InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Einsatz gegen Korruption und für Umweltschutz: Professor Dr. Edda Müller erhält Internationalen TÜV Rheinland Global Compact Award

ID: 1103886

Ehrung durch TÜV Rheinland Stiftung für Vorsitzende von Transparency International Deutschland / Preisverleihung in Köln vor 300 Gästen / Dritte Preisträgerin seit 2008 / Initiative der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Arbeitsstandards, Umwelts

(PresseBox) - Die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Edda Müller ist diesjährige Preisträgerin des Internationalen TÜV Rheinland Global Compact Awards. Die Vorsitzende der Organisation Transparency International Deutschland erhielt den internationalen Nachhaltigkeitspreis für ihren Kampf gegen Korruption und ihren Einsatz für den Umweltschutz. Im Rahmen eines Festaktes im Historischen Rathaus zu Köln übergaben vor 300 Gästen der Oberbürgermeister Kölns Jürgen Roters und der Vorsitzende der TÜV Rheinland Stiftung Prof. Dr.-Ing. habil. Bruno O. Braun die Auszeichnung an Edda Müller. In seiner Laudatio betonte der frühere Präsident der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Prof. Dr. Manfred Hennecke: ?Edda Müller ist eine der herausragenden Köpfe in Deutschland, die sich ihr Leben lang gegen Ungerechtigkeit, Korruption, Misswirtschaft und Intransparenz in Wirtschaft und Politik eingesetzt hat.?
Prof. Dr. Edda Müller ist die dritte Preisträgerin des mit 25.000 Euro dotierten Internationalen TÜV Rheinland Global Compact Awards. Mit der Verleihung des Preises erkennt die Jury ihr starkes Engagement gegen Korruption, unethisches Verhalten und für den Umweltschutz an. Ob als Umweltministerin in Schleswig-Holstein, Vizedirektorin der europäischen Umweltagentur, Vorsitzende des Verbraucherzentrale Bundesverbandes oder als Vorsitzende von Transparency International Deutschland: Seit mehr als 30 Jahren tritt Prof. Müller für ihre Überzeugungen ein, auch wenn diese politisch oft unbequem sind: ?Die Bekämpfung von Korruption und unethischem Verhalten ist für das Überleben demokratischer freiheitlicher Gesellschaften die größte Herausforderung unserer Zeit?, so die Preisträgerin.
Preis seit 2008 verliehen
Der UN Global Compact ist eine Initiative der Vereinten Nationen aus dem Jahr 1999. Alle inzwischen mehr als 8.000 Mitglieder aus über 130 Ländern verpflichten sich, anerkannte Prinzipien aus den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsstandards, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung in ihrer Geschäftstätigkeit umzusetzen und zu fördern. TÜV Rheinland hat die Global Compact Prinzipien seit Mitte der 90er Jahre in seinem Leitbild verankert und ist dem Netzwerk 2006 beigetreten.




Prof. Dr.-Ing. Bruno O. Braun, Vorsitzender der TÜV Rheinland Stiftung: ?Die Prinzipien der Weltgemeinschaft sind auch seit 140 Jahren die Leitthemen des TÜV Rheinland. Der Preis ist eine Anerkennung für hervorragende Persönlichkeiten, die sich nachhaltig für die Menschen und unsere Umwelt einsetzen.?
Im Jahr 2011 ging der Internationale TÜV Rheinland Global Compact Award an Dr. Michael Otto, den Aufsichtsratsvorsitzenden und früheren Vorstandschef der Otto Group für sein Engagement in sozialen und ökologischen Belangen. Den ersten Award erhielt 2008 der frühere Bundesminister Dr. Volker Hauff (Köln) für seine Verdienste um eine Nachhaltigkeitsstrategie für Deutschland.

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 18.000 Menschen in 66 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,6 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 18.000 Menschen in 66 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,6 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Workshop Nanostrukturierte Kompositmaterialien? Programm jetzt online Softwarelizenzmanagement deröffentlichen Hand
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.09.2014 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1103886
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 69 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Einsatz gegen Korruption und für Umweltschutz: Professor Dr. Edda Müller erhält Internationalen TÜV Rheinland Global Compact Award"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung / Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden / Herausforderung Klimawandel / Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherhei ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.