D· A· CH Security 2014 - TU Graz | 16. und 17. September
Gemeinsame Arbeitskonferenz: Gi | BITKOM | OCG | SI | TeleTrusT

(IINews) - Klagenfurt, 6. August 2014 - Auf der am 16. September an der TU Graz startenden zweitägigen Arbeitskonferenz D-A-CH Security 2014 soll, wie generell bei den Veranstaltungen der DACH Security Konferenzreihe, ein umfassendes Bild des aktuellen Stands rund um die IT-Sicherheit gezeichnet werden. Die Themen der 27 Präsentationen decken unter anderem die Gebiete Sicherheitsmanagement, Digitale Signaturen & Öffentliche Verwaltung, Sicherheitsinfrastrukturen & Anwendungen, Digitale Forensik & Angriffstechniken, Compliance & Risikomanagement, Datenkontrolle & Rechtliche Aspekte, Ganzheitliches Management von Informationssicherheit (Workshop der GI FG SECMGT), eGovernment & Identitätsmanagement und Mobile (Un)Sicherheit ab.
Die Teilnahmegebühr beträgt bis zum 14.08.2014 395 Euro danach 480 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer.
Die Referentenbeiträge werden in einem Begleitband zur Tagung zusammengefasst und aufbereitet (D.A.CH Security 2014, Hardcover, ISBN 978-3-00-046463-8, verfügbar ab 16.9.2014). Der Tagungsband kann ab sofort zum Preis von 69 Euro bestellt werden. Herausgeber dieser interdisziplinären Übersicht zum aktuellen Stand der IT-Sicherheit Technik in Industrie, Dienstleistung, Verwaltung und Wissenschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind Assoc.Prof. Dr. Peter Schartner (Forschungsgruppe Systemsicherheit, Universität Klagenfurt) und Ass.Prof. Dr. Lipp (IAIK - TU Graz).
syssec-Konferenzen:
D A CH Security 2014
TU Graz - Campus Inffeldgasse
16. und 17. September 2014
Weitere Informationen unter www.syssec.at/dachsecurity2014 oder konferenzen(at)syssec.at
Über syssec
Die Forschungsgruppe Systemsicherheit (syssec) der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt veranstaltet die Konferenzreihe D-A-CH Security jährlich seit dem Jahr 2003. In den gut besuchten Tagungen werden Themen der IT-Sicherheit in Industrie, Dienstleistung, Verwaltung und Wissenschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz behandelt und interdisziplinär betrachtet.
Pressekontakt:
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Forschungsgruppe Systemsicherheit (syssec)
Universitätsstr. 65-67
A-9020 Klagenfurt
Telefon: +43 (0) 463 2700 3702 (Herr Schartner, Frau Cechak)
Telefon: +49 (0) 2182 841 772 (Frau Möhlmann)
E-Mail: konferenzen(at)syssec.at
URL: http://www.syssec.at/dachsecurity2014
Themen in diesem Fachartikel:
sicherheitsmanagement
digitale-signaturen
sicherheitsinfrastrukturen
digitale-forensik
angriffstechniken
compliance
risikomanagement
datenkontrolle-rechtliche-aspekte
ganzheitliches-management-von-informationssicherheit-workshop-der-gi-fg-secmg
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über syssec
Die Forschungsgruppe Systemsicherheit (syssec) der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt veranstaltet die Konferenzreihe D-A-CH Security jährlich seit dem Jahr 2003. In den gut besuchten Tagungen werden Themen der IT-Sicherheit in Industrie, Dienstleistung, Verwaltung und Wissenschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz behandelt und interdisziplinär betrachtet.
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Forschungsgruppe Systemsicherheit (syssec)
Dagmar Cechak
Universitätsstr. 65-67
A-9020 Klagenfurt
konferenzen(at)syssec.at
+43 (0) 463 2700 3702 (Frau Cechak)
http://www.syssec.at/dachsecurity2014
Datum: 06.08.2014 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1093305
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Peter Schartner
Stadt:
Klagenfurt
Telefon: +43 (0) 463 2700 3702
Kategorie:
Telekommunikation
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 205 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"D· A· CH Security 2014 - TU Graz | 16. und 17. September"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Forschungsgruppe Systemsicherheit (syssec) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).