InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Studie: Uhren-Monitor bewertet Erfolgschancen der AppleWatch

ID: 1106058

(ots) - Weltweit mit Spannung wurde die iWatch von Apple
erwartet - hat sie gute Chancen, den etablierten Markenuhren Käufer
streitig zu machen, oder ist sie mehr ein modisches Statement mit
technischem Anspruch? Das Sommer-Update 2014 des Uhren-Monitors, der
umfangreichsten Verbraucherbefragung zu Armbanduhren in Deutschland,
gibt hier erste Antworten auf die Fragen: Wer sind die potenziellen
Käufer der iWatch und zu welchen Uhrenmarken gibt es die größten
Überschneidungen? Demnach geben fünf Prozent der Befragten an, sich
sicher und elf Prozent sich mit großer Wahrscheinlichkeit, eine
iWatch zu kaufen. Von diesen potenziellen Käufern geht fast jeder
Zweite davon aus, in Zukunft keine andere Armbanduhr mehr zu
benötigen.

Die iWatch stößt besonders bei den Personen, die bereit sind
deutlich mehr als 1.000 Euro für eine Armbanduhr auszugeben, auf
Interesse. Bei der Ausgabebereitschaft 1.000 Euro bis 2.500 Euro
zählen sieben Prozent, bei 2.500 Euro bis 5.000 Euro schon zwölf
Prozent und bei mehr als 10.000 Euro 16 Prozent zur Kernzielgruppe
der iWatch. "Mit steigender Ausgabebereitschaft sinkt jedoch der
Anteil der Personen, die zukünftig keine andere Uhr mehr tragen
wollen", erklärt Frank-Michael Müller, Herausgeber des
Uhren-Monitors.

Die iWatch spricht zwei Zielgruppen an - die Uhrensammler und
Freunde der mechanischen Uhr, die sich vorstellen können, zusätzlich
zu Marken wie Cartier oder Montblanc eine iWatch zu kaufen.
Konkurrenz bekommen vor allem die Hersteller von Armbanduhren der
"Modemarken" wie Joop, Bulgari, Chanel, Hugo Boss, aber auch
Swarovski und Thomas Sabo, ihnen reicht künftig eventuell einzig die
iWatch. Grundsätzlich ist jeder Zweite, der großen Wert auf
technische Raffinessen legt, bereit in eine iWatch zu investieren.

Interessant ist auch ein Blick auf die Automarken. Während jeder




zweite Audi-Fahrer und 45 Prozent der BMW-Besitzer die iWatch kaufen
möchten, sind es bei Mercedes nur 30 Prozent. Überraschend: Jeder
zweite Opel-Besitzer zieht es in Erwägung, sich eine iWatch
anzuschaffen.

"Offensichtlich ist die iWatch das richtige Gadget für
Technik-Interessierte, während Traditionalisten, die ihre mechanische
Uhr lieben, sie lediglich zusätzlich erwerben würden", führt Müller
weiter aus.

Eine Veröffentlichung dieser Informationen ist mit Quellenangabe
"Uhren-Monitor" kostenfrei.



Rückfragen:
Frank-Michael Müller
Geschäftsführer Responsio
Fon +49 8122 17 91 860
E-Mail: fmm(at)responsio.de
www.responsio.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  BMW Group auch im August auf Wachstumskurs (FOTO) Intelligente, dynamische Speicherlösungen von HGST revolutionieren die Welt der Rechenzentren
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.09.2014 - 09:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1106058
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 103 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Studie: Uhren-Monitor bewertet Erfolgschancen der AppleWatch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Responsio (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Responsio



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 343


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.