InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wussten Sie eigentlich, dass das Handy am Steuer Gefahr für den Kfz-Versicherungsschutz bedeutet? (FOTO)

ID: 1099256


(ots) -
Es ist bereits seit zehn Jahren verboten - und doch telefonieren
immer noch 28 Prozent der Autofahrer ohne Freisprecheinrichtung. Das
geht aus einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt
hervor. Doch auch die anderen Funktionen der mobilen Telefone werden
intensiv genutzt. Insbesondere unter den Jüngeren ist die Zahl
alarmierend: 41 Prozent der 18- bis 29-jährigen Autofahrer schreiben
oder lesen auch während der Fahrt Textnachrichten, zwölf Prozent von
ihnen sogar häufiger. Was Autofahrer hierzu wissen sollten, erklärt
CosmosDirekt:

- "Seit dem 1. Mai 2014 gelten hierzulande neue Regeln", sagt
Frank Bärnhof, Experte für Kfz-Versicherungen bei CosmosDirekt.
Wer mit dem Handy am Steuer erwischt wird, muss nun 60 statt 40
Euro bezahlen - wie bereits vor der Reform des Bußgeldkatalogs
wird zusätzlich ein Punkt in Flensburg fällig. Wer acht Punkte
gesammelt hat, muss den Führerschein abgeben - zuvor lag die
Grenze bei 18 Punkten.
- Auch Nachrichten schreiben oder lesen, mit dem Smartphone
fotografieren und selbst Anrufe wegdrücken ist nun explizit
verboten. "Grundsätzlich gilt: Wer das Handy während der Fahrt
in die Hand nimmt, macht sich strafbar", erklärt Bärnhof.
- Außerdem wichtig: "Wer durch die Nutzung eines Handys am Steuer
abgelenkt ist, kann bei einem grob fahrlässig verursachten
Unfall seinen Kasko-Versicherungsschutz verlieren", sagt der
Experte.
- In zahlreichen Urlaubsländern wird es für Autofahrer, die ihre
Finger nicht vom Handy lassen können, richtig teurer. So werden
in Spanien oder Dänemark 200 Euro und in den Niederlanden sogar
230 Euro fällig.
- Immerhin: 71 Prozent der befragten Autofahrer geben an, niemals
ohne Freisprechanlage zu telefonieren. (1)





(1) forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt "Bedeutung und
Nutzung des Autos", Juni 2014. Befragt wurden 2.000 Autobesitzer.

Bei Übernahme des Originaltextes im Web bitten wir um
Quellenangabe:
http://www.cosmosdirekt.de/versicherungstipp-handy-am-steuer

Der Abdruck des Fotos ist nur in Verbindung mit CosmosDirekt und
unter Angabe der Bildquelle william87_iStock_Thinkstock gestattet.

Schauen Sie vorbei und entdecken Sie die Möglichkeiten bei
Deutschlands führendem Online-Versicherer auf unserer neuen Webseite
www.cosmosdirekt.de.



Pressekontakt:
Ihre Ansprechpartner

Stefan Göbel
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: 0681 966-7100
Telefax: 0681 966-6662
E-Mail: stefan.goebel(at)cosmosdirekt.de

Hannes Dienel
Unternehmenskommunikation
Telefon: 0681 966-6178
Telefax: 0681 966-6662
E-Mail: hannes.dienel(at)cosmosdirekt.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Dobrindt: Deutliches Verkehrswachstum 2014 und 2015 Der EU-Führerschein aus England, legal?!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.08.2014 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1099256
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Saarbrücken


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 93 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wussten Sie eigentlich, dass das Handy am Steuer Gefahr für den Kfz-Versicherungsschutz bedeutet? (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CosmosDirekt 2014-08-25-vt-handyamsteuer-william87-istock-thinkstock.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CosmosDirekt 2014-08-25-vt-handyamsteuer-william87-istock-thinkstock.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.