Die "Lange Nacht der Industrie" wird wiederholt (FOTO)

(ots) - 
   Am 6. November 2014 gibt es die Neuauflage der "Langen Nacht der 
Industrie". Elf Unternehmen öffnen ihre Werkstore und geben den 
Besuchern einmalige Einblicke in die Betriebe. In diesem Jahr gibt es
500 Plätze. Die Anmeldungen laufen bereits.
   Wer ein Industrieunternehmen einmal "von Innen" sehen möchte, 
sollte sich den 6. November vormerken. Zur Langen Nacht der Industrie
lassen elf Unternehmen der Region zwischen 17.00 und 22.30 Uhr 
Besucher auf ihre Werksgelände. Erfahrungsgemäß gibt es deutlich mehr
Anmeldungen als Plätze. Wer ein bestimmtes Unternehmen kennenlernen 
möchte, sollte sich deshalb rasch anmelden.
   // Sehen, was man sonst nicht zu Gesicht bekommt Die Unternehmen 
bieten einmalige Einblicke in ihre Fertigungs- und Arbeitsprozesse. 
Sie wollen sich als Nachbarn und Ausbildungsunternehmen zeigen und 
die Chance nutzen, ihre Produkte vorzustellen, die in Fachkreisen oft
weltweit bekannt sind. Den Besuchern stehen auch Mitarbeiter aus 
Produktions- und Personalabteilungen für Gespräche zur Verfügung.
   // Gedacht für jedermann
   Wer mehr über ein Unternehmen in der Nachbarschaft erfahren 
möchte, ist bei der Langen Nacht richtig. Auch Jugendliche auf der 
Suche nach einer Ausbildung sind angesprochen. Besonders für Schüler 
und Studierende bieten sich die Touren an, um Arbeitgeber und Berufe 
kennenzulernen.
   // Erfolg aus 2013 wiederholen
   Die Lange Nacht feierte im letzten Jahr Premiere - und war mit 
rund 600 Teilnehmern ausgebucht. "Selbstverständlich wollen wir den 
Erfolg wiederholen", sagt Tobias Göpel, Pressesprecher der 
Chemieverbände Rheinland-Pfalz, die gemeinsam mit der Industrie- und 
Handelskammer für die Pfalz (IHK) und dem Verband der Pfälzischen 
Metall- und Elektroindustrie (PfalzMetall) diese Veranstaltung 2013 
nach Rheinland-Pfalz geholt haben. "Wir wollen zum Dialog zwischen 
Bevölkerung und Betrieben anregen", so Göpel weiter.
   // Anmeldung und Ablauf
   Interessierte können sich im Internet unter bit.ly/LNDI-Anmeldung 
für die kostenlose Teilnahme anmelden. Auch Gruppenanmeldungen sind 
möglich. Sie können sich für maximal drei Touren vormerken lassen. 
Die Zuordnung erfolgt per Zufallsprinzip. In der Langen Nacht werden 
pro Tour zwei Unternehmen besichtigt. Das Mindestalter der Teilnehmer
beträgt 14 Jahre. Zeichen: 2.328 (inkl. Leerzeichen)
   // Hintergrundinformation
   Die Unternehmen 1.    Adam Opel AG, Kaiserslautern 2.    
BorgWarner Turbo Systems GmbH, Kirchheimbolanden 3.    Deutsches 
Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI), 
Kaiserslautern 4.    Drahtzug Stein Holding GmbH & Co. KG, 
Altleiningen 5.    Evonik Industries AG, Worms 6.    Grace Europe 
Holding GmbH, Worms 7.    Karl Otto Braun GmbH & Co. KG, Wolfstein 8.
Renolit SE, Worms 9.    Renolit SE, Frankenthal 10.    Rheinpfalz 
Verlag und Druckerei GmbH & Co. KG, Ludwigshafen 11.    Terex Cranes 
Germany GmbH, Zweibrücken
   // Die Touren
   Startplatz Kaiserlautern Tour 1: Adam Opel & Terex Cranes Tour 2: 
DFKI & Karl Otto Braun Startplatz Ludwigshafen Tour 3: BorgWarner 
Tour 4: Drahtzug Stein & Renolit Frankenthal Tour 5: Evonik & 
Rheinpfalz Tour 6: Grace & Renolit Worms
   // Der Ablauf
17:00 Uhr    Begrüßung, Kick-Off
17:15 Uhr    Boarding
17:30 Uhr    Zeitgleicher Start aller Busse an den beiden Standorten 
in Ludwigshafen (Friedrich-Ebert-Halle) und Kaiserslautern (Adam 
Opel, Opelkreisel 1)
18:00 Uhr    Eintreffen in den Betrieben: Führungen, 100 Minuten
19:45 Uhr    Start zur zweiten Besichtigung
20:15 Uhr    Eintreffen in den Betrieben: Führungen, 100 Minuten
22:00 Uhr    Ende und Rückfahrt zum Startplatz
22:30 Uhr    Ende der Langen Nacht der Industrie
   // Über die LANGE NACHT DER INDUSTRIE
   Die LANGE NACHT DER INDUSTRIE ist ein Veranstaltungskonzept, in 
dessen Rahmen Unternehmen potenziellen Mitarbeitern und 
Interessierten einen Blick hinter ihre Werkstore gewähren. Ziel ist 
es, die Industriebetriebe und die Menschen in einer Region in Kontakt
zu bringen. In Führungen erhalten die Besucher Einblicke in 
Arbeitsprozesse, sie können Fragen stellen und sich ein persönliches 
Bild vom Betrieb als "Nachbar" oder möglicher Arbeitgeber machen.
   Die erste Veranstaltung fand 2008 in Hamburg statt. Seither 
konnten ständig weitere Regionen gewonnen werden. Für die Zukunft 
sind 20 Veranstaltungen mit je 50 Unternehmen pro Jahr im gesamten 
Bundesgebiet geplant. Veranstaltungsagentur ist die prima events 
gmbh.
   Weitere Infos unter www.lange-nacht-der-industrie.de.
Pressekontakt:
Chemieverbände Rheinland-Pfalz
Tobias Göpel, Pressesprecher
T.: 0621 520 56 27
E.: tobias.goepel(at)chemie-rp.de
W.: www.chemie-rp.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.09.2014 - 10:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1103110
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
-------------------------------------------------------------- Jetzt anmelden http://ots
Telefon:
Kategorie:
Chemische Industrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 267 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die "Lange Nacht der Industrie" wird wiederholt (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Chemieverbände Rheinland-Pfalz fodis-vollstedt-lndi-pfalz-grace-0041.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




