InternetIntelligenz 2.0 - Sicherheitszertifikat für die „Home Connect“ App

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Sicherheitszertifikat für die „Home Connect“ App

ID: 1104484

(IINews) - Die Home Connect GmbH, eine Tochtergesellschaft der BSH Bosch und
Siemens Hausgeräte GmbH, hat die Sicherheit ihrer App „Home Connect“ für
iOS von der TÜV TRUST IT prüfen und zertifizieren lassen. Die App dient der
Steuerung von vernetzten Hausgeräten mit Home Connect Funktion über
das heimische WLAN oder über eine sichere Verbindung weltweit aus dem
Internet. Das Team hatte für die Entwicklung der mobilen Anwendung das
Tool AppSpecs-Generator der TÜV TRUST IT genutzt, das
sicherheitsorientierte Entwicklerrichtlinien für die Realisierung sicherer Apps
erzeugt.

Ende dieses Jahres kommen die ersten digital vernetzten, WLAN-fähigen
Hausgeräte mit Home Connect Funktion auf den Markt, die von mobilen
Endgeräten aus mit Hilfe der zugehörigen App gesteuert werden können.
Diese erlaubt eine sowohl automatisierte als auch individualisierte Steuerung
der Geräte. Die Home Connect App ist für Smartphones und Tablets mit iOS-
System ab Dezember 2014 und für Android-basierte Endgeräte ab Frühjahr
2015 verfügbar. Neben der einfachen und sicheren Steuerung der
vernetzten Hausgeräte bietet die mobile Anwendung weitere praktische
Funktionen wie ein Rezepte-Tool, Gebrauchsanleitungen, Tipps zur
optimalen Gerätenutzung oder wichtige Daten zu den einzelnen Modellen
und zum Kundendienst. Sie hilft dadurch, den Einsatz des Hausgerätes im
Alltag von der Installation über die Bedienung bis zur Wartung zu
erleichtern. Damit sollen völlig neue Möglichkeiten im modernen Haushalt
geschaffen werden.

TÜV TRUST IT hat die App eingehend geprüft und sicherheitszertifiziert. Die
gesamte Datenhaltung wie auch die Steuerung der Hausgeräte erfolgt nach
dem Stand der Technik vollständig verschlüsselt. Auch im Hinblick auf den
Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre entspricht die App heutigen
Maßstäben, so werden über die App weder Nutzungs- oder Positionsdaten




des Anwenders erfasst, noch werden personenbezogene Daten an Dritte
übertragen. Für die Entwicklung von „Home Connect“ wurde der AppSpecs
Generator des Security-Spezialisten genutzt. Dieses Tool erzeugt anhand der
spezifischen App-Anforderungen kontextspezifische Entwicklungsrichtlinien,
welche alle relevanten App-Funktionalitäten und die damit verbundenen
Bedrohungen abdecken. Mit Hilfe dieses Services wird sichergestellt, dass
Unternehmens-Apps alle geforderten TÜV-Sicherheitskriterien erfüllen und
während der Laufzeit nicht missbraucht werden können.

„Die Home Connect App ist ein gutes Beispiel dafür, wie die Möglichkeiten
eines Smart Homes produktiv und sicherheitsbewusst genutzt werden
können“, stellt Detlev Henze, Geschäftsführer der TÜV TRUST IT, nach dem
Zertifizierungsprozess fest. Zu den Anforderungen einer solchen
Zertifizierung gehört, dass alle hohen und mittleren Risiken, die während der
Prüfung ermittelt wurden, geschlossen werden müssen. „Dafür haben wir
eine dynamische Testmethodik entwickelt, mit der sich Apps aller
Plattformen auf die Einhaltung von Sicherheits- und Datenschutzkriterien
analysieren und anschließend zertifizieren lassen. Basis des Prüf- und
Testverfahrens sind das über mehrere Jahre entwickelte Bedrohungsmodell
(Threat Model) und eine Wissensdatenbank mit Informationen über weltweit
bekannte Schad- und Problemquellen. Zusätzlich wird der Quelltext der App
semiautomatisiert auf vorhandene Schwachstellen und mögliche
Angriffsvektoren hin überprüft. Als Prüfgrundlage dienen kontextspezifisch
adäquate und an aktuellen Bedrohungen ausgerichtete Anforderungen. Die
Apps werden toolbasiert und manuell geprüft.“

Ein Bild kann unter http://www.denkfabrik-group.com/downloads/tuev-
trust-it/DSC_0096_2.jpg heruntergeladen werden:

Bildunterschrift:
Zertifikatsübergabe in München: Dr. Ingo Pietsch nimmt das Zertifikat für
die Home Connect GmbH entgegen



Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die TÜV TRUST IT GmbH Unternehmensgruppe TÜV AUSTRIA
Die TÜV TRUST IT ist bereits seit vielen Jahren erfolgreich als IT-TÜV tätig. Von
ihren Standorten Köln und Wien aus fungiert das Unternehmen als der neutrale,
objektive und unabhängige Partner der Wirtschaft. Im Vordergrund stehen dabei
die Identifizierung und Bewertung von IT-Risiken. Die Leistungen konzentrieren
sich auf die Bereiche Management der Informationssicherheit, Mobile Security,
Cloud Security, Sicherheit von Systemen, Applikationen und Rechenzentren, IT-
Risikomanagement und IT-Compliance.
Weitere Informationen: https://www.it-tuv.com/



drucken  als PDF  an Freund senden  Was geschieht mit meinen Daten? DIVSI-Studie: Untersuchung von Android, iOS, BlackBerry und Windows Phone / Ortungsdienste& Sprachsteuerung dienen Herstellern, um immer mehrüber Nutzer zu erfahren (FOTO) c''t 20/2014: Das persönliche Profil auf der Festplatte / Das verrät Ihr PC über Sie
Bereitgestellt von Benutzer: AgenturDenkfabrik
Datum: 05.09.2014 - 13:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1104484
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Robin Heinrich
Stadt:

50354 Hürth


Telefon: 02233 6117-75

Kategorie:

Internet


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.09.2014

Dieser Fachartikel wurde bisher 210 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Sicherheitszertifikat für die „Home Connect“ App"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Robin Heinrich (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Robin Heinrich



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.275
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 65


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.