Das Erste / "Beckmann" am Donnerstag, 4. September 2014, um 22.55 Uhr
(ots) - Dauerkrise in der Ukraine - wohin steuert Putin,
was macht jetzt die NATO?
Nach monatelangen Kämpfen zwischen ukrainischen Regierungstruppen
und prorussischen Separatisten meldet Kiew eine Feuerpause. Der Kreml
hingegen dementiert und spricht lediglich von einer "Annäherung". Die
Lage bleibt angespannt, angesichts des russischen Regierungskurses
fühlen sich die baltischen Staaten und auch Polen bedroht. Von der
NATO erwarten sie mehr Schutz und Unterstützung. Beim
NATO-Gipfeltreffen in Wales, das am Donnerstag beginnt, wollen die
Bündnispartner jetzt einen "Bereitschaftsaktionsplan" beschließen.
Will Wladimir Putin tatsächlich ein neues russisches Reich? Mit
welchen Mittel kann eine Eskalation der Ukraine-Krise verhindert
werden? Und muss der Westen mehr Entschlossenheit zeigen?
Darüber diskutieren u.a. bei "Beckmann":
Marina Weisband (Deutsch-Ukrainerin und ehem. Geschäftsführerin der
Piratenpartei)
Ivan Rodionov (Chefredakteur der russischen Nachrichtenagentur
"rupty")
Prof. Karl Schlögel (Historiker und Osteuropa-Experte)
Jörg Eigendorf (Chefreporter der "Welt"-Gruppe)
Redaktion: Franziska Kischkat
Pressekontakt:
Frank Schulze Kommunikation,
Tel.: 040/55 44 00 300, E-Mail: schulze(at)fskommunikation.de
Dr. Lars Jacob, Presse und Information das Erste,
Tel.: 089/5900-42898, E-Mail: lars.jacob(at)DasErste.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.09.2014 - 14:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1103332
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 83 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Erste / "Beckmann" am Donnerstag, 4. September 2014, um 22.55 Uhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).