im Mittelpunkt der Berichterstattung.
Der Behörden Spiegel, das Informationsmedium für den Öffentlichen Dienst mit höchster Akzeptanz, unterliegt der Auflagenkontrolle der IVW. Bei einer Auflage von 104.000 Exemplaren nehmen jeden Monat ca. 370.000 Leser den Behörden Spiegel als Informationsmedium zur Hand, dazu gehören alle Bundes- und Landesministerien und fast alle Kommunen. Der Behörden Spiegel ist somit das meinungsbildende monatliche Fachmedium für Politik in Bund, Ländern und Kommunen, für die Streitkräfte und die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).
Um den aktuellen Bedürfnissen der Leser gerecht zu werden, verfügt der Behörden Spiegel zudem über verschiedene elektronische Newsletter für die jeweiligen Zielgruppen. Sie dienen durch ihre kurzen Darstellungen auch Politikern und Führungskräften mit knappen Zeitbudgets zur aktuellen Information.
Zudem veranstaltet der Behörden Spiegel Kongresse und Tagungen, auf denen die oben beschriebenen Themen mit Vertretern aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft diskutiert und aktuelle Entwicklungen analysiert werden können. Eine enge Verzahnung von Zeitungs- und Online-Redaktion mit der Programmleitung der Veranstaltungen sorgt für anspruchsvolle und aktuelle Inhalte.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Behörden Spiegel - die Zeitung für den Öffentlichen Dienst
Der Behörden Spiegel begleitet die öffentliche Verwaltung sowie den Modernisierungsprozess bei Bund, Ländern und Kommunen seit Anbeginn. Deutschlands größte und älteste Zeitschrift für den Staat, seine Beschäftigten, seinen Einkauf und seine Modernisierungsfähigkeit zeigt Monat für Monat in journalistisch kritischer und unabhängiger Berichterstattung Wege zu mehr Effizienz in der staatlichen Verwaltung auf. Dabei steht die Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung im Mittelpunkt der Berichterstattung.
Der Behörden Spiegel, das Informationsmedium für den Öffentlichen Dienst mit höchster Akzeptanz, unterliegt der Auflagenkontrolle der IVW. Bei einer Auflage von 104.000 Exemplaren nehmen jeden Monat ca. 370.000 Leser den Behörden Spiegel als Informationsmedium zur Hand, dazu gehören alle Bundes- und Landesministerien und fast alle Kommunen. Der Behörden Spiegel ist somit das meinungsbildende monatliche Fachmedium für Politik in Bund, Ländern und Kommunen, für die Streitkräfte und die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).
Um den aktuellen Bedürfnissen der Leser gerecht zu werden, verfügt der Behörden Spiegel zudem über verschiedene elektronische Newsletter für die jeweiligen Zielgruppen. Sie dienen durch ihre kurzen Darstellungen auch Politikern und Führungskräften mit knappen Zeitbudgets zur aktuellen Information.
Zudem veranstaltet der Behörden Spiegel Kongresse und Tagungen, auf denen die oben beschriebenen Themen mit Vertretern aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft diskutiert und aktuelle Entwicklungen analysiert werden können. Eine enge Verzahnung von Zeitungs- und Online-Redaktion mit der Programmleitung der Veranstaltungen sorgt für anspruchsvolle und aktuelle Inhalte.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Fachveranstaltungen zu Demenz und Organspende naro.tech - 10. Internationales Symposium
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.09.2014 - 15:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1107605
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bonn


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 97 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Change Management"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ProPress Verlagsgesellschaft mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ProPress Verlagsgesellschaft mbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 55


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.