InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Nadelöhr Rastplatz: Erhöhte Unfallgefahr zur Urlaubszeit

ID: 1091134

R+V-Infocenter: Langsam und vorsichtig einfahren - kleine Kinder immer an die Hand nehmen


(IINews) - Wiesbaden, 31. Juli 2014. Stark befahrene Autobahnen, quengelnde Kinder auf dem Rücksitz und noch viele Kilometer bis zum Ziel: Damit Autofahrer die Fahrt in den Urlaub heil überstehen, empfehlen Verkehrsexperten, alle zwei Stunden eine kurze Pause einzulegen. Doch Vorsicht: Auch auf den Park- und Rastplätzen lauern vielfältige Gefahren. Besonders in der Ferienzeit sind sie überfüllt, mancherorts blockieren Lkw die Zufahrtsbereiche, weil es zu wenige Stellplätze gibt. "Gerade im Dunkeln sehen Autofahrer diese Hindernisse oft zu spät, schwere Unfälle können die Folge sein", sagt Karl Walter, Kfz-Experte beim Infocenter der R+V Versicherung. Er rät deshalb, auf dem Parkplatz langsam zu fahren und besonders auf Kinder zu achten.

Auf den meisten Rastplätzen gibt es nur wenige Fußgängerbereiche und Zebrastreifen. Eltern sollten die Kleinen deshalb nicht ohne Begleitung herumlaufen lassen und sie am besten immer an die Hand nehmen. Besonders gefährlich ist, wenn Eltern Babyschalen oder Buggys samt Kind im Fahrbahnbereich oder neben dem Auto abstellen. "Ein kurzer Moment reicht aus, damit ein gestresster Fahrer das Kind beim Rangieren übersieht", warnt Karl Walter. Er empfiehlt zudem, das Auto nicht auf den eigens gekennzeichneten Lkw- oder Busparkplätzen abzustellen - zwischen den Brummis werden kleine Fahrzeuge schnell übersehen.

Weitere Tipps des R+V-Infocenters:
- Beim Auffahren auf den Rastplatz auf den Tacho achten und je nach Situation auf 30 bis 50 km/h abbremsen. Denn durch lange Autobahnfahrten können sich die Fahrer auf das Geschwindigkeitsgefühl nicht verlassen.
- Im Bereich der Restaurants und Spielplätze Schrittgeschwindigkeit fahren, um auf Fußgänger reagieren zu können.
- Bei der Parkplatzsuche niemals rückwärts oder entgegen der Fahrtrichtung fahren.
- Beim Aussteigen nicht einfach die Tür aufreißen, sondern erst vergewissern, dass kein anderer Verkehrsteilnehmer dadurch gefährdet wird.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das R+V-Infocenter wurde 1989 als Initiative der R+V Versicherung in Wiesbaden gegründet. Es informiert regelmäßig über Service- und Verbraucherthemen. Das thematische Spektrum ist breit: Sicherheit im Haus, im Straßenverkehr und auf Reisen, Schutz vor Unfällen und Betrug, Recht im Alltag und Gesundheitsvorsorge. Dazu nutzt das R+V-Infocenter das vielfältige Know-how der R+V-Fachleute und wertet Statistiken und Trends aus. Zusätzlich führt das R+V-Infocenter eigene Untersuchungen durch: Die repräsentative Langzeitstudie über die "Ängste der Deutschen" ermittelt beispielsweise bereits seit 1991 jährlich, welche wirtschaftlichen, politischen und persönlichen Themen den Menschen am meisten Sorgen bereiten.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Anja Kassubek
Schaberweg 23
61348 Bad Homburg
a.kassubek(at)arts-others.de
06172/9022-131
http://www.infocenter.ruv.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Frankfurt mit E-Bike und Picknickkorb entdecken Drogencheck für Betriebe bei Neueinstellung und zur Risikominimierung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 31.07.2014 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1091134
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitte Römstedt
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: 06 11 / 533 - 46 56

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 240 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Nadelöhr Rastplatz: Erhöhte Unfallgefahr zur Urlaubszeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Infocenter der R+V Versicherung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schwimmen in Flüssen: Die unterschätzte Gefahr ...

Wiesbaden, 1. Juli 2025. Sich an den heißen Tagen schnell im nahegelegenen Fluss abkühlen: Das ist selbst für geübte Schwimmerinnen und Schwimmer gefährlich. Sie können von Strömungen abgetrieben werden oder stark unterkühlen, warnt das Infoc ...

Gefährliche Autofahrt: Wenn Kinder sich abschnallen ...

Wiesbaden, 24. Juni 2025. Schnell ist es passiert: Die Vierjährige schnallt sich während der Autofahrt selbst ab. Das kann gefährlich werden, wenn die Eltern es nicht sofort merken, warnt das Infocenter der R+V Versicherung. Umso wichtiger ist, Ki ...

Wenn der Balkon zum gefährlichen Spielplatz wird ...

Wiesbaden, 11. Juni 2025. Mit Wasser planschen, Stühle hin und her schieben, anderen zuwinken: Für kleine Kinder gibt es auf dem Balkon viel zu entdecken - aber auch zahlreiche Gefahren. Das größte Risiko ist ein Sturz in die Tiefe, warnt das Inf ...

Alle Meldungen von Infocenter der R+V Versicherung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 63


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.