InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Stadtwerke Unna GmbH setzt auf MobileIron-Plattform

ID: 1099603

(ots) - Der westfälische Energiedienstleister
Stadtwerke Unna GmbH hat sich bei der Verwaltung seiner umfangreichen
Mobilgeräte-Flotte im Unternehmen für den
Enterprise-Mobility-Management (EMM)-Spezialisten MobileIron
entschieden. Den Ausschlag für diese Wahl gaben die konsequente
Ausrichtung der Lösung auf unterschiedliche mobile Betriebssysteme,
die Containertechnik von MobileIron zur Sicherung von Business-Apps
und der sichere mobile Browser.

Logo - http://photos.prnewswire.com/prnh/20120920/MM78751LOGO
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20120920/MM78751LOGO]

Die Mitarbeiter der Stadtwerke Unna GmbH nutzen Smartphones und
Tablets unter anderem für die lokale Erfassung von Zählerständen,
die Übermittlung von Steuerungsinformationen und die Verwaltung von
Vertragsdetails. Alles direkt vor Ort, mit hohem Durchsatz und
mandantensicher.

Auf der Basis der MobileIron-Plattform lässt sich die Verwaltung
der unterschiedlichen Endgeräte sicher und effizient umsetzen. Die
IT-Verantwortlichen können jederzeit nachvollziehen,


-- Welche und wie viele mobile Endgeräte im Einsatz sind
-- welchem Benutzer welche Mobilgeräte zugeordnet sind und
-- welche Mobilgeräte sich über ActiveSync mit dem Unternehmensnetz
verbinden.


Zwar sind iPhone und iPad unter iOS 7 derzeit die
Standard-Endgeräte bei der Stadtwerke Unna GmbH, aber der
Energiedienstleister will sich auf jeden Fall die Option offen
halten, auch andere mobile Betriebssysteme zusammen mit iOS
einheitlich verwalten zu können.

"Die Innovationszyklen in der Mobile IT sind so kurz, dass man auf
diesem Feld niemals nie sagen kann und für technologische Neuerungen
von der Infrastruktur her bereit sein muss", erklärt Thomas
Hönig-Heinemann, Abteilungsleiter IuK Netzwerk bei der Stadtwerke




Unna GmbH.

Die Stadtwerke Unna GmbH hat die MobileIron-Lösung mit Hilfe des
Netzwerkspezialisten und Systemintegrators K&K Networks implementiert
und eine "skalierbare und mit hoher Funktionalität ausgestattete
Plattform für die einheitliche Verwaltung mehrerer mobiler
Betriebssysteme erhalten", sagt Mark Goßmann, IT-Spezialist bei der
Stadtwerke Unna GmbH. Goßmann zählt einige der Gründe auf, weshalb
sich die Stadtwerke Unna GmbH für MobileIron entschieden hat:


a. Zentrale Verwaltung und Steuerung der Geräte z.B.
"Update over the Air" oder Rechteverwaltung

b. Übersicht über Geräte, User, Seriennummern,
Sicherheits-Policys, Apps, usw.

c. Gesicherter und verschlüsselter Zugriff auf interne
Ressourcen z.B. Intranet, Dokumente oder sonstige
Daten

d. Absichern der Geräte gemäß den hohen
Sicherheitsanforderungen der Stadtwerke Unna GmbH


"Trotz der Funktionsvielfalt des EMM-Systems ist dieses leicht und
intuitiv zu bedienen. Und für den Fall, dass wir ein weiteres mobiles
Betriebssystem innerhalb unseres Mobilgeräte-Inventars zulassen
wollen, sind wir mit MobileIron und unserem Implementierungspartner
K&K bestens vorbereitet", ist sich Thomas Hönig-Heinemann von der
Stadtwerke Unna GmbH sicher.

Über MobileIronde.newsaktuell.mb.nitf.xml.Br(at)7b46ef87 MobileIron
unterstützt Unternehmen weltweit dabei, erfolgreiche Mobile
First-Organisationen zu werden. Weitere Informationen finden Sie im
Internet unter: www.mobileiron.com [http://www.mobileiron.com/].

Über Stadtwerke Unna GmbHde.newsaktuell.mb.nitf.xml.Br(at)6e17c74b
Die Stadtwerke Unna GmbH beliefert derzeit 35.000 Kunden in der
60.000-Einwohner Stadt östlich von Dortmund mit Energie. Das
Unternehmen, das zu 76 Prozent den Wirtschaftsbetrieben der Stadt
Unna GmbH und zu 24 Prozent der Rheinland Westfalen Energiepartner
GmbH gehört, bietet seinen Kunden Energiedienstleistung in den
Bereichen Strom, Gas, Wärme, Contracting und Consulting. Weitere
Informationen finden Sie unter: www.sw-unna.de
[http://www.sw-unna.de/].

Über K&K Networks GmbHde.newsaktuell.mb.nitf.xml.Br(at)5b1d4564 Die
K&K Networks GmbH ist Lösungsanbieter für Beratung, Planung und
Realisierung von unternehmensweiten IT-Netzwerken. Das Leistungs- und
Angebotsspektrum umfasst dabei die Netzwerkinfrastruktur, das
Netzwerkmanagement und das Netzwerkmonitoring sowie Enterprise
Mobility Management-Lösungen. K&K bietet seine Leistungen auch als
Managed Services an. Weitere Informationen finden Sie unter:
www.kuk-networks.de [http://www.kuk-networks.de/].

Web site: http://www.mobileiron.com/



Pressekontakt:
KONTAKT: Presse-seitig, Marina Baader und Jürgen Höfling, Tel.:
+49-89-45207500, Mobil: +49-172-9831969,
marina.baader(at)presse-seitig.de,
juergen.hoefling(at)presse-seitig.de; MobileIron, Sara Nixon,
snixon(at)mobileiron.com, Tel.: +1-650-336-3123


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  IT2? myTime App: Mobile Zeiterfassung ganz einfach Oxygen Forensic Passware Analyst erfasst geschützte Mobilgerätedaten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.08.2014 - 06:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1099603
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 74 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Stadtwerke Unna GmbH setzt auf MobileIron-Plattform"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MobileIron (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MobileIron



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.275
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.