Praxishilfe zur Feinplanung in der Produktion
Advanced Planning Systeme (APS) bewirken kürzere Durchlaufzeiten,
weniger Lagerbestände und geringere Kosten
Leitfaden beschreibt Best Practice-Methoden für relevante
Funktionsbereiche der Feinplanung
(IINews) - Eine umfangreiche Praxishilfe von FELTEN beschäftigt sich mit Best
Practice-Lösungen zur Feinplanung der Produktion. In dem 16-
seitigen Leitfaden wird anhand von 10 Beispiel-Szenarien wie etwa bei
Eilaufträgen, Anlagenstörungen und anderen unvorhergesehenen
Situationen oder besonderen Herausforderungen skizziert, auf welche
Weise eine schnelle Lösung zur effizienten Steuerung der
Produktionsprozesse gefunden werden kann.
„Um ihre Leistungspotenziale vollständig ausschöpfen zu können,
benötigt letztlich jede Produktion ein Instrument zur Feinplanung“,
betont Alexander Kleimann, Senior Consultant bei der FELTEN Group.
„Trotzdem verzichten viele Fertigungsunternehmen noch auf dieses
Instrument zur deutlichen Effizienzsteigerung.“
Der Nutzen eines solchen Advanced Planning Systems (APS) besteht
vor allem darin, kürzere Durchlaufzeiten zu erzeugen, die
Lagerbestände erheblich zu reduzieren und Einsparungen bei den fixen
wie variablen Kosten zu erreichen. Dies wird durch die
Lösungsintelligenz des Feinplanungssystems erreicht, wodurch
flexibel auf veränderte Situationen reagiert werden kann. Falls
beispielsweise eine Maschine ausfällt oder ein Eilauftrag realisiert
werden muss, wird über die Simulationen von alternativen Szenarien
ermittelt, auf welchem Weg sich die Problemstellung am
vorteilhaftesten und effizientesten lösen lässt.
Die 16-seitige Praxishilfe beschreibt einerseits die Vorteile solcher
APS-Lösungen. Doch in ihrem Mittelpunkt steht die Darstellung von
Best Practice-Methoden für die Feinplanung der Produktion. Darin
werden beispielhaft zehn verschiedene Funktionsbereiche ausführlich
betrachtet. Dazu gehören die Behandlung von Eilaufträgen, die flexible
Einstellung von Ressourcen oder die Nutzung von
Auslastungsdiagrammen ebenso wie die Vorgehensweisen bei
Anlagenstörungen oder die Steuerung der automatisierten
Lagernachfüllung.
Bestellt werden kann der Leitfaden „Effiziente Feinplanung in der
Produktion“ kostenlos per Mail unter praxishilfen(at)felten-group.com.
Die FELTEN Group ist ein international tätiges Software- und
Beratungsunternehmen, das Lösungen zur Prozessoptimierung für alle
Produktionsbereiche und nach internationalen Qualitätsnormen
entwickelt. Zu den Kunden gehören Beiersdorf, Boehringer Ingelheim,
Symrise, Henkel, Sensient, Texas Instruments usw. FELTEN verfolgt als
erster Anbieter den ganzheitlichen und prozessorientierten Production
Intelligence-Ansatz. Das Unternehmen ist außer im deutschsprachigen
europäischen Raum auch in Großbritannien und Frankreich präsent.
denkfabrik groupcom GmbH
Pastoratstr. 6
50354 Hürth
Wilfried Heinrich
Tel. 022 33 / 61 17 - 72
Fax. 022 33 / 61 17 - 71
heinrich.denkfabrik(at)denkfabrik-group.com
www.denkfabrik-group.com
Datum: 13.08.2014 - 12:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1095626
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Robin Heinrich
Stadt:
Hürth
Telefon: 02233 6117-75
Kategorie:
Softwareindustrie
Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.08.2014
Dieser Fachartikel wurde bisher 127 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Praxishilfe zur Feinplanung in der Produktion"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Robin Heinrich (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).