InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Windenergieanlagen optimal beschaffen

ID: 1105909

Seminar des Behörden Spiegel am 06.-07.10.14, in Stuttgart

(PresseBox) - Windenergieanlagen optimal beschaffen
Wie können Kommunen die Energiewende mitgestalten?
06. ? 07. Oktober 2014, Stuttgart
Die Energiewende und die damit verbundenen (Klima-) Ziele sind nur unter Nutzung der Windkraft wirklich leistbar. Sie stellt eine der derzeit wirtschaftlichsten regenerativen Energiequellen dar. Doch gestalten die Kommunen die Energiewende in den wenigsten Fällen aktiv mit. Sie beschränken sich oftmals auf ein ?Verwalten?. Wollen wir aber die ausgelobten (Klima-) Ziele konsequent verfolgen, bedarf es mehr als nur der Verpachtung von Standorten für Windkraftanlagen.
Die öffentliche Hand muss den Ausbau aktiv koordinieren und kann auftretende Interessenkonflikte (Bürger, Nachbargemeinde etc.) bei Nutzung der Windenergie konsensorientiert lösen. Die Zurückhaltung bei der aktiven Gestaltung mag ihren Grund darin finden, dass Gemeinden den Aufwand einer strukturierten Konzeption und damit den ?großen Wurf? scheuen. Dabei fördert gerade ein strukturiertes Ausbaukonzept den wirtschaftlichen Mehrwert für alle mittels Kooperation mit Nachbargemeinden oder gar auf Kreisebene.
Das Seminar richtet sich an Vertreter der öffentlichen Hand, die Interesse an den kommunalen Möglichkeiten im Rahmen der Energiewende haben. Ziel ist es, den Teilnehmern einen kompakten Überblick sowohl in technischer als auch in rechtlicher Hinsicht über die Gestaltungsalternativen beim Ausbau der Windenergie zu geben. Praxisberichte ermöglichen einen konkreten Einblick in Windkraftprojekte und bieten Grundlage für einen vertieften Erfahrungsaustausch.
Themenüberblick 1. Tag, 13:00-18:00 Uhr:
Gestalten oder Verwalten?
? Kommunale Gestaltung der Energiewende ? Chancen und Risiken
? Politische Rahmenbedingungen
? wirtschaftlichen Betätigung versus Vermögensverwaltung
? Vorteile einer ?Bündelung? der wirtschaftlichen Betätigung auf kommunaler Ebene




Technische Rahmenbedingungen
? Was gilt es zu beachten?
? Auswahl der optimalen Anlagentypen
? Stärken und Schwächen der unterschiedlichen Anlagetypen
Praxisbeispiel ? Erfolgsmodell Kooperation zwischen Bürger und Kommune
? Wie fängt man an?
? Interessenausgleich schaffen
? Kooperation mit Nachbargemeinden
? Handlungsmöglichkeiten erweitern
Anschließend: Diskussion und gemütlicher Ausklang beim Abendempfang
Themenüberblick 2. Tag, 09:00-15:00 Uhr:
Einkauf- und Beschaffungsstrategien
? Ausschreibungspflicht?
? Spielräume erkennen und nutzen ? Welche Vergabeordnung ist anwendbar?
? Wahl der richtigen Verfahrensart
? Flexible Beschaffungsformen ? Handlungsmöglichkeiten schaffen
Praxisbeispiel: Projektierung eines Windparks
? Politische Handlungsoptionen richtig umsetzen
? Gesellschaftsrechtliche und steuerrechtliche Herausforderungen meistern
? Vergaberechtliche Anforderungen optimal einbinden
Praxisworkshop: Projektierung eines Windparks
? Zielkonzepte (mit-) gestalten ? worauf achten?
? Rahmenbedingungen festlegen
? Umsetzung planen
Fachliche Leitung:
Rechtsanwalt Martin Schumm, Sozietät Kunz Rechtsanwälte
Ort:
Das Seminar findet in einem zentralgelegenen Tagungshotel in Stuttgart statt.
Gebühr:
750,- Euro zzgl. MwSt.
http://www.fuehrungskraefte-forum.de/?page_id=5366

Behörden Spiegel - die Zeitung für den Öffentlichen Dienst
Der Behörden Spiegel begleitet die öffentliche Verwaltung sowie den Modernisierungsprozess bei Bund, Ländern und Kommunen seit Anbeginn. Deutschlands größte und älteste Zeitschrift für den Staat, seine Beschäftigten, seinen Einkauf und seine Modernisierungsfähigkeit zeigt Monat für Monat in journalistisch kritischer und unabhängiger Berichterstattung Wege zu mehr Effizienz in der staatlichen Verwaltung auf. Dabei steht die Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung im Mittelpunkt der Berichterstattung.
Der Behörden Spiegel, das Informationsmedium für den Öffentlichen Dienst mit höchster Akzeptanz, unterliegt der Auflagenkontrolle der IVW. Bei einer Auflage von 104.000 Exemplaren nehmen jeden Monat ca. 370.000 Leser den Behörden Spiegel als Informationsmedium zur Hand, dazu gehören alle Bundes- und Landesministerien und fast alle Kommunen. Der Behörden Spiegel ist somit das meinungsbildende monatliche Fachmedium für Politik in Bund, Ländern und Kommunen, für die Streitkräfte und die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).
Um den aktuellen Bedürfnissen der Leser gerecht zu werden, verfügt der Behörden Spiegel zudem über verschiedene elektronische Newsletter für die jeweiligen Zielgruppen. Sie dienen durch ihre kurzen Darstellungen auch Politikern und Führungskräften mit knappen Zeitbudgets zur aktuellen Information.
Zudem veranstaltet der Behörden Spiegel Kongresse und Tagungen, auf denen die oben beschriebenen Themen mit Vertretern aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft diskutiert und aktuelle Entwicklungen analysiert werden können. Eine enge Verzahnung von Zeitungs- und Online-Redaktion mit der Programmleitung der Veranstaltungen sorgt für anspruchsvolle und aktuelle Inhalte.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Behörden Spiegel - die Zeitung für den Öffentlichen Dienst
Der Behörden Spiegel begleitet die öffentliche Verwaltung sowie den Modernisierungsprozess bei Bund, Ländern und Kommunen seit Anbeginn. Deutschlands größte und älteste Zeitschrift für den Staat, seine Beschäftigten, seinen Einkauf und seine Modernisierungsfähigkeit zeigt Monat für Monat in journalistisch kritischer und unabhängiger Berichterstattung Wege zu mehr Effizienz in der staatlichen Verwaltung auf. Dabei steht die Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung im Mittelpunkt der Berichterstattung.
Der Behörden Spiegel, das Informationsmedium für den Öffentlichen Dienst mit höchster Akzeptanz, unterliegt der Auflagenkontrolle der IVW. Bei einer Auflage von 104.000 Exemplaren nehmen jeden Monat ca. 370.000 Leser den Behörden Spiegel als Informationsmedium zur Hand, dazu gehören alle Bundes- und Landesministerien und fast alle Kommunen. Der Behörden Spiegel ist somit das meinungsbildende monatliche Fachmedium für Politik in Bund, Ländern und Kommunen, für die Streitkräfte und die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).
Um den aktuellen Bedürfnissen der Leser gerecht zu werden, verfügt der Behörden Spiegel zudem über verschiedene elektronische Newsletter für die jeweiligen Zielgruppen. Sie dienen durch ihre kurzen Darstellungen auch Politikern und Führungskräften mit knappen Zeitbudgets zur aktuellen Information.
Zudem veranstaltet der Behörden Spiegel Kongresse und Tagungen, auf denen die oben beschriebenen Themen mit Vertretern aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft diskutiert und aktuelle Entwicklungen analysiert werden können. Eine enge Verzahnung von Zeitungs- und Online-Redaktion mit der Programmleitung der Veranstaltungen sorgt für anspruchsvolle und aktuelle Inhalte.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Stadtpolizeien und kommunale Ordnungsdienste Lust am Lernen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.09.2014 - 16:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1105909
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bonn


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 91 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Windenergieanlagen optimal beschaffen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ProPress Verlagsgesellschaft mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ProPress Verlagsgesellschaft mbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.