InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Hagelschäden: Vollautomatischer Fahrzeug-Scan

ID: 1102634

TÜV Rheinland: Dellen schneller und präziser begutachten / Neue Gesellschaft ?AMOVA-Services? übernimmt Marketing und Vertrieb des innovativen Systems

(PresseBox) - Ein neuartiges, mobiles System zur vollautomatischen Messung von Hagelschäden an Fahrzeugen hat die Bochumer Adomea GmbH entwickelt. Die Westfälische Provinzial setzte nach dem Unwetter ?Ela? vor wenigen Wochen als erster deutscher Versicherer auf das innovative Verfahren. Allein im Sauerland musste die Assekuranz in kurzer Zeit mehr als 800 Hagelschäden begutachten und regulieren. Im vergangenen Jahr zahlten die deutschen Versicherer für rund 450.000 Hagelschäden an Autos 2,7 Milliarden Euro an ihre Kunden.
Die Adomea hat jetzt die neue Dienstleistungsgesellschaft AMOVA-Services gegründet. Der TÜV Rheinland hat mit dieser neuen Gesellschaft einen Kooperationsvertrag geschlossen. Gemeinsam wird man sich um Marketing und Vertrieb des so genannten MIKo (Mobiles Identifikationssystem für Kraftfahrzeugoberflächenfehler) kümmern. Andreas Blecker, Geschäftsführer der TÜV Rheinland Schaden- und Wertgutachten GmbH, übernimmt zugleich neben Ralf Siegert und René Franke die AMOVA-(Automatic Mobile Vehicle Assessment)Services Geschäftsführung.
Erfolgreiche Feldversuche in den USA?Mit MIKo bieten wir unter anderem in Europa, Japan, Shanghai und Thailand einen neuen Service für Versicherungen an, die damit Hagelschäden schneller und effizienter bearbeiten können?, sagt Andreas Blecker. Das System erfasst Hagelschäden automatisch. Dank MIKo können die Spezialisten die Autos nicht nur schneller, sondern auch wesentlich präziser als bisher auf Schäden untersuchen. Die ersten Feldversuche mit MIKo schloss adomea gemeinsam mit Catastrophe Solutions International (CSI) bereits 2013 in den USA erfolgreich ab. Im selben Jahr beteiligte sich CSI am Unternehmen und schuf somit die Basis für eine interkontinentale Vermarktung und Prozessabwicklung. CSI ist als ISO-zertifiziertes und weltweit aktives Unternehmen spezialisiert auf ganzheitliche Prozesslösungen und die Instandsetzung von hagelgeschädigten Fahrzeugen.
Flexibler Einsatz der mobilen Messanlage




Und so funktioniert das System: MIKo scannt alle gängigen Fahrzeugmodelle mit hochauflösenden Kameras in einem einzigen Arbeitsschritt und erfasst alle sichtbaren Schäden am Fahrzeug. Anschließend klassifiziert MIKo die Dellen und ordnet sie den einzelnen Karosseriesegmenten zu. Der komplette Vorgang dauert fünf Minuten, wobei das Auto lediglich zwei Minuten im Messsystem steht. Die transportable Anlage passt auf einen Anhänger und ist in weniger als sechs Stunden aufgebaut.
Spin-Off der TU Dortmund
Die adomea GmbH (advanced optical measurement and automation) wurde im September 2011 als Spin-Off der Technischen Universität Dortmund gegründet. In der Anfangszeit gefördert durch das BMWi (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie) im Rahmen der EXIST-Forschungstransferinitiative, entwickelt und vertreibt adomea automatisierte optische Messsysteme zur Qualitätskontrolle auf spiegelnden Oberflächen.

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 18.000 Menschen in 66 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,6 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 18.000 Menschen in 66 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,6 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Alles rund um das Heizungssystem im Omnibus Zukunftsmarkt Elektroantrieb 2014 im Spannungsfeld von Ideas, Visions & Values: TESLA Motors Inc. Palo Alto, CA (USA)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.09.2014 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1102634
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 76 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Hagelschäden: Vollautomatischer Fahrzeug-Scan"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland ausgezeichnet: Ludwig-Erhard-Preis in Gold ...

TÜV Rheinland ist gestern in Berlin mit dem Ludwig-Erhard-Preis 2025 in Gold ausgezeichnet worden. Der renommierte Wirtschaftspreis würdigt unternehmerische Exzellenz und Verantwortung „made in Germany“. Das Bewertungsteam bescheinigt TÜV Rhei ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.