InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Gefahren beim Auto-Abschleppen

ID: 1103993

KS: Servolenkung und Bremskraftverstärker können ausfallen

(LifePR) - Es kommt zwar nur selten vor, dass man ein Fahrzeug nach einer Panne ohne Pannendienst abschleppen muss. Aber wenn es mal nötig ist, wissen die wenigsten, wie man sich richtig verhält. Der Automobilclub Kraftfahrer-Schutz (KS) hat daher die wichtigsten Punkte zusammengestellt. Zunächst gilt, dass das Abschleppen von Kraftfahrzeugen nur in Notfällen erlaubt ist, das heißt, es bezieht sich ausschließlich auf Fahrzeuge, die im Verkehr betriebsunfähig geworden sind. Diese darf man grundsätzlich auch nur bis zur nächsten Werkstatt bringen.
Vor dem Abschleppen ist es sinnvoll, sich mit den technischen Gegebenheiten des abzuschleppenden Kfz vertraut zu machen. So sollte man Fahrzeuge mit Automatikgetriebe überhaupt nicht abschleppen, weil das Getriebe Schaden nehmen kann. Wer sich ans Steuer des gezogenen Fahrzeuges setzt, muss damit rechnen, dass sein Wagen ohne Strom ist und dass Systeme wie Bremskraftverstärker und Servolenkung nicht funktionieren. Das heißt: höhere Pedal- und Lenkkräfte. Deshalb ist hier besondere Vorsicht geboten. Das ist zudem wegen des geringen Abstands zum Zugfahrzeug gefährlich und kann leicht zum Unfall führen. Der KS empfiehlt daher, statt einem Seil lieber eine Abschleppstange zu verwenden. Wichtig auch: Mit dem Schlüssel die Zündung einschalten, sonst greift die Lenkradsperre.
Ist ein Kfz auf der Autobahn liegengeblieben, darf man es nur bis zur nächsten Ausfahrt schleppen. Dort müssen beide die Autobahn verlassen. Umgekehrt ist es verboten, mit einem geschleppten Fahrzeug auf die Autobahn aufzufahren. Während des Abschleppens darf der Abstand zwischen dem ziehenden und dem gezogenen Fahrzeug nicht mehr als fünf Meter betragen. An beiden Fahrzeugen muss die Warnblinkanlage eingeschaltet sein.
Führerscheintechnisch gelten beim Abschleppen keine besonderen Vorschriften. Es genügt, dass der Fahrer des Zugfahrzeugs die dafür erforderliche Führerscheinklasse besitzt.





Der Kraftfahrer-Schutz e.V. (KS) ist mit rund 500.000 Mitgliedern der drittgrößte Automobilclub in Deutschland. Mit seinen Töchtern Auxilia Rechtsschutz-Versicherungs-AG und KS Versicherungs-AG bietet er eine umfassende Palette an Club- und Versicherungsleistungen, von der Wildschadenbeihilfe über den KS-Notfall-Service bis hin zu preiswerten Rechtsschutz- und Schutzbriefversicherungen, die aufgrund von Leistung und Preis viele Rankings in den letzten Jahren gewonnen haben. In der Münchner Zentrale und in acht Bezirksdirektionen sind rund 170 Mitarbeiter beschäftigt. Der Jahresumsatz der KS-Gruppe liegt bei circa 100 Millionen Euro. Der Vertrieb erfolgt über 10.000 unabhängige Makler und Mehrfachagenten.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Kraftfahrer-Schutz e.V. (KS) ist mit rund 500.000 Mitgliedern der drittgrößte Automobilclub in Deutschland. Mit seinen Töchtern Auxilia Rechtsschutz-Versicherungs-AG und KS Versicherungs-AG bietet er eine umfassende Palette an Club- und Versicherungsleistungen, von der Wildschadenbeihilfe über den KS-Notfall-Service bis hin zu preiswerten Rechtsschutz- und Schutzbriefversicherungen, die aufgrund von Leistung und Preis viele Rankings in den letzten Jahren gewonnen haben. In der Münchner Zentrale und in acht Bezirksdirektionen sind rund 170 Mitarbeiter beschäftigt. Der Jahresumsatz der KS-Gruppe liegt bei circa 100 Millionen Euro. Der Vertrieb erfolgt über 10.000 unabhängige Makler und Mehrfachagenten.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Honda Gold Wing F6B, 40 Jahre Jubiläums-Modell Die Komplexität im Griff!
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 04.09.2014 - 13:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1103993
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

chen


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 108 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gefahren beim Auto-Abschleppen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KRAFTFAHRER-SCHUTZ e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Achtung beim Abbiegen! ...

bei aber einen Radfahrer oder Fußgänger. Der KRAFTFAHRER-SCHUTZ e.V. (KS), Deutschlands drittgrößter Automobilclub, plädiert für mehr Umsicht von allen Beteiligten und erläutert, wie die Gefahrensituation entschärft werden kann. Der s ...

Freie Fahrt für die Feuerwehr! ...

n jetzt halb in der Feuerwehrzufahrt parkt? Was schon fast salonfähig erscheint, kann unter Umständen Menschenleben kosten - nämlich wenn man dadurch den Feuerwehreinsatz behindert. Der KRAFTFAHRER-SCHUTZ e.V. (KS), Deutschlands drittgrößter Aut ...

KS Energie- und Umweltpreis auch 2021 abgesagt ...

KRAFTFAHRER-SCHUTZ e.V. (KS) dazu entschlossen, die für den 25. Juni geplante Verleihung des renommierten Energie- und Umweltpreises abzusagen. Der seit 1981 jährlich vergebene Preis, der eine herausragende Entwicklung zur Reduzierung des Kraftsto ...

Alle Meldungen von KRAFTFAHRER-SCHUTZ e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.