InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Intelligente, dynamische Speicherlösungen von HGST revolutionieren die Welt der Rechenzentren

ID: 1106085

(ots) -
HGST ein Tochterunternehmen von Western Digital (NASDAQ: WDC) baut
seine Innovationsaktivitäten basierend auf seinen Prognosen zum
Potential von neuen Datenspeicherlösungen weiter aus und kann so
besser auf die wachsende Nachfrage nach neuen Speicherinfrastrukturen
für Rechenzentren reagieren. Das Unternehmen präsentierte heute sechs
neue Lösungen, mit denen seine Kunden bestens gewappnet sind für die
stets wachsenden Datenmengen, die immer höheren
Übertragungsgeschwindigkeiten sowie die neue Vielseitigkeit und
Langlebigkeit von Daten in der sich heute so schnell verändernden
Welt der Rechenzentren. Damit zeigt HGST, dass es neben seiner
Vorreiterrolle im Bereich der Speicherlösungen auch willens ist, die
Welt der Datenzentren durch neue Hardware- und Software-Lösungen von
Grund auf zu verändern und so seinen Partnern und Kunden neuen
Mehrwert zu bieten. Durch Innovationen im Bereich der Flash- und
aktiven Speicherlösungen stößt HGST die Veränderung der Rechenzentren
weiter an und unterstützt Unternehmen darin, mehr Informationen,
Wissen und Erfahrung aus ihren Daten zu gewinnen.

Daten verändern die Speicherindustrie: Long Live Data

Daten sind die Währung der New Economy. In der heutigen digitalen
Welt hat sich die Nutzung von Daten grundsätzlich geändert: Früher
wurden Daten primär verwendet, um Transaktionen festzuhalten. Heute
hingegen werden sie genutzt, um ein Verständnis der Situation zu
erlangen und neue Einblicke zu gewinnen und darauf basierend
Vorhersagen und Echtzeit-Entscheidungen zu treffen. Daten verschaffen
Wettbewerbsvorteile. Da sich die Datennutzung und -erfassung
weiterhin sehr schnell verändert, müssen Rechenzentren darauf
ausgelegt sein, immer größere Datenmengen von neuen Quellen zu
erfassen und weiterzuleiten und diese Datenmenge über einen längeren




Zeitraum hinweg verfügbar zu machen. Etwa alle zwei Jahre verdoppelt
sich die erzeugte und replizierte Datenmenge. In der Folge müssen
immer größere Datenmengen gespeichert, empfangen, zugänglich gemacht
und weitergeleitet werden, wodurch den Speicherlösungen in
Rechenzentren eine tragende Rolle zuteil wird. Speicherlösungen
müssen schneller, flexibler, verfügbarer und günstiger werden. HGST
bietet genau das, was die Welt braucht, um das Potential von Daten
optimal nutzen zu können.

HGST schafft dank seiner "Geräte-Affinität" Mehrwert

Aufbauend auf seiner Erfahrung mit Speichergeräten und
Speichertechnologien entwickelte HGST innovative Methoden zur
Steigerung von Effizienz, Leistung und Zuverlässigkeit durch
geeignete Software und Firmware. Sie ermöglicht die eine enge,
durchgängige Integration der Kapazität des zugrundeliegenden Geräts
in die übergeordnete Funktionalität der Untersysteme, Systeme und
Anwendungen. Dank dieser Geräte-Affinität können Lösungen mit einem
beträchtlichen Mehrwert im Vergleich zu Einzelgeräten geschaffen
werden.

Erste serverseitige Flash-Cluster-Technologie und
Datenvolumen-Management-Software - Das ab sofort erhältliche Virident
Space von HGST ermöglicht das Clustering von bis zu 128 Servern und
16 PCIe-Speichergeräten und bietet so einen oder mehrere
hochleistungsfähige Flash-Speicher mit einer verfügbaren
Gesamtkapazität von mehr als 38 TB. Der gespiegelte
Hochverfügbarkeitscluster (HA-Cluster) ist leicht konfiguriert und
lässt sich einfach durch eine fortschrittliche grafische
Benutzeroberfläche bedienen. Virident Space von HGST ist ideal für
gemeinsam genutzte Speicheranwendungen wie Oracle® RAC oder dem
Global File System von Red Hat®, die bislang auf dedizierten
Speichernetzen (SAN) beruhten. Darüber hinaus bietet Virident Space
MySQL-Umgebungen für noch bessere Effizienz und Verfügbarkeit. Hier
kann anstelle von zwei Replikationsservern nun auch ein einzelner
Server verwendet werden, wodurch sich die Gesamtserverzahl um bis zu
37 Prozent senken lässt. Nach der Auslieferung von Virident
ClusterCache für schnellere SAN-Umgebungen, Virident Share für
Flash-Pooling-Anwendungen und Remote-Zugriff auf Flash-Speicher und
Virident HA für Replizierungen bietet HGST mit Virident Space eine
weitere Lösung für robuste, vielfältige Flash-Umgebungen. Virident
Space von HGST wird derzeit weltweit von Kunden mit HyperScale- oder
Rechenzentren-Architekturen getestet.

NVMe-fähige PCle-SSD mit beispielloser Flexibilität,
Funktionalität und Speicherdichte - Die NVMe-fähige PCIe-SSD-Serie
Ultrastar® SN100 von HGST wird mit ihrer vereinfachten
Systemintegration und der bewährten Qualität und Zuverlässigkeit von
HGST-Produkten den Einsatz von Flash-Servern weiter vorantreiben.
Zusätzlich wird HGST für eine größere Geräte-Affinität
NVMe-kompatible Erweiterungen einführen, die sich dank enger
Integration mit additiven Softwarelösungen direkt an das
NAND-Flash-Management von PCle-SSDs anbinden lassen. Die NVMe-fähige
PCIe-SSD Ultrastar SN100 von HGST ist sowohl als HH-HL-Add-in-Karte
als auch im üblichen 2,5-Zoll-Format erhältlich und liefert mit bis
zu 3,2 TB die höchste Kapazität auf dem Markt. HGST bietet die
SSD-Serie Ultrastar SN100 bereits als Muster an. Rufen Sie die hierzu
erschienene Pressemeldung über folgenden Link ab:
http://ots.de/4vrLa.

Neue Maßstäbe in punkto Kapazität und TCO: Sämtliche
HGST-Festplattenlaufwerke für Unternehmensanwendungen werden in
Zukunft mit HelioSeal-Technologie ausgeliefert Die luftgefüllten
Festplattenlaufwerke von HGST erfüllten jahrzehntelang alle
Erwartungen in Bezug auf hohe Kapazität, Zuverlässigkeit und
Leistung. Da jedoch branchenweit immer höhere Kapazitäten gefordert
werden, wird langfristig ein Wechsel zu heliumgefüllten
Festplattenlaufwerken unausweichlich sein, wenn die gleiche
Zuverlässigkeit geboten werden soll. Mit der neuen
HelioSeal-Technologie bietet HGST eine Innovation mit höherer
Kapazität und der bewährten Zuverlässigkeit von luftgefüllten
Festplattenlaufwerken. Die HelioSeal-Technologie, die von führenden
OEMs und den größten Suchmaschinen, sozialen Netzwerken und
Cloud-Diensten schon weitestgehend verwendet wird, wird künftig bei
sämtlichen Enterprise-Festplattenlaufwerken von HGST zum Einsatz
kommen. Als erstes und bislang einziges Unternehmen, das
heliumgefüllte HDD-Festplatten mit hermetisch versiegeltem Gehäuse
ausliefert, bietet HGST mit seiner Helium-Platform eine langfristige
Lösung, die höchste Kapazitäten und die von den Betreibern von
Rechenzentren geforderte Zuverlässigkeit garantiert, aber
gleichzeitig Energieverbrauch und Kühlungskosten senkt. 8 TB-HDD
bietet 33 Prozent mehr Kapazität bei 23 Prozent geringerem
Energieverbrauch* - Die 8 TB-HDD Ultrastar He8 von HGST gehört
bereits zur zweiten Generation heliumgefüllter Festplattenlaufwerke
des Unternehmens. Mit der 8 TB-HDD Ultrastar He8 beweist HGST, dass
es nach wie vor führende Technologien und Innovationen liefert, und
bietet Cloud-Anbietern, Unternehmen, OEMs und Systemintegratoren ein
Festplattenlaufwerk mit den branchenweit günstigsten
Gesamtbetriebskosten (TCO). Die Ultrastar He8 übertrifft alles, was
Anbieter von Festplattenlaufwerken mit luftgefüllten HDDs bieten
können. Sie ermöglicht effizientere Rechenzentrumsarchitekturen und
Anwendungen auf geringstem Raum und reduziert gleichzeitig die
Klimabilanz der Speichersysteme. Die hermetisch versiegelten,
heliumgefüllten Festplattenlaufwerke verbrauchen weniger Energie,
liefern eine höhere Speicherdichte und brauchen deutlich weniger
Platz pro TB. Darüber hinaus benötigen heliumgefüllte
Festplattenlaufwerke weniger Kühlung und bieten auch in größeren
Anwendungsumgebungen wie etwa großen Rechenzentren ein hohes Maß an
Zuverlässigkeit. Die Ultrastar He8 kann dank der ihr
zugrundeliegenden Perpendicular Magnetic Recording (PMR)-Technologie
in jede Anwendung oder IT-Umgebung integriert werden, ohne dass dies
zu Verlusten bei der Leistung oder der Gerätekompatibilität führt.
Die Ultrastar He8 wird in einer 8 TB- und einer 6 TB-Version
erhältlich sein. Die Festplattenlaufwerke werden gegenwärtig von
führenden-Unternehmen wie Netflix, Huawei, Inspur und Promise
Technology sowie von weiteren großen OEMS und Cloud-Kunden Weltweit
qualifiziert.

Das weltweit erste 10 TB-Festplattenlaufwerk mit den niedrigsten
Kosten in EUR/TB und dem geringsten Stromverbrauch in Watt TB - HGST
präsentiert die weltweit erste 10 TB-HDD für Speicherlösungen für
Cloud- und Rechenzentren-Anwendungen. Das Festplattenlaufwerk bietet
beispiellose Kapazität bei den geringsten Kosten in EUR/TB und dem
geringsten Verbrauch in Watt/TB, indem sie zwei neue Technologien in
sich vereint: HelioSeal und Shingled Magnetic Recording (SMR). Die
sich perfekt ergänzenden Technologien ermöglichen bei der künftigen
Designplattform für Festplattenlaufwerke größere Kapazitäten bei
einer vergleichsweise kurzen Produkteinführungszeit. Gleichzeitig
wird mit dieser Kombination ein Grundstein für weitere
Leistungserweiterungen in gleichen oder künftigen Bauformen steigt.
Derzeit bietet HGST bereits Muster der neuen 10 TB-HDDs an.

6 TB-HDD mit bester Aufzeichnungsdichte bei geringsten
Gesamtbetriebskosten in EUR/TB - Die Ultrastar 7K6000 gehört zur
siebten Generation von luftgefüllten Festplattenlaufwerken von HGST
mit fünf Medien und bietet branchenführende Leistung und höchste
Kapazitäten (5 TB und 6 TB) in einem 3,5-Zoll-Festplattenlaufwerk.
Das 6 TB-Festplattenlaufwerk Ultrastar 7K6000 liefert bei fünf
Scheiben etwa 1,2 TB pro Scheibe. Dabei beruht sie auf der bewährten
und äußerst zuverlässigen Technologie von der Ultrastar 7K600 von
HGST und eignet sich für alle traditionellen sowie für
schnellwachsende Scale-Out-Speicherlösungen, einschließlich Objekt-,
Block- und Datei-basierte Speicherarchitekturen. Die Ultrastar 7K6000
richtet sich an Rechenzentren-Kunden und unterstützt sie darin, die
wachsenden Datenmengen zu erfassen und vom Potential der Daten zu
profitieren, indem sie größte Kapazität und niedrige
Anschaffungskosten in EUR/GB bietet und gleichzeitig mit einer
Drehzahl von 7.200 U/min Maßstäbe setzt. Das Festplattenlaufwerk wird
derzeit weltweit qualifiziert von branchenführenden Kunden, wie
Cloud-Anbietern und OEMs wie Huawei, Sugon und Nimble Storage
qualifiziert.

HGST bietet neue Speicherklasse für Greenfield-Anwendungen: Aktive
Speicherlösung

Traditionellen Speicheranwendungen basieren auf dem Ansatz "einmal
geschrieben" und hoffentlich "nie gelesen". verlangen Anwendungen und
Anwendungsfälle, bei denen hohe Datenmengen im Spiel sind, verlangen
nach einer neuen Form der langfristigen Datenspeicherung. Die
Bereiche Social Media, Compliance und Big Data-Analysen benötigen
ständigen, wahlfreien Zugriff auf gespeicherte Daten, was neue
Anforderungen an die Datenspeicherung stellt. Neben größtmöglicher
Skalierbarkeit sollen diese Umgebungen möglichst günstig und
effizient sein. Konventionelle Speicherbandsysteme sind zwar günstig
und bieten viel Speicherkapazität, aber erlauben keinen schnellen,
wahlfreien Zugriff auf die Daten. Festplattensysteme hingegen sind
sehr leistungsfähig, allerdings auch alles andere als kostengünstig
bei Speicherumgebungen im Petabyte-Bereich.

Um sich der wachsenden Nachfrage nach aktiven Speicherlösungen
stellen zu können, setzt HGST alles daran, um neue aktive
Speicherplattformen zu entwickeln, die den Anforderungen in Bezug auf
Kosten, Effizienz und Zuverlässigkeit gerecht werden. Diese neue
Speicherlösung für Rechenzentren zielt darauf ab, die Speicherdichte
und Energieeffizienz im Vergleich zu Enterprise-Speicherlösungen um
das zehn-fache zu steigern, bzw. um das fünf-fache im Vergleich zu
normal skalierbaren Cloud-Lösungen für Rechenzentren. Um Kapazitäten
von mehr als zehn Petabyte in einem Rechenzentrum zu erzielen,
kombiniert die aktive Speicherplattform von HGST branchenführende
Gerätekapazität mit zusätzlicher Geräte-Affinität, wodurch neue
Maßstäbe in punkto Speicherdichte, Leistung, Effizienz und
Zuverlässigkeit gesetzt werden können. So zielt das Unternehmen
darauf ab, die höchste Kapazität bei geringstem Platzbedarf,
niedrigsten Kosten in EUR/TB und geringstem Verbrauch in Watt/TB zu
bieten. Aktive Speicherplattformen können für verschiedenste
Speicherarchitekturen konfiguriert werden, einschließlich für
objekt-basierte Scale-Out-Speicherlösungen von öffentlichen und
privaten Cloud-Rechenzentren.

HGST hat strategischen Partnern die aktive Speicherplattform
bereits zur Verfügung gestellt. Vollständige Details und technische
Daten werden Anfang 2015 vorliegen.

"Mit jedem Schritt treiben wir gezielt und schnell Innovationen
voran. So versuchen wir die Erwartungen unserer Kunden stets zu
übertreffen und heute bieten wir das breiteste Angebot an SSD- und
HDD-Festplatten sowie an Software- und Speicherlösungen auf dem
Markt", so Mike Cordano, President von HGST. "Wir bieten
Komplettlösungen - sowohl für Anwendungen, wo Leistung zentral ist,
als auch für Anwendungen, wo Kapazität mehr als alles andere zählt.
So ermöglichen wir unseren Kunden und Partnern, neue Dienste und
Leistungen zu entwickeln und sich so von der Konkurrenz im
Rechenzentrumsbereich abzuheben, was auch ihren Unternehmenserfolg
langfristig sichert. Die Produkte und Lösungen, die wir heute
präsentiert haben, werden HGST Stellung als bewährter Anbieter
innovativer Speicherlösungen sichern und seine Vorreiterrolle
festigen."

Am 09. September wird diese Keynote-Ankündigung als Livestream auf
www.hgst.com/social übertragen.

Folgen Sie HGST auf Facebook, Twitter, LinkedIn, Google+,
#HGSTStorage, #LongLiveData

Über HGST

HGST ist ein unabhängig geführtes, hundertprozentiges
Tochterunternehmen der Western Digital Corporation (NASDAQ: WDC). Im
Bereich der Speicherlösungen treibt HGST Innovationen kontinuierlich
voran und unterstützt seine Kunden, das Potential ihrer Daten optimal
zu nutzen. Aufbauend auf seinem Ruf als Anbieter zuverlässiger HDD-
und SSD-Festplatten arbeitet HGST derzeit an einer engeren
Software-Integration und besseren Effizienz und Zuverlässigkeit
seiner Speicherlösungen für die heutige datenbasierte Wirtschaft.
HGST wurde von Pionieren der Festplattentechnologie gegründet und
entwickelt hochwertige Speicherlösungen für ein breites Spektrum an
Marktsegmenten, einschließlich Enterprise, Cloud, Data Center, Mobile
Computing, Consumer Electronics und Personal Storage. Das 2003
gegründete Unternehmen hat seinen US-Hauptsitz in San Jose,
Kalifornien. Weitere Informationen unter: www.hgst.com.

Diese Pressemitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen,
einschließlich Aussagen zu neuen Produkten, zur erwarteten Nachfrage
für SSD- und HDD-Festplatten sowie Angaben zur voraussichtlichen
Verfügbarkeit von SSD- und HDD-Produkten. Diese zukunftsbezogenen
Aussagen unterliegen Risiken und Unsicherheiten, die zu einer
erheblichen Abweichung der tatsächlichen Ergebnisse von diesen
Prognosen führen könnten, einschließlich Veränderungen der Märkte,
der Nachfrage, der globalen Wirtschaftsverhältnisse sowie andere
Risiken und Unsicherheiten, die in den jüngsten von Western Digital
bei der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) eingereichten Unterlagen
aufgeführt sind, auf die wir Sie hiermit aufmerksam machen. Die Leser
werden darauf hingewiesen, dass die hier genannten Aussagen zur
zukünftigen Entwicklung nur den Kenntnisstand zum Zeitpunkt dieser
Veröffentlichung widerspiegeln. HGST/WD lehnt jede Verpflichtung ab,
diese zukunftsgerichteten Aussagen im Hinblick auf zukünftige
Ereignisse oder Umstände zu aktualisieren. Ein GB entspricht einer
Milliarde Byte und ein TB entspricht 1.000 GB (eine Billion Bytes).
Die tatsächliche Speicherkapazität variiert je nach Betriebsumgebung
und Formatierung.

Virident Space, Virident ClusterCache, Virident Share, Virident
HA, HelioSeal und Long Live Data sind Warenzeichen und Ultrastar und
Virident sind eingetragene Warenzeichen von HGST und deren
verbundenen Unternehmen in den USA bzw. anderen Ländern. Western
Digital, WD und das WD-Logo sind eingetragene Warenzeichen von
Western Digital Technologies, Inc. Alle anderen Marken sind Eigentum
ihrer jeweiligen Inhaber.

* Kapazität verglichen mit der aktuellen 6TB HDD Stromverbrauch
verglichen mit der neuen Ultrastar 7K6000 von HGST.



Pressekontakt:
HGST Presseteam
Nymphenburg Consulting
Phone : 0049 89 120 21 26-81
hgst(at)ny-co.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Studie: Uhren-Monitor bewertet Erfolgschancen der AppleWatch Metav auf der AMB 2014 in Stuttgart Halle 6 Stand D13
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.09.2014 - 09:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1106085
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

San Francisco, Kalifornien


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 173 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Intelligente, dynamische Speicherlösungen von HGST revolutionieren die Welt der Rechenzentren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HGST hgst-briefingeventrelease-final-de.pdf (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von HGST hgst-briefingeventrelease-final-de.pdf



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 338


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.