InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

TÜV SÜD: Durchblick mit der Sommer-Mischung gegen Insektenleichen

ID: 1095027

Zusätze für die Scheibenwaschanlage

(PresseBox) - Im Sommer leidet schnell die Sicht durch Insekten, die auf der Windschutzscheibe kleben - mitunter schon nach weniger als 100 Kilometer Fahrstrecke. Auch die Scheibenwischer schaffen da oft keinen Durchblick mehr. Nicht selten Schuld daran: Frostschutzmittel, das sich aber nicht für die Entfernung von Insektenleichen eignet. Tipps für vollen Durchblick im Sommer von den TÜV SÜD-Experten.
Sommer-Zusatz: Im Winter gibt es so gut wie keine Insekten. Deshalb enthält Frostschutz für die Scheibenwaschanlage auch keine Zusätze, die Insektenleichen aufweichen und lösen. Dies ist die Aufgabe der speziellen Sommer-Mischungen, die der Autofahrer bis zum nächsten Winter einsetzen sollte. Tipp von Philip Puls, TÜV SÜD: "Ist noch zu viel Wasser mit Frostschutz in der Waschanlage, hilft ein konzentrierter Zusatz mit Sommer-Reiniger."
Wasser marsch! Nicht mit Flüssigkeit sparen! Zur Beseitigung von Insektenleichen braucht es reichlich Wasser. Mindestens die ersten drei Wischbewegungen sollten mit Sprühstrahlen unterstützt werden.
Putzen statt Wischen: Wischblätter leiden stark unter dem Einsatz als Insektenentferner. Die Chitinpanzer von Fliegen und Co sind nämlich sehr hart - härter als Eis, das sorgfältige Autofahrer ja auch nicht per Scheibenwischer angehen. Bei stark kontaminierten Scheiben empfehlen die Experten von TÜV SÜD zur Schonung der Wischblätter die Reinigung von Hand mit einem Fliegenschwamm. Tipp: Bei abgeklappten Wischerarmen die Waschanlage betätigen (außer die Spritzdüsen sitzen in den Wischerarmen). Das schafft Wasser mit Reiniger auf die Scheibe.
Besser Wischen: Besonders Wischblätter des niedrigen Preissegments werden von ihren Herstellern gern wegen des Naturgummis gepriesen. Dabei ist synthetischer Kautschuk für die Scheibenreinigung deutlich besser geeignet. Das Optimum stellen Zweistoff-Mischungen dar, bei denen ein Teil des Wischgummis aus Synthetik besteht und ein anderer aus Naturgummi. Die Profis von TÜV SÜD raten zu Produkten renommierter Marken. Der höhere Preis zahlt sich in der Regel über die längere Lebensdauer aus.




Neu und flach: Moderne Autos verfügen ab Werk über gelenklose Wischer, so genannte Flatblades. Sie wischen vor allem bei höheren Geschwindigkeiten sauberer, sind aber auch robuster als die herkömmlichen Modelle. Die neue Technik lässt sich für viele Autos nachrüsten. Flatblades sind allerdings deutlich teurer. Einen Teil des Mehrpreises spart der Autofahrer wegen der längeren Haltbarkeit - nach den Erfahrungen von TÜV SÜD bis zu zwei Jahre - wieder ein.
Weitere Informationen für Autofahrer unter www.tuev-sued.de

TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Segmenten INDUSTRY, MOBILITY und CERTIFICATION. Als Prozesspartner mit umfassenden Branchenkenntnissen begleiten die Sachverständigen und Berater die gesamte Wertschöpfungskette ihrer Kunden. Sie fokussieren ihre Dienstleistungen auf die Kernkompetenzen Beraten, Testen, Zertifizieren und Ausbilden. Rund 20.000 Mitarbeiter sorgen an über 800 Standorten in Europa, Amerika, Asien und Afrika für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Weitere Informationen unter www.tuev-sued.de.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Segmenten INDUSTRY, MOBILITY und CERTIFICATION. Als Prozesspartner mit umfassenden Branchenkenntnissen begleiten die Sachverständigen und Berater die gesamte Wertschöpfungskette ihrer Kunden. Sie fokussieren ihre Dienstleistungen auf die Kernkompetenzen Beraten, Testen, Zertifizieren und Ausbilden. Rund 20.000 Mitarbeiter sorgen an über 800 Standorten in Europa, Amerika, Asien und Afrika für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Weitere Informationen unter www.tuev-sued.de.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  90 Prozent navigieren: Das Gefühl von Sicherheit ist der Hauptgrund / AutoScout24 Studie: Navi schlägt Apps noch bei weitem - bei den 18- bis 29-Jährigen jedoch nur knapp Tipps für den Alltag / Damit der Weg in die Schule nicht ins Krankenhaus führt / Haftungsprivileg für Kinder - Autofahrer müssen aufpassen: Fuß vom Gas (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.08.2014 - 10:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1095027
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 78 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"TÜV SÜD: Durchblick mit der Sommer-Mischung gegen Insektenleichen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV SÜD mit deutlichem Umsatzwachstum im Jahr 2024 ...

TÜV SÜD setzt auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Der internationale Dienstleistungskonzern steigerte seinen Umsatz im Jahr 2024 deutlich um 9,2 Prozent auf 3,4 Milliarden Euro, während das EBIT mit 216,6 Millionen Euro nahezu den Vorjahreswer ...

TÜV SÜD mit deutlichem Umsatzwachstum im Jahr 2024 ...

TÜV SÜD setzt auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Der internationale Dienstleistungskonzern steigerte seinen Umsatz im Jahr 2024 deutlich um 9,2 Prozent auf 3,4 Milliarden Euro, während das EBIT mit 216,6 Millionen Euro nahezu den Vorjahreswer ...

ISO 14068-1–Ein konstruktiver Weg zur Klimaneutralität ...

Die internationale Norm ISO 14068-1 unterstützt Unternehmen auf ihrem Weg zur Klimaneutralität. Sie enthält Definitionen, Prinzipien und Anforderungen an die Klimaneutralität von Produkten und Organisationen. Praktische Hilfestellung bei der Umse ...

Alle Meldungen von TÜV SÜD AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.265
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.