InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Tele Columbus ist neuer Partner der Eisbären Berlin

ID: 1104022

Neue Tele Columbus Speed Messung vorgestellt


(LifePR) - Die neue Partnerschaft ist vorerst auf drei Jahre angelegt. Tele Columbus wirbt auf einer Bande, in den Stadionmagazinen und im Eisbären-Liveticker. Zusätzlich werden bei jedem Heimspiel mit der Tele Columbus Speed Messung die Schlagschüsse der Eisbären-Spieler erfasst: Die Eisbären-Fans im Stadion bekommen die Geschwindigkeit der Schüsse während der Partie direkt über den Video-Cube angezeigt - eine aktuelle Rangliste der schnellsten Schüsse wird über die Stadionmagazine, die Eisbären-Website, verschiedene Publikationen sowie in den Berliner Kundenzentren der Tele Columbus Gruppe veröffentlicht.
Billy Flynn, Geschäftsführer der Eisbären Berlin: "Wir freuen uns über diesen neuen, starken Partner und begrüßen Tele Columbus in der Eisbären-Familie. Tele Columbus als High Speed Internet Anbieter passt sehr gut zu unseren pfeilschnellen Spielern." André Rankel, Kapitän der Eisbären Berlin: "Wir wollten alle schon mal wissen, wer von uns den härtesten Schuss hat. Ich denke, es wird ein kleiner mannschaftsinterner Wettbewerb bei der Tele Columbus Speed Messung entstehen."
Stefan Beberweil, Mitglied der Geschäftsführung von Tele Columbus, ergänzt: "Neben der Geschwindigkeit teilen wir mit den Eisbären viele Gemeinsamkeiten: Auch wir sind tief mit der Stadt Berlin verwurzelt und möchten bei unseren Zuschauern als Kabelnetzbetreiber für gute Unterhaltung sorgen. Deshalb unterstützen wir die Eisbären gerne als Partner und wünschen ihnen und allen Fans eine erfolgreiche und spannende Saison."
Tele Columbus hat seinen Firmensitz in Berlin und versorgt hier über ein modernes Stadtnetz mehrere hunderttausend angeschlossene Haushalte mit analogem, digitalem und hochauflösendem Fernsehen, Telefon-Flatrates und superschnellen Internetverbindungen bis zu 150 Megabit pro Sekunde.

Die Tele Columbus Gruppe zählt zu den größten Kabelnetzbetreibern in Deutschland. Das Unternehmen ist aus der Zusammenführung einzelner regionaler Kabelnetzbetreiber heraus entstanden und hat so eine Firmengeschichte, die bis in das Jahr 1972 zurückreicht. Ende 2013 wurden bundesweit rund 1,75 Millionen angeschlossene Haushalte von Tele Columbus mit dem TV-Signal und immer mehr Kunden mit digitalen Programmpaketen, Internet-Zugang und Telefonanschluss über das leistungsstarke Breitbandkabel versorgt. Als nationaler Anbieter mit regionalem Fokus und als Partner der Wohnungswirtschaft ist die Gruppe im gesamten Kerngebiet Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie auch in zahlreichen westdeutschen Schwerpunktregionen präsent. Das Unternehmen baut seine Netze bedarfsgerecht in einer hybriden Glasfaserstruktur aus und setzt dabei auf den modernsten Internet-Übertragungsstandard DOCSIS 3.0, der superschnelle Internetverbindungen mit bis zu mehreren hundert Megabit pro Sekunde ermöglicht. Vom analogen, digitalen und hochauflösenden Fernsehen über Hochgeschwindigkeits-Internet und Telefonie bis hin zu Telemetrieleistungen, Mieterportalen und interaktiven Diensten lassen sich alle innovativen Medienanwendungen über das Breitbandkabel darstellen. Dabei beschränkt sich Tele Columbus nicht auf die einfache Weiterleitung von Signalen, sondern arbeitet über eine eigene Produktplattform aktiv an der Ausweitung des Programmangebots und der Entwicklung von Zusatzdiensten.






Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Tele Columbus Gruppe zählt zu den größten Kabelnetzbetreibern in Deutschland. Das Unternehmen ist aus der Zusammenführung einzelner regionaler Kabelnetzbetreiber heraus entstanden und hat so eine Firmengeschichte, die bis in das Jahr 1972 zurückreicht. Ende 2013 wurden bundesweit rund 1,75 Millionen angeschlossene Haushalte von Tele Columbus mit dem TV-Signal und immer mehr Kunden mit digitalen Programmpaketen, Internet-Zugang und Telefonanschluss über das leistungsstarke Breitbandkabel versorgt. Als nationaler Anbieter mit regionalem Fokus und als Partner der Wohnungswirtschaft ist die Gruppe im gesamten Kerngebiet Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie auch in zahlreichen westdeutschen Schwerpunktregionen präsent. Das Unternehmen baut seine Netze bedarfsgerecht in einer hybriden Glasfaserstruktur aus und setzt dabei auf den modernsten Internet-Übertragungsstandard DOCSIS 3.0, der superschnelle Internetverbindungen mit bis zu mehreren hundert Megabit pro Sekunde ermöglicht. Vom analogen, digitalen und hochauflösenden Fernsehen über Hochgeschwindigkeits-Internet und Telefonie bis hin zu Telemetrieleistungen, Mieterportalen und interaktiven Diensten lassen sich alle innovativen Medienanwendungen über das Breitbandkabel darstellen. Dabei beschränkt sich Tele Columbus nicht auf die einfache Weiterleitung von Signalen, sondern arbeitet über eine eigene Produktplattform aktiv an der Ausweitung des Programmangebots und der Entwicklung von Zusatzdiensten.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  BurdaDirect präsentiert sich auf der dmexco 2014 Studie: Dynamisch aufgebaute Werbemittel erzielen 50 Prozent höhere Klickraten
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 04.09.2014 - 14:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1104022
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 88 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Tele Columbus ist neuer Partner der Eisbären Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tele Columbus Gruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Tele Columbus Gruppe



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.