InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

7 Tipps gegen die steigende Zahl von Motorradunfällen im Sommer: Das Leben der anderen schützen

ID: 1093002

(ots) - Zurzeit häufen sich bundesweit Meldungen über
tödliche Motorradunfälle. Ein Grund dafür: Auto- und Motoradfahrer
erleben den Straßenverkehr situativ völlig unterschiedlich und
schätzen einander falsch ein. Da fast alle Motorradfahrer auch
Autofahrer sind, aber nur wenige Autofahrer ab und an auch auf einem
motorisierten Zweirad unterwegs sind, sollten insbesondere Autofahrer
versuchen, sich in die Situation von Motorradfahren zu versetzen. Das
würde helfen, das Leben der anderen zu schonen. TÜV NORD gibt Tipps,
wie sich Autofahrer gegenüber Motorradfahrern vorsichtig verhalten
können.

"Manchmal scheint es, als lebten Auto- und Motorradfahrer in
verschiedenen Welten" sagt Roger Eggers von TÜV NORD. "Dabei sind
viele Gefahrensituationen vermeidbar. Wenn Autofahrer mit Umsicht
unterwegs sind, können sie das Leben von Motorradfahrern schützen.
TÜV NORD erinnert an folgende Regeln, die für alle gelten:

1) Erhöhte Aufmerksamkeit an Kreuzungen und Einmündungen, speziell
wenn Pfosten, Schilder, Bäume oder andere Sichthindernisse das freie
Blickfeld auf ein schmales Motorrad beeinträchtigen.

2) Insbesondere beim Linksabbiegen auf schnelle Motorräder schräg
hinter sich links achten und sehr frühzeitig den Blinker setzen.

3) Blickkontakt zu folgenden Motorrädern halten (sie müssen auch
am Tag mit Abblend- oder Tagfahrlichtlicht fahren und sind deshalb
eigentlich gut zu sehen).

4) Beachten Sie den toten Winkel - deshalb vor dem Fahrbahnwechsel
den Schulterblick nicht vergessen.

5) Auf Landstraßen besonders in Kurven auf Motorräder achten, sie
sind in Schräglage erheblich breiter und benötigen entsprechend viel
Platz - Kurven nicht anschneiden.

6) Vor dem Türöffnen unbedingt den fließenden Verkehr hinter sich
beobachten.





7) Sicherheitsabstand heißt in puncto Motorradfahrer: Abstand nach
vorne, nach hinten und zur Seite.

Motorradfahrer sind zwar in Bezug auf die Leistung (pro Kilo) und
insbesondere auf die Beschleunigung die Stärkeren im Straßenverkehr.
Ohne schützende Karosserie, ohne Airbags und ähnliche
Sicherheitseinrichtungen sind sie jedoch im Nachteil und deshalb
besonders gefährdet. Auch der Bremsweg ist in der Regel länger als
beim Auto. Die Zahl der tödlichen Motorradunfälle ist zwar
zurückgegangen aber aktuell meldet zum Beispiel Hamburg einen
traurigen Rekord mit bisher acht tödlich verlaufenen Motorradunfällen
2014.



Pressekontakt:
TÜV NORD GROUP
Rainer Camen Telefon +49 201 825-2331
Mail: presse(at)tuev-nord.de
Web: www.tuev-nord.de/presse
E-Mail-Abo der Presse-Informationen: www.tuev-nord.de/info-abo
Folgen Sie uns bei Twitter: http://twitter.com/tuevnord

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Europaweite Ford-Studie: Jeder dritte deutsche junge Autofahrer hat bereits Land Rover und Virgin Galactic bieten Einblick in ihre Test- und Entwicklungsprogramme
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.08.2014 - 09:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1093002
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hannover


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 111 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"7 Tipps gegen die steigende Zahl von Motorradunfällen im Sommer: Das Leben der anderen schützen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Nord GROUP (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Inga Dransfeld-Haase neu im Vorstand der TÜV NORD AG ...

Der Aufsichtsrat der TÜV NORD AG hat mit Wirkung vom 1. September 2025 Inga Dransfeld-Haase zur neuen Personalvorständin (CHRO) und Arbeitsdirektorin des Konzerns bestellt. Mit ihrem Eintritt in den Vorstand wird sie zugleich Mitglied der Konzernge ...

Ringo Schmelzer im Vorstand der TÜV NORD AG ...

Zum 1. Dezember 2024 hat Ringo Schmelzer (48) sein Amt als Chief Operating Officer (COO) im Vorstand der TÜV NORD AG angetreten. Der Diplom-Ingenieur für Luft- und Raumfahrttechnik kam 2023 von Lufthansa Technik zur TÜV NORD GROUP und war Geschäf ...

Alle Meldungen von TÜV Nord GROUP



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.